1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark MS610dn
  6. Guten aber Günstigen Laserdrucker

Guten aber Günstigen Laserdrucker

Lexmark MS610dn▶ 12/19

Interesse am Lexmark MS610dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 47,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (650 Blatt), kompatibel mit 500UA, 500Z, 500ZA, 502, 502H, 502U, 502X, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

(Sorry für Rechtschreibfehler)

Tintenstrahldrucker kommt nie wieder ins Haus.Selbst wenn es für 0,0001 Cent druckt.

Daher suche ich ein Laserdrucker mit großem Start und Folge Patronen.
Gedruckt wird zwischen 250-500 Monatlich (kann mal auch weniger oder mehr sein)

Fall der Drucker 2- bis dato Jahre nicht überlebt oder er Probleme macht, kaufe ich mir dann mit wenig wirtschaftlichen schaden einen neuen Drucker. Ansonsten Drucke Ich halbwegs Wirtschaftlich günstig.

Klar kann ich auch viel Bezahlen , damit ich noch mehr spare und Umwelt zu liebe. Dann muss das Gerät aber min.5 Jahre überleben damit ich wirklich sparen kann.Das wiederum ist eine 50/50 Sache


Mit allem drum und dran konnte ich folgend Drucker finden wo man wenig Geld Kaput macht :

Lexmark MS610dn
Lexmark MS510dn

Nachfolge Modelle haben weniger inkl. Tonner.
Lexmark MS517dn
Lexmark MS617dn

oder

Brother HL-L5100DN
Brother HL-L5000D (Muss RAW Modus können . Wird an Fritzbox angeschlossen)

Meine Fragen:

1. Ist mein Auswahl ok? Welchen würdet Ihr mir empfehlen.Für alternative bin ich offen.
2. Haben die Stadtpatronen wirklich die angegebene Mengen?
3. Können die Original Toner Marktpreis so Teuer werden wie vom Hersteller?
4.Muss es wegen Gesundheit oder Technologie Fortschritt unbedingt 2017 Model sein.?
5.Nutzt einer Alternativ Tonner für die oben genanten Drucker?
6.Bei der DC-Preisvergleich kann ich toner-dumping nicht finden.Warum?

Vielen Dank
Beitrag wurde am 04.10.17, 21:20 Uhr vom Autor geändert.
von
zu 1. Bei S/W-Lasern kann man nicht viel verkehrt machen. Wenn der im Netzwerk arbeiten soll dann sollte er auch eine Netzwerkbuchse haben. Printserver ala Fritzbox sind nur eine Alternative wenn man schon ein Gerät hat das man ins Netz bringen möchte. Manchmal machen solche Printserver auch Probleme.
zu 2. Das sind in der Regel Herstellerangaben, sollten also stimmen.
zu 3. am Markt sind sie oft billiger
zu 4. Nein da tut sich in der Regel nicht besonders viel, meist sind in Nachfolgern oft die gleichen Druckwerke verbaut nur Design und/oder Chips für Toner ändern sich, manchmal gibt es da Unterschiede in der Ausstattung und der Unterstützung mobiler Geräte.
zu 5. Es gibt gute und schlechte Alternativtoner, meist ist das Einsparpotential nicht so groß bei Markenalternativen guter Qualität.
zu 6. kann ich nichts sagen weil ich davon keine Ahnung hab (dafür bin ich nicht zuständig)
von
hallo

schau mal bei brother vorbei !!

da klappts auch mit günstigen tonern !!

und die drucker sind nicht mal so schlecht
von
Die größten Patronen für A4 Drucker, die ich kenne, haben die Lexmark MS811/812.
45.000 Seiten nach ISO_sowieso.

Die Drucker kannst du gebraucht erwerben, dann kosten sie nur ein Bruchteil des Neupreises.
Kaputt geht selten etwas, die bekommt man als Privatanwender eigentlich nicht klein.
Was mal öfter hops geht, sind Belichtungseinheiten. Aber die kosten nix, verglichen mit den Tonerkassetten.
Seitenpreis knapp über ein Cent

MfG Rene
Beitrag wurde am 06.10.17, 17:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke

Leider gab es bei Drucker Finder oder Druckkosten bei Lexmark Druckern Fehler.Start Patronen hatten falsche angaben. Betroffen sind MS617,MS517 (sollte 5000 steht aber 2500)und MS415 (sollte 3000 steht aber 1500).

Kann aber auch sein das Lexmark die Kapazität verändert hat.

Bei Druckkosten taucht dieses Drucker Ricoh Aficio SG K3100DN S/W-Drucker (Pigmenttinte) auf obwohl ich ausschließlich Laser auswähle.

Trotzdem war es eine enorme Erleichterung Danke an DC.

Gekauft habe ich mir den Lexmark MS610dn.

Ich glaube schon lange nicht mehr das ein Gerät 2-5 Jahre Überlegen wird. Nicht nur weil Made in Germany leider vorbei ist.Oder niemand Bereit währe dafür zu Zahlen,sondern weil sonst viele Arbeitslos währen da nichts mehr Kaput geht.Steht zwar zum Widerspruch zur Klimaschutz aber egal :).

Falls ich kein Kompatibler Tonner nach 6000 Seiten (inkl.) einsetzen sollte , kann ich mit den Preis von 10000 Seiten Tonner leben.

Vielleicht wage ich auch 20000 Seiten Tonner zu kaufen, wenn der Drucker mir das Gefühl gibt nicht wegen lange weile Kaput zugehen.

Zum Kompatibler habe ich auf die schnelle folgendes gefunden.

wo Tonnermacher für
Ampertec )10000 Seiten) 92,77€ verlangt.

Ist es bei Tonner-Dumping extrem Günstig.
BUSINESSTONER (20.000 Seiten) 69,99€
BUSINESSTONER (10.000 Seiten) 59,99€


Scheint auch ne Glück Sache zu sein mit nicht Originalen .Was man so alles liest und selbst auch erlebt habe.

Gruß
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:58
00:43
23:13
23:10
22:32
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen