1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera Ecosys P2135dn
  6. Duplex sorgt immer für Papierstau

Duplex sorgt immer für Papierstau

Kyocera Ecosys P2135dn▶ 12/16

Frage zum Kyocera Ecosys P2135dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit MK-170, TK-170, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich hab einen Kyocera Ecosys P2135dn. Die Garantie ist inzwischen abgelaufen. Mein Problem lautet folgendermaßen:

Sobald ich beidseitig drucke, druckt der die eine Seite zuerst, zieht die Seite wieder zum wenden ein und bleibt dann stehen. Auf dem Display steht dann Papierstau. Als ich danach mal die Klappe hinten geöffnet habe, kann man nur erkennen, dass der immer an derselben Stelle hängen bleibt. Anbei ein paar Bilder, die die Situation verdeutlichen. Der bleibt immer vor den zwei Rollen hängen. Hat jemand von euch eine Idee? Beim normalen einseitigen Drucken gibt es nie einen Papierstau!

Was würde Round About falls Ihr, mir hier nicht helfen könnt, was ich natürlich nicht Hoffe, eine Reparatur kosten?


Ich Danke ich an dieser Stelle sehr herzlich!

Liebe Grüße!
von
Guten Morgen!

Also ich würde ersteinmal das Beste hoffen und behaupten, dass das Papier Schuld hat bzw. die Ursache ist.

Fertigungsprozessbedingt hat Papier eine natürliche Biegeseite, da es bei der Produktion eine vielzahl von Rollen passiert und dann ja auch aufgerollt wird bevor es auf das gewünschte Maß getrimmt wird.

Auf der Papierpackung (500er Riegel) sollte irgendwo ein Pfeil/Dreieck zu sehen sein, welches die Einlegrichtung angibt. Damit wird das Papier entgegen der natürlichen Biegerichtung eingelegt und bleibt beim Drucken "gerader/flacher".

Die Biegung kann durch Feuchtigkeitsaufnahme aus der Umluft bei nicht optimaler Lagerung noch verstärkt werden.

Für Dich heißt das also:

1. Papier in der Schublade mal andersherum einlegen (jetzige Oberseite nach unten)
2. Papier nicht offen herumliegen lassen
3. Vielleicht mal Luftfeuchtigkeit im Liegeraum des Papiers messen
4. Papierschublade mal ganz entfernen, dann müsste an der Unterseite des Druckers eine Klappe sein. Diese mal rutnerdrücken und den damti freigelegten Duplexpapierweg auf Papierfetzen kontrollieren. SChwarze Plastiknasen (Papiersensoren) dabei auf Beweglichkeit prüfen.

Viel Erfolg.

MFG
MJJ
von
Guten Morgen,

Ich hab nun versucht das Papier in alle Richtungen zu drehen. Es ändert sich leider nichts, er bleibt immer an der Stelle liegen. Bei einem anderen Duplex Drucker den ich bis letztens noch hatte, lief das Drucken auch ohne Probleme, egal wie rum ich das Papier eingelegt habe. Ich hoffe wir finden hier noch eine Lösung! Danke schonmal für die schnelle Antwort!

Gruß
Jim
Beitrag wurde am 06.03.17, 09:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Ok.

Duplexweg schon auf Papierschnippsel geprüft?

Ansonsten bliebe eventuell ein Timingfehler verursacht durch eine hängende Kupplung als Ursache.

Um das zu reparieren braucht es aber Glück und ein bisschen Geschick...


Mal noch eine Schnapssidee... Schonmal ganz anderes Papier probiert?
Beitrag wurde am 06.03.17, 18:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Anderes Papier hab ich auch schon verwendet, also noch dünneres.

Wie bekomme ich so einen Timing Fehler gefixt. Kannst du zufällig anhand der Bilder zeigen wo ungefähr ich was rütteln oder verstellen muss. Ein Reparaturbetrieb aus meiner Stadt würde mir das für WP 35 Euro machen. Ich glaube darin ist aber keine Reparatur enthalten. Das kostet dann ja ordentlich was...

Vielen Dank für die Antworten bisher!
von
80gr/m² Papier ?

Also anhand der Bilder geht da nichts, da die Kupplungen seitlich, unter der Abdeckung sitzen.

Grob gesagt: Deckel abschrauben, Seitenteinl -rechts von vor dem Drucker gesehen- abnehmen (auf Schrauben achten falls vorhanden, Schraubenzieher zum abhebeln an den markierten Stellen -kleine Pfeile- ansetzen). Man sieht dann einige Zahnräder und bei diesen vermutlich 3 - 4 Kupplungen auf der Seite verteilt. Die Kupplungen sehen aus wie ein Metallzylinder der gerne mal mit Klebeband umwickelt ist und darauf eine Metallarm mit Haken welche sich am Zahnrad einhaken kann.

Meistens ist dann ein Stückchen Schaumstoff am/unter dem Metallarm welches mit der Zeit klebrig wurde die Ursache. Man kann den Schaumstoff entfernen, die stelle mit Alkohol reinigen und sicherheitshalber noch mit Tesa überkleben. Wenn man Glück hat funktioniert dann alles wieder.

ABER: Bevor Du dir das antust, Schau doch mal mit Hilfe einer Taschenlampe von hinten in die Heizung. Dort sollten 1-2 Walzen, eine davon orange die andere wahrscheinlich braun, zu sehen sein. Siehst Du seitlich an den Walzen Krümel? Eventuell blau, braun, oder schwarz? Das wäre ein Zeichen, dass die Walzenlager verschliessen sind. Dies führt für gewöhnlich zu einem Papierstau in der Heizung -nicht danach- könnte aber bei entsprechender Fehlstellung zu übermäßiger Blattbiegung auf einer Seite führen, die dann reicht um das Blatt zu stauen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:09
17:56
17:47
16:28
16:27
Fehler 140BGast_67040
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 56,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen