1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera Ecosys P2135dn
  6. Toner oben auf der Blattrückseite

Toner oben auf der Blattrückseite

Kyocera Ecosys P2135dn▶ 12/16

Frage zum Kyocera Ecosys P2135dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit MK-170, TK-170, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen habe ich auf der Rückseite eines neuen Ausdrucks immer einen 4,5cm breiten Streifen Tonerreste. Wenn ich ein mehrseitiges Dokument drucke (oder auch nur die Menüliste), ist dieser Streifen immer auf der ersten Seite. Das passiert bei jedem neuen Ausdruck.

Woran kann das liegen? Ich habe schon die vordere Einheit, wo der Toner eingeklickt wird (die Trommel?) und die hintere Einheit (ist das der Entwickler?) jeweils mal ausgebaut, mit einem Tuch die hellgraue metallene Papierführung von Tonerstaub gesäubert und den Koronadraht mit dem Schieber gereinigt.

Was kann ich jetzt noch tun?

Vielen Dank im Voraus.
von
Laß mal 70 - 100 Seiten am Stück raus. Vielleicht ein längeres PDF, egal. Ich nehme mal an, der Drucker druckt nicht allzu viel.
Das sollte erst mal allen Dreck beseitigen, der da liegt, wo er nix zu suchen hat.


MfG Rene
von
Verwendest Du orginalen Kyocera Toner?
von
Auf dem Drucker werden täglich sicher um die 50 Seiten gedruckt, es kann also nicht an wenig Nutzung liegen (das wäre schön, dann wäre das Problem schnell erledigt).

Der Toner, der jetzt drin ist, ist Original, allerdings schließe ich nicht aus, dass mal jemand in den letzten Monaten einen Rebuild-Toner eingesetzt hatte. Wäre es denn sinnvoll, zum Beispiel neue Module (wie Entwicklereinheit oder Trommel) zu bestellen und die dann komplett zu tauschen, um das Problem zu beheben, falls irgendwo doch noch nicht-Originaltoner auf Walzen oder sonstwo lungert?
von
Stimmt, dann fällt das aus. Dann, wie schon vermutet,Entwicklereinheit und Trommel neu.
Auf jeden Fall beide zusammen, da ja nicht auszuschließen ist, das sich Beschädigungen der einen Einheit auf die andere übertragen.
Wenn der jetzige Toner Original ist, braucht der nicht gewechselt zu werden - ist, wenn ich das richtig gesehen habe, ja nur ne einfache Box ohne komplexe Mechanik.
von
Hallo!

Ich kenne das Fehlerbild noch von den FS 2000ern.

Eine einfache Möglichkeit kann sein die Druckdichte/Druckintensität -je nachdem wie sie das Gerät nennt- zu verändern. Meistens hilft es den Wert zu erhöhen.


Kennen tue ich das Problem im Zusammenhang mit einem Grauschleier der aufgrund von z.B. Alternativtoner oder schlechtem Tonergemisch in der Entwicklereinheit herrührt.

Wenn man sich das Aussaugen der Entwicklereinheit sparen will und etwas "Zeit hat" hilft die ERhöhung der Tonerintensität doppelt. Mehr Toner heißt der Drucker arbeitet mit mehr "Power" und damit sauberer* und die Entwicklereinheit wird schneller leer bzw. das schlechte Gemisch aufgebraucht.

*sauberer im Sinne von: Der Balken ist weg und der vermutlich vorhandene ganz ganz leichte Schleier auf der Vorderseite auch.

Eine neue Entwicklereinheit und Bildtrommel (PERMANENTTEILLE BEI KYOCERA) grenzt schon fast an einen wirtschaftlichen Totalschaden bzw. wäre das Aussaugenlassen der Entwicklereinheit und vielleicht ein Austausch der Transferwalze immer noch günstiger.
von
also mich würde es überraschen, wenn der Tausch von Trommel und Entwickler das Probelm beheben würden. Ich kenne das Fehlerbild im Zusammenhang mit dem Transferroller/Transferband. Würde mich auch interessieren, wie Trommel oder Entwickler den Schmutz auf die Rückseite des Papieres bringen, wenn nur Simplex gedruckt wird? Ich würde mir von einem Profi helfen lassen. Wenn du noch Garantie hast, dann solltest du eh die Finger davon lassen. Bin mir auch gerade unsicher, ob du als Endkunde Zugang zu solchen Ersatzteilen bekommst
von
Das Problem haben wir in letzter Zeit häufiger mit diesen Modellen. Das Problem wird von der Enwicklereinheit verursacht. Beim Anlaufen des Gerätes wird ungewollt Toner transportiert, welcher dann von dem Transferroller "aufgefangen" wird. Dieser läuft sich dann beim Start eines Druckjobs auf den ersten Zentimetern ab.
Aussaugen der Entwicklereinheit bringt eher zufällig Erfolg. Und ist aber aufgefallen, dass der Toner in der Entwicklereinheit mega geladen ist. Man bekommt vom Toner richtig einen gewischt, wenn man mit ihm in Kontakt kommt. Ist bisher aber nur in der Verwendung mit Rebuild-Toner aufgetreten.
Entwicklereinheit tauschen, mit Originaltoner einmischen, fertig. Gerät natürlich von innen reinigen, das Schadet nie.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:09
17:56
17:47
16:28
16:27
Fehler 140BGast_67040
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 56,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen