1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother Label-Drucker

Brother Label-Drucker

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
Danke für die Aufnahme in das Forum.

Ich brauche einen Label-Drucker und habe Null Kenntnisse. Darum habe ich mich schon im Web umgeschaut. Die Art oder das Fabrikat der Labels ist geklärt. Es kommen nur die TZe- und HGe-Schriftbänder von Brother in Frage, unter anderem weil sie laminiert sind. Also muß ein Brother Label-Drucker her.

Meine Frage ist: Welche Drucker-Typen von Brother kommen da in Frage?
Sind das alle "P-touch..." oder "PT....." Typen?

Zu den Schriftbändern habe ich ein ausführliches und umfangreiches PDF-Dokument von Brother gefunden. Dort steht kein Hinweis zum Drucker. Weil aber auf der Titelseite dieser Dokumentation zu den Schriftbändern "P-touch" steht, vermute ich, daß eigentlich alle mit der Bezeichnung P"-touchxxxx" oder "PT-xxxxx" passen müßten. Nur sind sie selbstverständlich in der Ausstattung sehr unterschiedlich, auch unter anderem, was die Breite der Schrift-Bänder betrifft. Da finde ich mich dann aber durch.

Frage in Kurzform: Welche Brother Druckertypen für Brother Schriftbänder der Reihe TZe und HGe?

Könnt Ihr mir das beantworten?

Danke
Gunter


Nebenbei
Auf dem Kontakt-Formular von Bechtle wird "weitere Informationen" angeboten.
Dort steht wörtlich:

---"Beachten Sie bitte, dass wir keine Anfragen von Wiederverkäufern, Privatpersonen, Einzel- und Kleinstunternehmen beantworten werden."----

Super! Wer bleibt denn da noch, der in den Vorzug einer Antwort kommt? Finde das irgendwie Schei....e
von
Wenn ich das richtig sehe, ist das eben der eigentliche Unterschied. Es fehlt nur LAN.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hab ich da was an den Augen? Ich lese überall in den Beschreibungen "mit WLAN".

Schaut doch bitte mal selber hier auf der Brother-Webseite:
www.brother.de/...

Wie gesagt, der wird für rund 172,50 Euro mehrfach von Händlern angeboten. Und bei denen steht auch WLAN.

Es muß was anderes sein, das ihn vom P950NW unterscheidet.

Bitte seid so gut und klickt einmal den Link von Brother an, sonst weiß ich nicht, was ihr meint.
von
Hallo Gunter,

Du liest hier falsch, nicht bei Brother: der hat WLAN aber kein kabelgebundenes LAN

Grüße

Jokke
von
Ja, Danke, hab das eben auch schon selber "endlich" kapiert. :-)
Den Kauf ich für 172,50 Euro. Kabelanschluß für Netzwerk brauch ich sowieso nicht.


Danke für eure Beratung!
Gunter
Beitrag wurde am 13.12.17, 08:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Gunter,

wenn dir auch schmalere Etiketten als diese 36mm ausreichen, kannst du mit kleineren Geräten natürlich noch deutlich mehr sparen.

Viel Freude mit dem Gerät, über eine kurze Rückmeldung, wie das Geräte für deine Zwecke passt, wären wir sehr dankbar.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke Ronny,

aber ich brauche die 36 mm Breite schon. Wäre sogar besser, wenn es mehr wäre.

Ich mache dann eine Rückmeldung, kann aber etwas dauern.

Gruß
Gunter
von
Hallo,

mehr ist wohl am Markt nicht drin. Dann ist das auch das ideale Gerät, die Auflösung gegenüber den kleineren Modellen ist auch höher.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,
es hat nun doch etwas länger gedauert.

Zunächst nochmals Danke für die bisherige Beratung!

Ich hab mir also im Dezember schon den Brother Label-Drucker P900W gekauft. Kam aber bisher nicht dazu, ihn zu installieren. Jetzt ist er angeschlossen und die Treiber sind installiert.

Was ich nun vorfinde, ist der P-Touch Editor 5.2.011 Ist das die aktuelle, optimale Software für meinen Brother P900W? Oder gibt es noch Software, die mir entgangen ist?

Einen ersten Test-Ausdruck hab ich schon gemacht, ich bin von dem Material der Labels begeistert. (LAMINETED 12mm, BLACK ON CLEAR TAPE90)

Gruß
Gunter
von
Hallo Gunter,

laut Brother Website ist die Version 5.2.011 vom 25.12.2017 die aktuellste Version
support.brother.com/...

Mit den Brother Geräten kenne ich mich nicht so gut aus, ich hatte mal einen Dymo LabelWriter. Da gab es außer der mitgelieferten Software keine wirklichen brauchbaren Alternativen, einzig allein ein PlugIn für MS Office wurde mit dem Treiber oder der Software installiert, so dass man Adressen etc. markieren und dann über einen zusätzlichen Menüpunkt an den Drucker übergeben konnte.

Gruß
Andreas
von
Danke Andreas

Gruß
Gunter
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:12
20:47
19:57
19:39
18:46
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen