1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark MS817dn
  6. MS817dn weigert sich mit Fremdtoner zu drucken

MS817dn weigert sich mit Fremdtoner zu drucken

Lexmark MS817dn▶ 12/19

Frage zum Lexmark MS817dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 52,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (650 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit 520Z, 520ZA, 53B0HA0, 53B2000, 53B2H00, 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Tja, ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät, nur war jetzt der Startertoner leer und da die Originalkartuschen ein Vermögen kosten haben ich Toner vom Drittanbieter bestellt. Kam auch prompt, Orginalkartusche mit überklebtem Herstellerlabel ordentlich gefüllt mit 690 Gramm Toner.

Leider weigert sich der Drucker diese Kassette zu akzeptieren: "nicht unterstützte Kassette austauschen (32.49)"

Ich vermute jetzt mal dass die Firmware der Übeltäter ist, nachdem ich mit vom Versender eine Austauschkartusche habe kommen lassen bei der der gleiche Fehler auftrat. Die installierte Firmware ist die aus dem Auslieferungszustand.

Ist ja nichts neues dass die Hersteller so agieren - wer kann mir aus dieser Klemme helfen?
Beitrag wurde am 13.07.19, 17:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Lass dir den Toner in einen funktionieren umtauschen.
von
Danke für deine Antwort - ist natürlich richtig.
Aber mit Verlaub- das ist hier ein kompetentes Technikforum mit endlos vielen fachkundigen Beiträgen von Profis und sehr informierten Laien. Zwischen den Zeilen lese ich aus Deiner Antwort aber heraus, dass ich eine für eine kompetente Antwort zu blöde Frage gestellt habe. Bin halt weder Profi noch Laienfachmann.
Ich würde nur gerne wissen ob ich selber dazu beitragen kann dass die Toner- und Chipmafia der Hersteller sich nicht an mir bereichert.
von
Hallo,

die Frage ist alles andere als blöd, aber ich denke hier wird es keine andere Antwort geben können. Lexmark ist sehr gut dabei Fremdtoner über Firmwareupdates zu verhindern.

Da hilft es nur keine Updates zu machen - wenn diese nicht gerade wichtige Sicherheitsaspekte abdecken. Wenn du schon die Ursprungsversion drauf hast, dann sieht es natürlich blöd aus.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also Downgrades der Firmware sind durchaus möglich man muss sich aber an die Vorgaben des Herstellers halten und evtl. mehrere Firmwares nacheinander installieren. (Siehe jeweilige Versionsnotiz)

Was Dein Problem angeht, kann ich Dir folgendes sagen:

Irgendwann ab Version 7 der Firmware ist ein Update dabei, welches Toner die älter als Januar 2018 oder Dezember 2017 sind ausschließt.

Da Du eine wiederbefüllte Kartusche gekauft hast, könnte es sein, dass diese halt einfach zu alt ist.

Bei uns hatte ein Kollege ein Firmwareupdate versucht und die Meldung herbeigeführt, weil er als Wenigdrucker immer noch den Starttoner von Anfang 2017 im Gerät hatte.

Ich habe dann die Info indirekt vom Hersteller erhalten.
von
Ein downgrade der Firmware ist problemlos möglich. Ich habe es soeben getestet. Bei mir war es nötig, das downgrade auf firmware 70.... zu machen. Firmware 71,72,73... blockieren Fremdtoner. Falls der Toner bereits leer ist, ist noch ein manueller Eingriff nötig:
Das Firmware-upgrade startet, stoppt dann aber. Dann muss auf der Konsole "Fortsetzen" eingegeben werden und die Firmware wird automatisch installiert. Anschliessend wir der Toner wieder erkannt...
Ich gehe davon aus, dass dieses Vorgehen für alle Drucker von Lexmark funktioniert.
Ich bezweifle im übrigen, dass das Vorgehen von Lexmark rechtlich haltbar ist.
Beitrag wurde am 26.08.19, 15:43 Uhr vom Autor geändert.
von
update:

nachdem ich zweimal Toner zurückgeschickt habe hat es mit dem dritten Anbieter nun funktioniert - ohne downgrade oder update der firmware. die xxl Kartusche für 25.000 Seiten ist 30 EUR teuer als die billigste, aber immer noch 170 EUR günstiger als das Originalpuder.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:36
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen