1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Canon Maxify MB5450
  5. Alleskönner mit Qualität

Alleskönner mit Qualität

Canon Maxify MB5450

Über den Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit PGI-2500XL BK, PGI-2500XL C, PGI-2500XL M, PGI-2500XL Y, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Der Drucker wird im Privatbereich eingesetzt. Schriftverkehr drucken, Schulunterlagen scannen/kopieren, zahlreiche Bilder auf Fotopapier drucken. Habe den Drucker wegen folgender Ausstattung gewählt: 2 Papierkassetten (damit entfällt das lästige wechseln der Papiersorten im Einzug und das Umstellen der Papiersorte im Druckermenü), ADF-Duplex-Scaneinzug für mehrere Seiten (äußerst praktisch beim archivieren), Duplexdruck, große kostengünstige Patronen, Menüführung zunächst gewöhnungsbedürftig, funktioniert aber gut. Noch kompakte Abmessungen, alle Bedienung erfolgt von vorn, kein hinten liegender fummeliger Papiereinzug. Habe mich nach meinem Canon MP 510 Multifunktion wieder für Canon entschieden, da ich mit der (Druck-)Qualität sehr zufrieden bin. Kann das Gerät durchaus weiterempfehlen.
von
Hallo

benutzen Sie originalle Tinte oder auch alternative Tinten?

Danke
von
Hallo Damaja,

angegeben hat er Originaltinte.
Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Damaja, soeben sind die ersten Patronen leer, ich habe noch einen Satz Originaltinten. Patronen von Drittanbietern habe ich an diesem Gerät noch nicht getestet. Ein Argument für den Kauf des Gerätes waren auch die verhältnismäßig geringen Kosten für die Originalpatronen. VG, Dirk
von
Danke für die Antworten!

Ich benutze auch noch den ersten Satz Patronen.

Was mich etwas wundert: Ich drucke manchmal 4-5 Tage nichts, wenn ich aber dann mehrere Seiten an einem Tag drucke, macht der Canon dann manchmal trotzdem noch einen Reinigungsvorgang. Ich dachte, wenn ich mehrere Seiten drucke, erübrigt sich das eigentich, weil der Druckkopf doch dabei durchgespült wird, da schwarz/farbig gedruckt wurde, also eigentlich alle Patronen benutzt wurden.

Wie lang hat der mitgelieferte Satz denn bei dir gehalten? Wegen der Reinigung mache ich mir da Überlegungen...

Der Canon kann ja anzeigen, wie viele Seiten gedruckt wurden, könntest du mal nachschauen, wieviele das bei dir waren, und einschätzen, ob die Zählung des Druckers realisitsch ist?

Vielen Dank!
von
Hallo Damaja,

trennst Du den Drucker nach dem Ausschalten vom Stromnetz, z.B. mit einer schaltbaren Steckdosenleiste? Dann würde er nach jedem Neustart eine tintenverbrauchende Reinigung
durchführen. Wenn nur am Gerät ausgeschaltet wird verringert sich die Anzahl der Reinigungen erheblich, weil der Drucker dann noch weiß, wann er zuletzt gereinigt hat.

Gruß Powdi
von
Nein, ich trenne ihn nicht vom Stromnetz.

Was mich auch wunderte ist, dass der Canon den Reinigungsvorgang ja nach dem Druck (von ca. 4-5 Seiten innerhalb einer Stunde) durchgeführt hat.

Also hätte er den Vorgang vor dem Drucken, also nach dem Einschalten, gemacht, hätte ich mir nichts dabei gedacht, außer, dass es wohl an der Zeit für die Reinigung ist.

Aber nach dem Druck finde ich es komisch.
von
Also bei der Pixma MG Serie ist es so: Tintenverbrauchende Reinigungen werden vor dem Druck gemacht, nachdem ein Druckauftrag erteilt wurde. Die Geräusche nach einem Druck
sind keine tintenverbrauchenden Vorgänge. Hier fährt der Druckschlitten über die Reinigungseinheit zur Parkposition. Dabei wird der Druckkopf von unten mittels Wischlippen
gereinigt. Die Saugnäpfe der Reinigungseinheit fahren dabei rauf und runter bis die endgültige Ruheposition erreicht ist. Da entsteht dann einiges an Geräuschkulisse, was dann oft als tintenverbrauchende Reinigung interpretiert wird. Dazu gibt es hier auch Beiträge.
Nun hoffe ich mal, dass es bei den Maxifys auch so ist ;-)
von
Nein, also ich saß daneben am Schreibtisch und es stand auf dem Display, dass der Drucker einen Reinigungsvorgang durchläuft.
Das war, nachdem ich die letzte Seite gedruckt hatte.
von
Dieses Druckerverhalten tritt bei mir ebenfalls auf.
Ich habe den Drucker zwar erst einige Tage, aber diese Reinigung lief nun bereits zum zweiten mal und immer nach einem Druckvorgang.
Bisher wurden höchstens 10 Seiten gedruckt; heute 3 Seiten über den Tag verteilt; immer nur eine Seite. Jetzt, nach dem letzten Druck, führte er einen Reinigungsvorgang durch, was auch im Display angezeigt wurde.
Den Maxify MB5150 habe ich als Nachfolger für einen defekten HP OJ 6600 angeschafft, der eigentlich in allen Belangen einen guten Job gemacht hat, aber bei den Tintenkosten völlig aus dem Rahmen fiel. Er genehmigte sich pro Jahr einen kompletten Satz XL-Patronen für etwa 200 Seiten; überwiegend Text-Dateien in s/w.
Der MB5150 macht mir aber bisher wider Erwarten wenig Freude: ein wuchtiger, dunkler Klotz aus billigem Kunststoff, der einige Probleme beim Drucken und noch mehr Probleme beim Scannen hat. Die Parametereinstellungen im Treiber sind so vielfältig, dass man sich Tagelang "spielen" kann, um die "sinnvollen" Einstellungen zu erarbeiten, mit denen er hier getestet wurde. Aber wer hat schon Zeit und Muße hierzu. Die Standard-Einstellungen sollten etwa 90% aller Fälle abdecken, wie es beim OJ6600 war. Der MB5150 ist in dieser Hinsicht individueller, aber meinem Geschmack nach zu überfrachtet.
Funktional ist er zweifelsohne gut ausgestattet, aber die erwartete Qualität auf Grund der vielen und wiederkehrenden Empfehlungen bringt er nicht und ist deswegen in meinen Augen nur bedingt empfehlenswert.
Hoffentlich hält er sich in Sachen Verbrauch zurück...
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:58
23:14
22:08
21:18
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,28 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen