1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Epson Stylus Photo 1500W
  5. Epson 1500W rotes Leuchten

Epson 1500W rotes Leuchten

Epson Stylus Photo 1500W▶ 1/18

Frage zum Epson Stylus Photo 1500W

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Tag
Ich habe ein Problem mit meinem Epson Drucker und Refillpatronen.
Erst ist alles gut, der Drucker ist Betriebsbereit, wenn ich jedoch drucken will fängt meistens irgendeine der Patronen an zu leuchten und meldet, dass sie angeblich leer wäre. Wenn ich sie oft genug entferne und wieder einsetze funktioniert es irgendwann wieder, oder es fängt eine andere Patrone an zu leuchten.
Gibt es da irgendeine Lösung, oder sind die Refill-Patronen schrott?
Gruß Oliver
von
ist der Fehler jetzt auf einmal aufgetreten oder schon länger da ? Gab es vom Treiber eine Meldung, daß die Firmware upgedated wurde ? Welche Meldung erscheint im Status Monitor ?
von
Die Patronen wurden von Anfang an nicht alle erkannt. Ich habe sie dann wieder entfernt und eingesetzt und irgendwann wurden alle erkannt. Zwischendurch fällt immer mal wieder eine oder mehrere aus und ich muss diese dann öfters aus und wieder einsetzen, meistens wird sie dann wieder erkannt. Oft werden sie auch erst erkannt, aber wenn ich dann drucken will fallen wieder welche aus
von
Arbeitest Du mit Original Patronen?

den Fehler den du beschreibst ist typisch für 3rd Party Patronen mit sehr alten Chips die von aktuellen treibern/firmwaren icht akzeptiert werden
von
Nein sind Refill Patronen. Wundere mich da nur, da der letzte Druckertreiber über 3 Jahre alt ist
von
Treiber Version, wenn der Drucker druckt, ist die o.k., egal wie alt, es gibt eine separate Updatefunktion für die Druckerfirmware, die ältere Patronen aussteuert, und diese Updates geschehen ziemlich unauffällig im Hintergrund. Bei manchen Druckern kann man im Statusmonitor bei der Patronenanzeige erweiterte Informationen sehen über die Patronen , auch ein Herstelldatum - MfG-Date
von
Da steht, sie wären von 2013/07
von
Habe jetzt die Patronen durch andere Refill Patronen ersetzt.
Diese werden alle problemlos erkannt.
Jetzt habe ich jedoch das Problem, dass er mir nurnoch weiße Seiten ausdruckt. Beim Düsentest sind ein paar kaum erkennbare dünne Striche. Kann es sein, dass die Düsen so schnell schon eingetrocknet sind??
Beitrag wurde am 15.02.17, 16:19 Uhr vom Autor geändert.
von
da fließt die Tinte noch nicht richtig, je nach Patronentyp müssen die etwas vorbereitet werden, die enthalten meist einen kleinen Kanal, der gefüllt werden muss. Die WICReset Utility bietet für die allermeisten Epson Drucker eine Funktion 'Ink Charge', einen verängerten Reinigungszyklus, mit dem man das gut machen kann. Dazu müssen aber auch die Belüftungslöcher an den Patronen offen sein, sonst kommt da egal wie keine Tinte raus.
von
ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen posting


TOP 5 FEHLER

1.) Belüftungsloch ist noch immer mit einem Stopfen zu, sodass sich in der Patrone ein Unterdruck bildet und die Tinte gar nicht erst nachfließen kann: Belüftungsloch nach dem Einsetzen frei machen
2.) Patrone nicht richtig entlüftet sodass nicht gleich Tinte in den Druckkopf fließt sondern LUFT!. Anleitung Beachtung wie man richtig entlüftet
3.) Akutellste Treiber und Firmware auf Betriebssystem bzw. Endgerät installieren macht keine tollen neuen Features, einzige was ich bisher mit Firmware Update bei rigoros allen Herstellern herausfinden konnte war es schlicht Fremdpatronen bzw -chip zu deaktivieren oder zu sperren.
4.) Wieso Resetet Sich die Patrone den nicht ich hab Sie doch raus genommen befüllt und wieder eingesetzt? HINWEIS: Wenn der Drucker sagt die Patrone ist "fast leer" greift der Autoreset noch nicht, erst wenn der Drucker den Chip der Patrone "leer" schreibt, die Patrone dann entfernt und aufgefüllt wird aktiviert der Reset, der die Patrone wieder auf "voll" setzt.
5.) Physikalischer und elektronische Füllstand haben keine Schaltverbindung untereinander und korrepondieren nicht! Der Anwender muss sich darüber im klaren sein, dass eine Patrone auch leer laufen kann (physikalisch) wenn man nicht regelmäßig den tatsächlichen Füllstand überprüft und ggf. Tinte nachfüllt obwohl die Patrone elektronisch nocht nicht "leer" ist. Sinnvoll ist hier sich einen wiederkehrenden Termin zu setzen im Kalender-app oder ähnliches sodass man einfach mal nachschaut.

ERGO:
Mit Refill Option gleichgültig mit welchem Drucker (oder Multifunktionsgerät) und Hersteller
spart im Vergleich zu Originalverbrauchsmaterial immer enorm an Geld mit der Kehrseite der Münze, dass man sich hier mit der Materie etwas auseinandersetzen muss. Die Zeit die man hier investiert müsste man also dem Gesparten auch gegenrechnen.



1.) Entfernen Sie beide Verschlussstopfen an der Patrone sowohl den farbigen und den transparenten
2.) Ziehen Sie rund 10ml Tinte mit der Spritze auf mit der aufgesetzten Kanüle
3.) Füllen Sie langsam die Tinte über das Fill Hole ein
4.) Nehmen Sie nun die Kanüle ab an der Spritze
5.) Verschließen Sie das Air Hole an der Patrone
6.) Setzen Sie die Spritze auf das Fill Hole OHNE Kanüle auf. Der Kolben sollte hierbei geschlossen sein denn..
7.) Sie wollen nun einen "Unterdruck" in der Patrone erzeugen, ziehen Sie dazu den Spritzenkolben auf ca. 7ml raus, Sie merken hierbei einen Widerstand. Lassen Sie den Kolben dann langsam zurückgleiten (KEINESFALLS Drücken) und wieder holen dies 3x
8.) Sollte sich bei dem Vorgang Tinte in der Spritze gesammelt haben geben Sie diese einfach wieder in die Flasche zurück
9.) Da bei diesem Vorgang die Tinte stark aufschäumt sollten Sie die Patronen etwas ruhen lassen und später dann wieder ganz normal mit der aufgesetzten Kanüle füllen bis Sie auch voll ist
10.) Schließen Sie nun das Fill Hole mit dem dafür vorgesehenen Verschlusstopfen
11.) Ihre Patrone ist Einsatzbereit, stellen Sie sicher, dass das Air Hole frei ist VOR DEM EINSETZEN sonst bildet sich ein Unterdruck und die Tinte kann nicht nachfließen
von
Habe es jetzt so versucht. Ein erster Probedruck sah schon besser aus. Nachdem ich dann eine Druckkopfreinigung gemacht habe wieder extrem schlecht. Nach noch einer weiteren Druckkopf Reinigung sah man wieder ein fast weißes Blatt

Ich habe mal ein Bild beigefügt, wie es aussieht, wenn ich über Photoshop einen Regenbogen mit allen Druckerfarben drucken möchte

und er kleckert beim schwarz
Beitrag wurde am 15.02.17, 20:21 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:46
18:26
17:24
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen