1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce Pro WF-6590DWF
  6. Druckqualität

Druckqualität

Epson Workforce Pro WF-6590DWF▶ 10/22

Interesse am Epson Workforce Pro WF-6590DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, PCL/PS/PDF, kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (580 Blatt) + Bypass, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit T6712, T9071, T9072, T9073, T9074, T9081, T9082, T9083, T9084, 2015er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Der Epson Workforce Pro WF-6590DWF würde sehr gut in mein Schema passen.
Etwas hält mich bisher vom kauf ab:
Ich habe im Internet gelesen, das die neuen Tintenstrahl-Generation, Probleme mit kleiner schrift haben. Ich habe leider bisher keine Test drucke zum WF-6590DWF gefunden, wo ich dies Prüfen könnte.
Auf druckerchannel.de finde ich hingegen einen ausführlichen Testbericht zum kleinen Bruder, dem Epson Workforce Pro WF-C5710DWF ( Test: Epson Workforce Pro WF-C5710DWF: Beuteldrucker ) wo man beim "Der 2-Punkt-Schrift-Test" lesen kann, das winzige schrift kaum leserlich ist.
Ich habe auch gelesen, dass die HP Pagewide Reihe generell bessere Druckqualität bei Text Dokumenten liefern, jedoch bin ich nicht gewillt mir einen HP anzuschaffen, da diese immer wieder für nicht nachvollziehbare Probleme bekannt sind.

Hat jemand von euch einen Referenz / Muster druck für mich, oder kann mir bestätigen, das kleine Schrift mit dem Drucker gar nicht geht?

Besten Dank
von
Hallo,

was heißt denn für dich kleine Schrift in der Praxis?

Diese 2-Punkt-Schrift wird bei uns im Grafikmodus ausgegeben - da wird dann auch Farbe ausgegegeben. Das hat nicht unbedingt etwas mit dem Textdruck zu tun.

Die Textdruckqualität der Top-Bürodrucker der 4 großen Hersteller ist schon weitgehend vergleichbar. Eher hat HP Probleme bei sehr feinen Details, dass hier etwas dick aufgetragen wird - beim Grafikdruck.

Scans & Originaldrucke im Vergleich

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Guten Tag

Ich beziehe mich auf den Drucktest des Epson Workforce Pro WF-C5710DW. Es sieht so aus als ob das DC-Businessdokument benutzt wird?
Dort bei "Winzige Schrift: Der 2-Punkt-Schrift-Test". Wenn dieser Schriftzug "Druckerchannel " aus dem Dokument "dc_business_10seiten.doc" stammt, dann ist die dort gemessene Schriftgrösse 5px.

Dann ist der Test: "Die Druckqualität: Textdruck" ein Bild Druck?
Hier habe ich einen Test, Text als Bilddrucke gefunden : Druckertest: HP Pagewide Pro 477dw: Schnelle Tinte

Meine frage wäre, ist kann ich den Test des Epson Workforce Pro WF-C5710DW als referenz für den Workforce Pro WF-6590DWF benutzen?

Hättet Ihr ev. ein Paar Testdrucke?

Danke und Gruss
von
Hallo,

der Kopf sollte weitgehend oder komplett identisch sein. Das gilt auch für die WF-47xx-Serie.

Die 2-Punkt-Schrift stammt vom PDF-Draw-Dokument. Wenn es dir also nun um kleinen Text auf Normalpapier in der Standardeinstellung gilt, dann hilft dir diese Schrift da nicht weiter.
www.druckerchannel.de/... .pdf

Daher die Frage: Welche Aufgabe hast du denn zu bewältigen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ok, danke.
Ja, ich suche eine Referenz für "kleinen" (ev. 8px) Text Druck?

- Am besten Tinte
- Farbe
- ca. 0 - 50 Drucke pro Tag
- ca. 0 - 20 Scans pro Tag, per Mail
- Primär Text Dokumente, aber auch Bilder / Diagramme usw.
- Textqualität sollte min. Gut sein
- Primär Netzwerkdrucken
- Kopieren
- Schnelle Job Abarbeitung
- Einfache und schnelle Bedienung am gerät
von
Hallo,

also eine px-Angabe bei Druckern wird schwierig ;-) Oder hast du die nativen 600 dpi in "Pixel" umgerechnet?

Man muss hier schon unterscheiden zwischen reinem Schwarz oder Farbe - hier wird immer gemischt.

Das "a" in unseren Test hat 11pt "Book Antiqua"

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wenn ich hier was anmerken darf: meine Frau nutzt den 6590 seit einigen Jahren sehr intensiv für Sekretärsaufgaben und hat sowohl die üblichen Texte (Rechnunge, Angebote) als auch Vergrößerungen aus CAD Plänen für die Hausmeister der Firma und grafische Sachen mit dem Ding gedruckt. Zu 80% wird im "Normalmodus" gedruckt, der Rest erfolgt in der bestmöglichen Qualität. Die Anforderungen sind ähnlich den hier vorliegenden. Als Papier verwendet sie normales 80g 0815 Kopierpapier, für hohe Qualität das 100g Navigator "Presentation" Papier und erreicht damit eine ausgesprochen gute Druckqualität. Ich denke, dass der 6590 aufgrund der niedrigeren Verbrauchskosten und des schnellen Scanners durchaus empfehlenswert ist. Außerdem hat er gegenüber dem C5710 eine bessere Farbdeckung, d.h. die Farben wirken intensiver. (Was vermutlich eine Einstellungssache beim C5710 ist) Da sie mehrere Papierkassetten verwendet, war die 5000er Serie von Epson keine Alternative.

Generell ist die Maschine sehr robust und ein exzellenter Bürodrucker
von
Danke für die Antworten!
Wie sieht es mit dem eintrocknen der Druckköpfe aus? Besteht das Problem prinzipiell noch? Hat jemand mit diesem Drucker Erfahrungen? Bleibt die Druckqualität gleichbleibend, oder gibt es nach einer weile unschöne drucke und man die Reinigung anstoßen muss?

Noch eine Frage: Kommt bald ein Nachfolgemodell des WF-6590DWF auf den Markt?

Danke und grüsse
von
Hallo,

das Problem besteht grundsätzlich bei jedem Tintendrucker. Generell ist es für den Kopf gut, wenn so ein Drucker genutzt wird. Lange Pausen können immer dazu führen, dass eine Reinigung durchgeführt werden muss.

Ein Nachfolger ist mir nicht bekannt, ich glaube auch eher nicht, dass da überhaupt noch etwas kommt. Es gibt ja auch den Epson Workforce Pro WF-C579RDTWF.

Wie hoch ist denn dein Druckaufkommen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mein Testbericht, für alle die sich ein Epson Workforce Pro WF-6590DWF besorgen wollen

Ich (Gast_51109) habe mich ausgiebig im Internet vor der Beschaffung informiert. Unter anderem hier im Forum sowie auf der offiziellen Epson Webseite. Ich habe mich schlussendlich für den Kauf entschlossen. Hier mein bisheriges Fazit:

- Die ausdrucke mit den Spezial Epson Tinten (Dura Bright) schmieren. Entgegen den aussagen und werbe Videos von Epson mit welchem Epson explizit wirbt. Sogar 3 Tage nach dem Druck schmieren diese. Dem Marker haltet der druck aber stand.
- Die Druckqualität auf "Normalem 80g Papier" ist eine Zumutung. Da sind 40-Jährige Nadeldrucker qualitativ besser! Habe alles versucht: Jeder verfügbare Treiber, Treiber Einstellungen etc. Das einzige was die Qualität zumutbar macht, ist Spezielles Ink Paper (ich habe das von Epson benutzt). Mit diesem Papier kann im Büro gearbeitet werden. Ist auf keinen Fall für Kundendokumente brauchbar. Da das Ink Papier einen Kunststoff Touch hat, sehr dünn ist und nicht zu gebrauchen ist als Briefkopf Papier eines Unternehmens. Daher, sind die drucke intern zum arbeiten völlig I.O. Aber nochmals, nur mit dem Spezial Ink Paper, da alles andere Qualitativ schlecht ist.
- Zur Druckqualität mit normalem 80g Druck Papier:
- Der Drucker kann keine geraden Linien drucken (auch nicht nach x-Fachem Kalibrieren und reinigen des Druckkopfs)
- Die ausdrucken Schmieren, umso höher die Qualität eingestellt wird, desto mehr schmiert es.-

- Zur Druckqualität mit Epson Business Ink Paper Papier:
- Die Drucke schmieren
- Mit Dura Brite Tinten: Die Drucke schmieren (mit den Fingern, Marker ist I.O)
- Die Druckqualität der drucke und des Papiers ist annehmbar und für Büro zwecke geeignet, nicht aber für Kundendokumente.

- Over all:
- Für Büro arbeit toller Drucker
- Für Brief / Kundendokument drucke ungeeignet
- Der Drucker macht einen wertigen Eindruck
- Das Gerät war nach der Lieferung und in betriebsnahme sofort einsatzbereit.
- Der Drucker druckt schnell
- Die Steuerung über den Bildschirm auf dem Gerät ist nicht sehr intuitiv. Diese reagiert teilweise sehr langsam. Das Scanen via LDAP -> Email ist zu umständlich.
- Über die Web Oberfläche ist das Gerät nicht zu 100% konfigurierbar.
- Die Web Oberfläche und die bedieneinheit am Drucker haben teilweise komisch uneinheitliche Übersetzungen.
- Der Druckertreiber ist sehr umständlich konfigurierbar: Extrem kompliziertes Profil Management, Begriffe wie dpi gibt es nicht nur Adjektive: Gut, Fein, Extra Fein etc.


Ich habe Epson bezüglich schmieren mit Dura Brite Tinten kontaktiert. Hier mein bisheriges Fazit zum Support: Ich hatte die Wahl zwischen Chat und Telefon. Ich habe mich für den Chat weg entschieden:

- Der Support Mitarbeiter hatte nach langem hin und her (ich musste Drucke abfotografieren als "Beweise" für schmierende ausdrucke) ein Ticket intern bei der Epson Geschäftspartner Abteilung eröffnet
- Das ganze Chat Protokoll wurde mir entgegen der Aussage nicht via Email zugesandt, somit hatte ich auch kein Korrespondenz Kontakt.
- Nach über 1 Woche ohne Antwort haben ich mich nochmals im Support Chat gemeldet: Der gesamte fall wurde neu aufgerollt, da sie meinen Fall nicht mehr finden konnte. Nach ca. 1 Stunde wurde jemand fündig: Die Aussage war: In Bearbeitung.
- Heute, 2 Wochen später: Noch immer keine Nachricht von Epson. Und, nochmals, das selbe Prozedere: Beim Chat Support gemeldet, niemand wusste etwas von meinem Fall. Und als ob das nicht genug wäre, wollte man mich mit folgender Begründung abspeisen: "Ich kann leider Ihre Ticket ID nicht öffnen". Was interessiert mich das? Ich will nur Support! Zum Glück habe ich die Chat Protokolle der letzten Sitzung manuell gespeichert.
- Nur auf Nachfrage habe ich den Email kontakt für die Geschäftskunden erhalten

Over all: Epson macht einen Sehr unprofessionellen Eindruck. Einerseits bei der Druck Qualität andererseits beim Support. Für Business nicht geeignet. Unser Vorgänger war ein HP MFC: Bisher war ich der Meinung das dieses Gerät nicht sehr gut ist, doch, nach der Geschichte hier mit dem Epson, weiss ich es nun definitiv besser. Wir werden uns wieder einen HP besorgen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen