1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark CX310dn
  6. Netzwerkprobleme

Netzwerkprobleme

Lexmark CX310dn▶ 12/19

Frage zum Lexmark CX310dn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, kein Fax, Farbe, 23,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Display (6,1 cm), kompatibel mit 0C540X75G, 700Z5, 800S1, 800S2, 800S3, 800S4, 802C, 802K, 802M, 802SC, 802SK, 802SM, 802SY, 802Y, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.

Ich habe meinen Drucker über einen powerline Adapter an eine FritzBox 7430 angeschlossen. Wenn ich ihn installiere, dann kann er auch drucken. Und das etwa einen oder maximal zwei Tage lang. Danach kann er vom Netzwerk nicht mehr angesteuert werden und wird als offline gemeldet.

Hatte jemand eventuell schon mal das Problem und hat es gelöst?

Nochwas zu den Rahmenbedingungen:

1. Eine direkte LAN Verbindung ist aus den räumlichen Gegebenheiten heraus nicht möglich.
2. Ich habe bereits bei Lexmark, Windows, Vodafone (DSL Anbieter) und HP (das ist mein Laptop) angerufen und die wussten auch keinen Rat.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.
von
Moin!

W-LAN-Option ist nicht verbaut?

Wird der Power-Line-Adapter über Nacht ausgeschaltet?

Stelle das Verhalten (Drucker nicht ansprechbar) nach und Drucke am Drucker im Menü Berichte eine Netzwerkkonfigurationsseite o.ä. aus. Was für eine IP steht dort? Lautet sie vielleicht 169.154.x.x oder ähnlich?

Worauf ich hinaus will:

Der Drucker ist korrekterweise mit DHCP konfiguriert, wenn der Powerline Adapter ausgeschaltet wird, läuft der DHCP-Lease irgendwann ab, das Gerät vergibt sich dann mittels APIPA (Auto-IP) eine Adresee wie oben genannt und folglich hat sich sozusagen der Netzwerkanschluss geändert, was bedeutet, dass der PC nur noch die eigentlich richtige aber nun falsche IP kennt.

Wie beheben?:

1. DHPC deaktivieren und IP-Adresse fest vorgeben. Schau dazu nach, welche IP der Drucker vom router bekommet wenn er gerade erreichbar ist und nimm dieselbe. (Sollte der IP etnsprechen die unter Druckereeigenschaften -> Anschluss im Treiber steht).
APIPA/Auto IP deaktivieren

2. Alternativ Powerline Adapter nicht mehr ausschalten.
von
Was für ein Power-Line-Adapter ist das? Power-Line-Adapter sind immer mit etwas Vorsicht zu geniessen. In der Regel sollen sie direkt in eine Steckdose gesteckt werden, nicht in dort eingesteckte Steckdosenleisten. Ist die andere Seite ebenfalls auf der gleichen Stromphase. Es kann auch an anderen Stromverbraucher liegen die da stören, die vielleicht nicht immer angeschaltet sind.
MMn sind solche Adapter eher Störquellen im Stromnetz als das sie gute WLAN Repeater ersetzen können. Dafür gibt es einfach zuviele Probleme und Fehlermöglichkeiten mit solchen Adaptern.
Ist das gleiche Verhalten auch ohne die Power-Line-Adapter vorhanden? Auch mal in der Fritzbox schauen ob der Power-LAN-Adapter mit der gleichen IP-Adresse verbunden ist.
Es kann aber auch an den Energiesparoptionen des Lexmark liegen, ist der dann nicht mehr anpingbar?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:51
14:40
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen