1. DC
  2. Forum
  3. Tinte, Papier & Profile
  4. Epson Stylus Photo 1500W
  5. ICM Profil - Refill Tinte - Windows 10

ICM Profil - Refill Tinte - Windows 10

Epson Stylus Photo 1500W▶ 1/18

Frage zum Epson Stylus Photo 1500W

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe Refilltinte für meinen Epson Stylus Photo 1500 und dafür ein passendes ICM Profil erstellt.

Wenn ich nun unter Windows 10 mit rechter Maustaste auf "drucken" gehe und mit dem Standard Windows Druckprogramm das Bild an meinen Drucker sende und im Druckertreiber das erstellte ICM Profil auswähle, werden die Bilder einwandfrei!

Wenn ich nun aus einem Programm heraus (GIMP, Inkscape) den Drucker auswähle und das ICM Profil auswähle, so ist der Ausdruck dennoch verfälscht.

Unter Windows - Drucker ist standardmäßig das ICM Profil deaktiviert.

Was muss ich tun, damit ich auch aus anderen Anwendungen heraus korrekt ausdrucken kann?
von
Man kann in Windows dem Drucker ein Profil fest zuweisen, die Drucker/Geräteliste aufrufen, den Drucker markieren, 'Eigenschaften' mit der rechten Maustaste aufrufen, dort gibt es ein Tab 'Farbverwaltung' , wo man dem Drucker, auch anderen Geräten wie Monitor oder Scanner, ein Farbprofil aus einer Auswahl fest zuweisen kann. Wann man aber häufig das Papier wechselt, und das Profil dazu, ist das so unter Windows zu umständlich, dann sollte man das jeweilige Profil aktivieren in dem Programm, aus dem man druckt - Photoshop, Qimage und andere, aber das ist nicht bei allen Programmen möglich, und manchmal ist die Farbverwaltung auch ziemlich versteckt.
von
Hallo Ede-Lingen,
ich habe dies nun wie folgt unter "Drucker&Scanner" als default eingestellt und unter OpenOffice dann nichts mehr, einfach nur den Drucker ausgewählt mit Farbmanagement ICM "Aus (keine Farbkorrektur)". Leider ist das Ergebnis schrecklich.

Wenn ich das gleiche Profil auch in Open Office eingebe, dann funktioniert es. Warum?
von
das schreckliche Ergebnis - das sind falsche Farben - oder schwarz fehlt oder ? Wie druckt es mit ICM an im Treiber ? Die Windows-Einstellungen sind ziemlich unübersichtlich - Gerät auswählen - eigene Einstellungen für das Gerät verwenden - Hinzufügen (das eigene Profil auswählen) so klappt das bei mir, wenn ich es machen würde, ich benutze aber sonst zum Bilderdrucken Qimage, weil es da einfacher geht.
von
Open Office hat die Angewohnheit Druckeinstellungen zu speichern. Im Zweifelsfall wurden also die Einstellungen vom letzten mal verwendet.

Je nachdem ob mans braucht oder nicht kann man das auch ausstellen. Kommt halt drauf an was man so druck, was mehr Sinn macht. (Einstellungen vom Dokument oder vom Drucker).

Das es mit GIMP/Inkscape nicht klappt, könnte ich mir vorstellen, dass es ähnlich wie bei den Adobeprodukten ist und man extra im Programm noch Farbraumdefinitionen zum Druck vorgeben kann (irgendwo bei Seiteneinstellungen oder Druckeinstellungen) abseits von Datei->Drucken->Druckereigenschaften.
von
Danke, aber irgendwie versteh ich das nicht ganz. Ich dachte wenn unter Windows in den Systemeinstellungen unter "Drucker & Scanner" das ICC Profil als Systemstandard einstelle, dann müsste diese doch - jedenfalls nach meinem Verständnis - für alles Programme so passen, ohne dass ich aus dem jeweiligen Programm heraus noch etwas einstellen bzw. am Drucker etwas ändern muss.
Denn bei manchen Programmen komme ich auch gar nicht an diese ICC Einstellungen ran.

Könnte ich das ICC-Profil eigentlich nicht gleich auf meinem Epson Drucker speichern / fest ändern?

@ Ede-Lingen: Warum nutzt du Qimage und gibt's da auch eine kostenlose Version mit Einschränkungen davon? Was ist für dich so toll an dem Programm?
von
ICC-Profile sind auf den Treiber abgestimmt, der Drucker selbst nutzt eigene in der Firmware vorhandene nur für den Direktdruck, diese kann man nicht ändern.
Es gibt unterschiedliche ICC-Profile so z.B. für den Monitor etwaige Kameras/Scanner und auch für Drucker. Im Prinzip müssen alle Profile aufeinander abgestimmt sein, ansonsten sieht es auf dem jeweiligen Gerät anders aus, bei Drucker gehört da auch das Papier dazu.

Die Farbverwaltung die man z.B. über Drucker und Scanner erreichen kann, ist aber auf alle Geräte ausgelegt, nicht nur auf Drucker. Deshalb wird hier auch als erstes der Monitor angezeigt. Das ganze Thema ist schon recht komplex, da gehört schon etwas Einarbeitung dazu.
von
ja, so ist das richtig gedacht, wenn man die Papiersorte nicht wechselt, aber nicht mit dem Epson Standardprofil drucken will, und man aus Anwendungen druckt, die die Profilwahl nicht unterstützen, dann macht es Sinn, ein Farbprofil über Windows festzulegen. Sonst ist das zu umständlich.
Erst bei einigen Epson Großformatdruckern kann man eigene Profile über den Treiber einbinden, bei den Desktopprintern wird die Profilauswahl automatisch über die Papierwahl gesteuert, bei Canon auch, wenn die ICM-Option aktiv ist.
Qimage ist ein Programm, das es erlaubt, einfach im Programm ein Farbprofil zu wechseln, oder auch voreingestellte Drucksetups mit Profilen, Treibereinstellungen, Formateinstellungen, Schärfung, Interpolation einzeln abzuspeichern. Qimage erlaubt es, Einstellungen, Veränderungen an einem Bild vorzunehmen nur zum Ausdrucken, auch Farbanpassungen, Sättigung und mehr. Qimage gibt es nur in Englisch, und kann Sinn machen, wenn man recht viel druckt, auch zu mehreren Druckern. Aber wie immer, auch mit anderen Programmen kann man das meiste von dem auch machen, nur in einem etwas anderen Ablauf, oder mit einem Plug-In.
von
Das Thema lässt mich leider immer noch nicht los :-(

Ich vermisse hier den Luxus, einmalig etwas einzustellen und dann soll es funktionierten.
Früher klappte bei mir die Windows Druckfunktion - und über den Rest konnte ich hinwegsehen.
Jetzt komm ich über die Windows Druckfunktion an meine Druckeinstellungen nicht mehr ran. Zudem möchte ich auch über mein Tablet oder mein Smartphone mal ein Bild an meinen Drucker senden, was so leider auch nicht möglich ist.
Eigenartig ist besonders die Überlagerung der verschieden Profile, auch den verschiedenen Programmen heraus sieht das Foto anders an.

Wäre es z.B. möglich, einen Raspberry zu nehmen der direkt an meinem Drucker angeschlossen ist und jeden Druckauftrag über diesen zu senden. So müsste ich idealerweise nur einmalig das ICC Profil auf einem Gerät einstellen.
von
tja, schwierig, schwierig - ein Farbprofil kann man nicht direkt im Drucker speichern, sondern nur im System, Treiber, Drucksoftware etc
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:08
21:18
20:58
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen