1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i9950
  6. Drucker druckt weiße Seiten

Drucker druckt weiße Seiten

Canon i9950▶ 11/06

Frage zum Canon i9950

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3, Drucker ohne Scanner, Foto, nur USB, CD/DVD, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6G, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Drucker-comunity,

Ich habe hier 3 Canon i9950 Drucker und 4 Druckköpfe und kann nicht drucken.

Ich hatte mit meinem Canon i9950 (1) zunächst mal unglaubliches Glück. Über 10 Jahre lang hat der ohne größere Probleme gedruckt. Und das bei Fremdpatronen, fast täglichem Bedarf und vielen nicht gerade zimperlichen Transporten zu verschiedenen Arbeitsorten. Kurz: Ich liebte ihn.

Aber es gibt noch Gerechtigkeit, denn nun kommt das Pech:
Irgendwann Ende letzten Jahres gab es dann mitten im Drucken einen kleinen Knall und er stand still. Da ich so begeistert von dem Gerät war, wollte ich das gleiche noch mal. Habe ich auch bekommen. Im Drucker (2) habe ich dann zunächst den alten Druckkopf (A) eingesetzt, weil ich den Neuen (B) aufheben wollte. Doch nach einer Woche hat auch der Drucker B aufgehört zu drucken, auch wenn sich dieser nicht mit einem Knall verabschiedet hat.
Der Verkäufer von B sagte, dass solch ein Schaden durchaus vom Druckkopf ausgehen kann. Ok, an der falschen Stelle gespart. Aber ich wollte immer noch diesen Drucker, also kam Drucker C mit Druckkopf D ins Haus. Der Druckte eine Weile tadellos, doch dann kamen Streifen. Im Stress des Momentes habe ich nach ein paar erfolglosen Düsenreinigungen den Druckkopf B eingesetzt und weiter ging es mit guten Ergebnissen - bis auch dieser Druckkopf hartnäckige Streifen machte. Ich hatte erfahren, dass man mit Ultraschall Druckköpfe wieder flott kriegt. Also habe ich mir so ein Gerät gekauft und die Druckköpfe B und C intensiv gereinigt. Danach ging gar nichts mehr. Der Drucker druckte nur noch weiße Blätter. Erst jetzt habe ich erfahren, dass Ultraschall durchaus Druckköpfe zerstören kann. Na toll. 2 fast neue Druckköpfe kaput. Viel Lehrgeld, aber ich muss ja drucken, also habe ich den 4. Druckkopf (D) bestellt. Den habe ich soeben eingesetzt und nach 8 Intensivreinigungen druckt er immer noch nur wiese Blätter. Nicht mal der Hauch eines Bildes ist zu erkennen. Habe ich mit den ultraschall-gereinigten Druckköpfen (B+C) auch gleich noch den neuen Drucker (3) zerstört?
Ich bin ratlos. Hat jemand eine Idee, wie ich aus all den Zutaten noch was brauchbares zusammensetzten kann?

Drucker 1 : Lässt sich nicht anschalten
Drucker 2 : Lässt sich anschalten, reagiert aber an sonsten nicht
Drucker 3 : Druckt weise Seiten.

Druckkopf A: War in den Druckern 1 und 2, die jetzt beide nicht mehr reagieren.
Druckkopf B + C: Beide waren nur in Drucker 3. Beide haben viele Ultraschallbäder hinter sich.
Druckkopf D: Ist heute gekommen und war nur in Drucker 3.

Herzlichen Dank für jede Hilfe!!!
Blechkrähe
von
Hallo,

bei Canon ist es grundsätzlich möglich, das ein beschädigter Kopf auch da Mainboard zerstören kann, welche dann im nächsten Schritt durchaus auch einen neuen Druckkopf "infizieren" kann.

Immer Interessant ist ein Düsentest, falls etwas zu sehen ist. Hier kann man Anhand einiger Muster erkennen, ob das Teil schon mehr oder weniger unwiderruflich hinüber ist.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

mit einem defekten Druckkopf kann man auch die Hauptplatine vom Drucker beschädigen so das nichts mehr geht, setzt man nun in den defekten Drucker einen neuen Druckkopf ein kann dieser durch die Beschädigte Hauptplatine auch wieder defekt gehen.

Lässt der Drucker sich nicht einschalten liegt es meisten am defekten Druckkopf, wenn man diesen entfernt lässt er sich auch meistens wieder einschalten aber trotzdem kann die HP schon geschädigt sein.

Meldet der Drucker ohne Druckkopf das dieser z.B. fehlt könnte es sein das die HP noch in Ordnung ist aber ein Restrisiko bleibt immer.

sep
Beitrag wurde am 11.01.18, 13:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke Ronny und Sep für die raschen Antworten.

Puhh... Das sind ja keine guten Nachrichten. Und das sind bittere Lehren:

1. Wenn also irgendwas kaput ist muss wirklich ALLES neu.
2. Finger weg vom Ultraschall. Das Ding hat bei mir über 500€ Schaden verursacht. Ich weiß nicht wie vielen Menschen bewusst ist, dass sie mit Ultraschall nicht nur den Druckkopf sondern auch gleich den Drucker zerstören.

Ist denn ein Ersatz-Motherboard für den i9550 noch irgendwo zu bekommen?

Viele Grüße
Blechkraehe
von
Ja Ultraschall ist oft der Letzte Versuch den man machen kann, wenn man eh keine Hoffnung mehr hat den Druckkopf nochmals zum Leben zu erwecken.
Ich denke mal da Ersatz zu bekommen dürfte nicht so einfach sein, oft gibt es Drucker die in der Bucht oder e Kleinanzeigen angeboten werden und wenn die ein Problem haben was nicht mit dem Druckkopf zusammen hängt wäre das z.B. eine Möglichkeit, aber weiß man ob die angaben von den Verkäufer so ganz stimmen, unter Umständen wird so noch weiter Geld Verbrannt und der Drucker läuft immer noch nicht.
von
Ich würde an der Stelle auf aufhören. Nach-Nach-Nachfolgemodelle sind günstig und das Geld was man eventuell nochmal zerschießt musst man erst mal an Tinte wieder einsparen ...

Sind es die Chipfreien Patronen, oder was reizt dich am Canon i9950 so sehr?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Eine Möglichkeit könnte es noch geben.
Bei Drucker 1 besteht m.E. die größte Chance daß er noch verwendbar ist. Er hat sich mit einem Knall verabschiedet, das kann ein Elektrolytkondensator im Netzteil gewesen sein. Das ist ein typisches Schadensbild bei älteren Elektronikgeräten. Ich habe schon 2 Fernseher, 1 Sat-Empfänger und 1 Verstärker repariert, die sich jeweils mit einem Knall und teilweise üblen Gerüchen verabschiedet haben. Es war jeweils der Elko im Netzteil. Bei einem weiteren Fernseher wars ein kleinerer Netzteilkondensator, der das nebenstehende Bauteil mit einem Feuerstrahl verbrannt hat. (Deswegen werden bei mir alle Geräte über Schaltersteckdosen vom Netz getrennt, denn beim Verstärker und einem der Fernseher wäre vermutlich ein Brand entstanden, und deswegen ist ein Tintenstrahler für mich persönlich keine Option mehr, weil dessen Billigelektronik immer am Netz sein muß, aber das nur am Rande.)
Eventuell ist der Drucker 1 durch Reparatur oder Austausch des Netzteils wieder zum Leben zu erwecken, falls bei dem Schaden nicht weiteres beschädigt wurde. Falls er sich nach Reparatur wieder einschalten läßt und sich ohne Druckkopf erwartungsgemäß benimmt wäre die Frage welchen Druckkopf man einsetzt. Da müßte man mal genau überlegen welcher am wahrscheinlichsten noch heil ist.
Der Aufwand ist zwar relativ gering, aber ob es überhaupt Sinn macht?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen