1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 5650
  6. Qualität mit Fotopatrone 58 ähnlich PhotoSmart-Druckern?

Qualität mit Fotopatrone 58 ähnlich PhotoSmart-Druckern?

HP Deskjet 5650Alt

Frage zum HP Deskjet 5650

Drucker (Tinte), kompatibel mit 56, 57, 58(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich würde mir in den nächsten Tagen einen HP DeskJet 5650/5652 holen. Ich habe mir nun einige Berichte angeschaut, allerdings bleibt mir ein Anliegen offen.

Getestet wurde der Drucker mit den normalen HP-Patronen, also 56 und 57.

HP Deskjet 5652: Drucker mit vielen Extras

Der Ausdruck mit dem Auge fällt nicht so sonderlich toll aus, wie ich finde. Nun ist mir aufgefallen, dass z.B. beim HP PhotoSmart 7260 mit der Fotopatrone getestet wurde (was wohl auch üblich ist für einen PhotoSmart-Drucker).

HP Photosmart 7260: Kompakter Fotodrucker mit hohem Verbrauch

Also mit den Patronen 57 und 58. Hier finde ich den Ausdruck mit dem Auge ziemlich ordentlich. Jetzt würde mich im Endeffekt interessieren, ob ich mit dem HP DeskJet 5650/5652 und den Patronen 57 und 58 (also Farb- und Fotopatrone) ein gleichwertiges Ergebnis erreiche?

Kurz: Tausche ich die Schwarz- gegen die Fotopatrone im HP DeskJet 5650/5652, hätte ich gern ein ähnliches Druckbild wie es im Test z.B. der HP PhotoSmart 7260 erreicht.

Ich könnte mir vorstellen, dass es der Fall wäre. Nur vielleicht hat schon jemand Erfahrungen mit der 5000er Serie plus Fotopatrone gemacht?
Beitrag wurde am 07.02.05, 03:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja, die Qualität verbessert sich sich mit der 58er Patrone nochmals deutlich und der HP druckt damit ganz ansehnliche Fotos.
Leider erhöhen sich in dieser Kombination auch die Druckkosten nochmals dramatisch und machen den Fotodruck zu einem sehr teuren Vergüngen.

Ich würde mir den HP wirklich nur dann zulegen, wenn Du günstig Zugang zu den Patronen hast, ansonsten sind Drucker von Canon oder Epson die günstigere Wahl. Je nachdem ob Du in Richtung Fotodruck oder Allrounder suchst.
von
Schau Dir mal den Canon iP4000 an. Top Allrounder.

sehr günstig im Druck
2. Papierfach
CD/DVD-Druck
sehr guter Textdruck
sehr guter Fotodruck (für einen Officedrucker)
sehr schnell
günstig in der Anschaffung

Wenn Du mehr Fotos drucken willst:

R200 von Epson

CD/DVD-Druck
günstig im Verbrauch (für einen Fotodrucker)
akzeptabler Textdruck
mäßige Geschwindigkeit
sehr günstig in der Anschaffung
von
Hallo, danke für die Antworten. Die Canon- und Epson-Drucker hab ich mir heute noch mal im MediaMarkt angeschaut, allerdings sagen die mir wenig, wie auch die aktuellen HP-Geräte, zu.

Einerseits optisch und von den Permanentdruckköpfen bin ich nicht wirklich angetan. Da ich schon einen Drucker der 5000er-Serie hatte und den eigentlich auch günstig empfand (hab in zwei Jahren lediglich / höchstens vier Patronen verbraucht), hätte ich mich wieder für einen solchen Drucker entschieden.

"Hätte", weil man mir heute mitteilte, dass der 5650 nicht mehr lieferbar sei. Toll. ;»
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen