1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLP-550
  6. Randloser Druck; Druckerfreigabe Debian

Randloser Druck; Druckerfreigabe Debian

Samsung CLP-550▶ 12/07

Frage zum Samsung CLP-550: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CLP-500D5C, CLP-500D5M, CLP-500D5Y, CLP-500D7K, CLP-500RB, CLP-500RT, CLP-500WB, 2004er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Morgen,

meine Frage hört sich ja ziemlich blöd an aber ich möchte gerne wissen ob obiger Drucker randlos drucken kann, wenn nein kann ein Laserdrucker das überhaupt. Bisher habe ich mich noch nie mit Laserdrucker befasst.

Noch eine Frage:
Bei dem Drucker sind ja Druckertreiber für diverse Linuxe dabei ist es also möglich den Drucker unter Debian Linux und Cups (Druckerfreigabe) zu betreiben sodass alle Windows Clients auf den Drucker zugreifen können.

So das war alles
Schönen Sonntag noch
Christof
von
Zum Randlosdruck: Nein, kann er nicht. Mir ist auch kein Laser bekannt, der das kann.
von
Habe ich mir gedacht
Danke
Beitrag wurde am 23.01.05, 15:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

doch bei den Kyocera Druckern ist das möglich . Geht aber nur mit modifikationen in der Software und steht nicht im Handbuch. Aber ein guter Händler sollte wissen wie das geht.

Gruß Uwe
von
: Klar geht das, aber ich denke, du wirst dazu noch zusätzlich Samba brauchen, damit kannst du dann eine Freigabe erstellen, die nach außen hin wie unter windows bekannt aussieht.
Leider gibt es hier im Forum noch keinen Linux Bereich, darum verweise ich dich gleich mal aufs Linux Documentation Project(www.tldp.org/...). Dort findest du Anleitungen(teilweise auch auf deutsch) zu diesem und anderen Themen. Wenn es noch Fragen dazu gibt würde ich außerdem das Forum von linux-user.de empfehlen. Dort gibts auch Ausgaben, die älter als 2 Jahre komplett online zu lesen, und wenn du geduldig bist, dann kannst du dir dort in 2 Monaten einen Artikel durchlesen, der genau das beschreibt, was du vorhast.
www.linux-user.de/...

Gian
von
Danke für die ausführliche Antwort und die Links. Brauchbare Links zu Linux nehme ich gerne an.
Wie die Freigaben funktionieren weis ich schon, ich Frage nur deswegen weil ich mit einem cannon i550 Probleme hatte weil zunächst kein Treiber vorhanden war und der den es jetzt gibt ist nicht direkt von Cannon (muß also extra gekauft werden) und unterstützt nicht alle Funktionen des Druckers.

Gruß
Christof
von
Na wenn das so ist, ist www.linuxprinting.orf die richtige adresse für dich! Und hier hab ich dir schon mal die Seite die dich betrifft rausgesucht:
www.linuxprinting.org/...
Wenn du etwas runterscrollst siehst du User-Berichte, einige davon scheinen ganz positiv zu sein.

lg,

Gian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:56
12:52
12:50
12:30
12:19
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 296,58 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen