1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 6P
  6. Keine treiber mehr?

Keine treiber mehr?

HP Laserjet 6PAlt

Frage zum HP Laserjet 6P

S/W-Drucker (Laser/LED)(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Vor einem Jahr habe ich Win 10 neu Installiert mit dem HP Laserjet 6P, als IP/Netzwerk Drucker. Total keine Probleme.

Nun möchte ich ihm auch von einem andren Rechner betätigen aber ich bekomme keinen Treiber mehr der sich installieren läßt. (Dieses model ist jetzt 20 jahr alt...) Bei Windows 10 steht er nicht mehr in die lichte. Auch nicht nachdem die liste aktualisiert ist (oder gerade weil die aktualisiert ist) Win 10 ver 1803.

Hp verkauft noch Toner, aber hat keinen Treiber mehr. Auf der Rechner wo er noch installiert ist steht er noch in die Liste.

Hat jemanden eine Idee wie ich ihm noch installieren kann? Oder sogar bestimmte Files kopieren Sodas die Installation wieder klappt.

Wer hat genügend Kenntnis zum lösen dieses Problem?

MfG

Rob
von
Bei neueren Versionen liefert Windows kaum noch Treiber mit, die muss man dann per Windows Update (bei der Treiberinstallation) nachladen.
von
man kann ältere Treiber installieren, z.B. für Win 7, wenn man vorab die Treibersignaturprüfung deaktiviert
praxistipps.chip.de/...
nur mit 32 oder 64 Bit muss es schon passen
Beitrag wurde am 26.03.19, 07:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Theoretisch sollte es möglich sein, bei der Treiberinstallation den anderen PC bzw. den Pfad
auf dem anderen PC "C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository&qu​ot; bei WIN 7 für WIN 10 ähnlich als Suchort für den Treiber anzugeben.

Oder verwende den Windows 10 Standardtreiber Type/Class 4 Treiber.

Er sollte auch mit einem HP Deskjet/Laserjet 3 Treiber laufen, da dies so eine Art Urstandard ist.


Oder Du versuchst direkt den Drucker von dem anderen PC aus zu verbinden das führt auch zur Treiberübergabe. Nur weiß ich nicht, ob das ohne weiteres bei einem Nicht-Druckserver funktioniert wenn es sich um einen Netzwerkdrucker handelt.

Theoretisch müsstest Du unter "Geräte und Drucker" am Pc ohne Treiber sagen "Drucker hinzufügen" und dann die mittlere Option mit Pfad/URL vorgeben wählen.
Die Syntax lautet \\PCNAME\DRUCKERFREIGABENAME

PCNAME= Name des PCs MIT Treiber im Netzwerk
Druckerfreigabename= Name des Druckers an dem Pc mit Treiber bzw. das was unter Rechtsclick, Eigenschaften im Reiter Freigabe steht. Hier muss übrigens der Haken "Drucker im Netzwerk freigeben" gesetzt sein.
von
Da der Drucker PCL kann sollte er auch mit einem PCL-Treiber funktionieren. Druckerunabhängige PCL-Treiber gibt es von HP für jede Windowsversion, evtl. liefert Windows auch selbst einen mit.
von
@hjk,
Das ist nun gerade das Problem. Auch beim Upgrade sind die Treiber nicht mehr da.

,
Das währe möglich eine Lösung da beim installieren der heruntergeladene Treiber Fehlermeldungen geben.

@MJJ-III
Von diese Lösung verspreche ich mich das meiste. Ich frage mich was es bringt wenn ich das Verzeichnis C:\Windows\System32\DriverStore\FileRepository\prnhp001​.inf_amd64_081cf2b90ec9e6d5\Amd64\HPLJ6P.GPD oder alles im FileRepository einfach nach den Laptop Kopiere. Kann ich dann den Drucker vom Laptop aus Installieren?

und budze
Wenn das obige nicht gelingen soll, dann sind die PCL-6-Universaltreiber dran zum probieren.

Erst nächste Woche habe ich den Laptop wieder hier.
Ich werde euch berichten was es geworden ist.
Schon mal vielen Dank.
Beitrag wurde am 26.03.19, 19:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin!

Im Prinzip sollte es reichen das Verzeichnis auf dem anderen PC als Suchort anzugeben falls sich beide im Netzwerk sehen und der Ordner freigegeben ist.

Wenn Du den Ordner rüberkopierst, dann aber nur in einen eigenen Ordner nicht in die selbe Stelle vom Verzeichnis. Ich würde außerdem erstmal nur mir dem von Dir erstgenannten Ordner anfangen.
von
Mit Hilfe Euer Anregungen ist es mir gelungen!

Ich fand den Drucker ins Vezeichnis: prnhp001.inf_amd64_081cf2b90ec9e6d5
Nach ziemlich was experimentiert zu haben habe ich das Verzeichnis in c:\hp treiber\ kopiert und beim Druckerwahl da suchen lassen, das heißt das inf File gewählt.
Jetzt stand der Hp 6P in der liste. Brauchte die wahl nur noch zu bestätigen.

Läuft prima.

Also eine Kombination von Anregungen die ich von euch bekam.

Vielen dank!
Beitrag wurde am 31.03.19, 15:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die Auflösung ;O)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:22
12:31
09:40
09:23
09:17
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen