1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet Pro MFP M277dw
  6. Seiten kommen teilweise gezoomt raus

Seiten kommen teilweise gezoomt raus

HP Color Laserjet Pro MFP M277dw▶ 10/17

Frage zum HP Color Laserjet Pro MFP M277dw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (7,6 cm), kompatibel mit 201A, 201X, 2015er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Ausdruck von PDFs auf meinem "HP Color Laserjet Pro MFP M277dw", bei dem dann der Inhalt gezoomt wirkt.

Ein Bekannter von mir hat etwas gescannt, das sowohl Bild, als auch Text enthält und als PDF bereitgestellt.

Als Einstellung hat er am MAC wohl folgendes gewählt:

Druckeinstellungen: Dokumente mit Text
Typ: Dokument
Quelle: Automatisch
Ausrichtung: Hochformat
Modus: Schwarzweiß
Auflösung: 300 ppi
Zuschneiden auf: A4
Weitere Optionen: Seiten begradigen


Jetzt kann man streiten, warum das unbedingt "Dokumente mit Text" sein muss und ob man das nicht hätte nur als Bild scannen sollen, aber sei es drum.

Jedenfalls wenn ich das PDF auf meinem "HP Color Laserjet Pro MFP M277dw" drucke, dann ist der Ausdruck als ob er stark verkleinert wurde oder eben rechts und unten einen riesen Rand hat und der eigentliche Inhalt verkleinert wurde.

Wenn ich das von meinem iPhone heraus an den Drucker sende, wird das auf "A4"-Format gebracht und ohne diesen komischen Rand gedruckt. Aber ich sag mal so, das wirkt auf mich trotzdem, als ob es leicht gezoomt wurde, um es auf "A4" zu vergrößern. (Oder es ist gar normal, dass der HP etwas dicker druckt)


Ich frage mich nun ernsthaft, was da nicht stimmt und ob das Problem auf seiner Seite liegt, oder ob doch irgendwas bei mir mit meinem Drucker falsch läuft.

Kann mir hier jemand beim Finden des Problems ein paar Tipps geben? Scan-Einstellungen, oder doch Drucker? Wenn ja, was sollten ich oder er ändern?
von
Könnte die Funktion Zuschneiden auf A4 sein. Hier werden kleinere Bilder auf A4 hochgezoomt, größere Bilder auf A4 verkleinert.
von
Habe ich mir auch schon gedacht, dass es diese Option sein könnte, aber das Original ist in A4. Daher wüsste ich nicht, wie er das verkleinern müsste, um es auf A4 zu bringen? Das war zumindest meine Überlegung.

Ich weiß aber auch nicht, wie das im PDF landet und was das PDF selbst noch als Metadaten enthalten könnte, damit sowas dann passiert? Im PDF sieht man irgendwie nicht, ob das jetzt auch als A4 dort ankommt und passt, oder dort schon falsch ist, oder?
von
Die Seitengrößen bei PDF sind häufig etwas größer vom Rand als normale Dokumente. Es kann auch sein das der Rand des PDF und des nicht druckbaren Bereich des Druckers sich addieren.
von
Wenn Du das PDF mit Acrobat Reader öffnest und die Eigenschaften aufrufst steht dort die Größe im mm. Wenn es auf dem Mac (nicht: MAC) in Vorschau geöffnet ist zeigt das die Größe mit dem Befehl "Informationen" (Befehlstaste + i) an.
von
Also in den Dokumenteigenschaften zeigt es bei Seitenformat:210 x 297 mm an.
Im geöffneten PDF ist zum Beispiel gar kein großartiger Rand zu sehen.

Wie kann es dann sein, dass das der Drucker vom PC aus gedruckt klein skaliert und vom iPhone aus gesendet dann sogar so mit dem Rand, wobei es noch dazu so ist, dass hier links was abgeschnitten ist vom Bild?
von
Ich habe nochmal etwas ausprobiert und hab meinen Drucker Resettet.

Danach bin in den Drucken-Dialog an meinem PC gegangen. Hier gibt es eine Rubrik "Seite anpassen und Optionen".

Da habe ich die Optionen "Anpasen", "Tatsächliche Größe", "Übergroße Seiten verkleinern", "Benutzerdefinierter Maßstab: 100%" und "Papierquelle gemäß PDF-Seitengröße auswählen".

Jedenfalls ist es so, dass wenn ich "Tatsächliche Größe" auswähle, er mir rechts drüben eine Vorschau zeigt und auch Maße angibt. Bei den Maßen steht:

Dokument: 209,9 x 297,0 mm

210,02 x 297,01 mm

Und in der Vorschau darunter sehe ich, dass hier wohl Ränder abgeschnitten werden würden. Also jetzt nicht so wie eingangs geschildert, verkleinert, sondern hier mit abgeschnittenen Seitenrängern.

Wähle ich dann "Übergroße Seiten verkleinern" als Option, erscheint rechts über diesen Zahlen für die Maße "96%" und kommt perfekt raus.

Warum gilt diese Seite als Übergroß und heißt das, dass es doch irgendwas mit den Scan-Einstellungen bzw. damit zu tun hat, wie das PDF erzeugt wird?
Beitrag wurde am 29.07.19, 13:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Jain, das hat nur indirekt etwas mit den Scan-Einstellungen zu tun.
Man kann PDF Dateien als Bild oder Text erzeugen. Bei einer A4 Seite (210x297) mit nur wenig Inhalt und weißem umlaufenden Rand wird bei PDF-Bild auch der "Leerraum" zum Inhalt gezählt. Weil dein Drucker aber nicht randlos drucken kann, muss die Flache von 210x297 eben verkleinert werden, bis der gesamte Inhalt auf eine A4 Seite passt. Meist sind das umlaufend 4mm Rand.

Bei PDF-Text werden Textfelder erstellt, der "Leerraum" wird nicht zum Inhalt dazugezählt. Ich habe zum Verständnis mal zwei Bilder angehängt, das erste zeigt wie Acrobat bei PDF-Bild den Inhalt zählt und das zweite zeigt PDF-Text mit den Textboxen.

Beim ersten Bild will mein Drucker anpassen, beim zweiten geht die Tatsächliche Größe.
Beitrag wurde am 29.07.19, 14:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Hhm, aber wie sollte man dann beim Scan/PDF-Erzeugen alles konfigurieren, damit, das gescannte Dokument später im Ausdruck so raus kommt, wie das Original?

Ich mein, das will man doch letztlich...
von
Das geht nicht, denn Laserdrucker koennen systembedingt nicht randlos drucken.

Es wird also entweder der (eventuell weisse) Rand abgeschnitten oder es muss etwas verkleinert werden. Das kannst du dir aussuchen.

Wenn du beim Ausdrucken den Skalierungsfaktor auf 100% stellst, dann sollte der Drucker in Originalgroesse drucken.
von
Allerdings muss ich sagen, bei den PDFs, bei denen es massiv verkleinert wurde, reden wir von folgenden Rändern:

Links: 1,5 cm
Rechts: 4,5 cm
Unten: 7 cm

Das ist dann schon deutlich kleiner!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:58
23:14
22:08
21:18
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,28 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen