1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera Ecosys P2135dn
  6. Konfiguration von Druckaufträgen, z.B. Duplex-Druck

Konfiguration von Druckaufträgen, z.B. Duplex-Druck

Kyocera Ecosys P2135dn▶ 12/16

Frage zum Kyocera Ecosys P2135dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 35,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit MK-170, TK-170, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Der Drucker wurde zunächst an einem Windows-7-PC per USB angeschlossen und mit dem KX-Treiber installiert.

Weiter habe ich den Drucker für andere Win7-PCs im Netzwerk freigegeben, was natürlich erfordert, dass der PC mit dem Kyocera dran eingeschaltet sein muss.

(Eine vllt. bessere Lösung wäre der Betrieb über LAN mit Anschluss an meine Fritzbox.
Dort aber möchte ich den Drucker nicht aufstellen. Und WLAN hat der Drucker nicht, eine
IB-51-Schnittstelle kostet leider mehr als der Drucker :-( )

Ich möchte standardmäßig Simplex-Druck, d.h. Blatt einseitig bedrucken.
Optional möchte ich für den Druckauftrag Duplex auswählen können.

2 Dinge passieren, die ich nicht möchte:

- Der Duplex-Druck wird offenbar permanent bis zur nächsten Veränderung beibehalten.

- Der Drucker optimiert den Duplexdruck nicht weg, wenn der Druckauftrag nur 1 Seite oder eine ungerade Seitenzahl umfasst.
Dann wird das Papier nämlich unnötigerweise erneut für die leere Rückseite eingezogen.
Deshalb wähle ich auch nicht Duplex als Standard.

Wie kann ich den Druck so konfigurieren, dass nach dem Druckjob wieder die vorherigen Standardparameter benutzt werden?

Das sollte möglichst sowohl für den lokalen Drucker als auch bei Druck von anderen PCs aus sein.

Gruß
Dietrich
von
Wo im der im Netzwerk aufgestellt wird ist völlig egal, man kann an beliebiger Stelle auch eine Switch dazwischen setzen um mehr Anschlüße zu haben. Alternativ kann man auch wenn unbedingt WLAN gewünscht ist einen Repeater mit LAN-Anschluß dafür nutzen. Wie z.B. der avm.de/... (andere Hersteller haben ähnliches im Angebot).
Bei Druck gibt es 2. Möglichkeiten unter Windows wo man etwas einstellt einmal in der unter Geräte&Drucker, diese Einstellungen werden als "Grundeinstellung" genutzt, im Druckdialog nur für dieses eine Programm bis zu dessen schliessen. Man könnte jetzt 2 Drucker installieren (Gruppierung von gleichen Druckern aufheben) einmal mit und einmal ohne Duplexdruck.
Das der Drucker im Duplexmodus das Blatt auch bei leerer Rückseite einzieht und umdreht hat auch den Zweck das alle Dokument "richtig" herum in der Papierausgabe liegen. Manche Treiber haben aber eine Erkennung von Leerseiten, hat allerdings den Nachteil das z.B. in Dokumenten bei denen absichtlich Leerseiten eingefügt wurden (z.B. bei Ende eines Kapitels), diese auch eliminiert werden.
von
Ich bedanke mich für die nützlichen Hinweise.

P2135DN als Netzwerkdrucker:

Ich werde voraussichtlich eine WLAN-Bridge beschaffen, da der Drucker nicht in der Nähe der Fritzbox untergebracht werden soll.

Duplex-Druck und Auslassen leerer Seiten:

Ich lese, dass dies bereits seit dem KX-Treiber 5.1 realisiert sein soll.

• Smart Duplex: Ermöglicht intelligentes Duplex-Drucken. Der Treiber erkennt automatisch, wenn die letzte Seite des Originals nicht bedruckt ist und somit beim letzten Blatt ein einseitiger Druck ausreicht. Dadurch kann die Druckzeit verkürzt werden. Auch die Belastung der Duplexeinheit wird reduziert.

• Leere Seiten nicht drucken: Der Ausdruck von leeren (Zwischen-) Seiten wird unterdrückt. Die Zeit für den Druck sowie der Verbrauch von Papier kann dadurch verringert werden.

Ich hab aber stundenlang gesucht, die entsprechenden Optionen aber nicht gefunden.
Ich verwende Windows 7 64bit und habe die zum P2135DN mitgelieferte Treiber-DVD
Product Library 2.0 aus 12.2013 benutzt.
Was mache ich falsch?
von
Hängt etwas von der Version ab, ich hab hier mal das nachgestellt allerdings unter Windows 10. Die Einstellungen findest du normalerweise unten links unter PCL XL und dann dort je nach eingestellter Emulation (PCL XL, 5e, KPDL) ist das dann verfügbar. Siehe auch unten im Bild
Treiberversion: KXDrv_6.3.0909_...D_Signed_EU
von
Danke deiner guten Beschreibung hab ich es jetzt sofort entdeckt, prima.
Leider steht sowas nicht im Handbuch.
von
Prima, danke für die Rückmeldung. Ich hab den Punkt auch nur mal durch Zufall entdeckt, der Buttun unten links passt nicht unbedingt zu den anderen Einstellmöglichkeiten und sieht eher wie eine Bezeichnung/Grafik aus.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:28
12:41
12:21
12:08
12:03
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen