1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera Ecosys P7035cdn
  6. Kein rote Farbe auf Ausdruck

Kein rote Farbe auf Ausdruck

Kyocera Ecosys P7035cdn▶ 10/18

Frage zum Kyocera Ecosys P7035cdn

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 35,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (750 Blatt), kompatibel mit TK-570C, TK-570K, TK-570M, TK-570Y, 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forum,

beim Ausdruck fehlt neuerdings die rote Farbe. Magenta Toner noch reichlich gefüllt und Drucker zeigt kein Fehler an.

Habe bereits Toner entfernt, Platte entfernt, Module für einzelne Farben neu eingeklickt, jedoch keine Besserung.

Ich vermute, dass die Einheit für die rote Farbe defekt ist. Also die Rolle welche die rote Farbe aus dem Tonerbehälter auf das Band/Papier transportiert.

Frage: Wie nennt man dieses Teil und kann man das einzeln kaufen?

Danke.

Grüße Chris
von
Hallo!

Zur Frage: Das lässt sich nicht genau beantworten, da es sogesehen mehrere Verdächtige gibt. Der Toner aus dem Tonerkit geht nämlich zunächst den Weg in die Entwicklereinheit (DV, Developer Unit). Dort wird er normalerweise von der Toner-/Entwickler-/Developerwalze aufgenommen und auf die Bildtrommel/den Fotoleiter/den Photoconductor übertragen. Und zwar an den Stellen an denen das Ladungsfeld durch den Laser/die LEDs verändert wurde. Nun ist dass spätere Druckbild bereits auf der Bildtrommel vorhanden und wird dann von dort durch die Transferwalze auf das Transferband bzw. auf das Papier gezogen.

Es gäbe also die Tonerwalze und die Transferwalze als Hauptverdächtige. Beide wird man vermtulich nicht einzeln kaufen können. Zumindest laut "Parts List" die ich im Internet gefunden habe gibt es nur die jeweilige Einheit.


Was mich aber verwundert, ist die Tatsache, dass Du nicht erwähnst, dass der Drucker einen Fehler meldet. Wäre ein Bauteil defekt würde ich mit einer entsprechenden Fehlermeldung rechnen. Dies würde ja die Hoffnung bestehen lassen, dass nichts irreparabel kaputt ist.

Als Fehlerursache kämen dann zwei Dinge in Frage:

1. Kein Stromfluss: Der feine Toner hat sich mit der Zeit im Drucker verteilt und einen oder mehrere Kontakte bedeckt und die so, dass wirklich gar kein Strom mehr fließt. Evtl. wurde bei einem vorherigen Bastelversuch aber auch nur ein Kontakt verfehlt. Man sieht es in der PArts List nicht genau aber evtl. verfügen die Einheiten ja noch über Federn welche den Kontakt herstellen sollen und beim Zusammenbau wurde eine verbogen und hat keinen Kontakt.

2. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass der Laser welcher das Ladungsfeld auf der Bildtrommel zusammenschießt nicht an die Bildtrommel gelangt. Wenn eine Farbe aber komplett fehlt, dann müsste schon eine ganze Menge Toner sich auf dem Scannerglas verteilt haben.

Parts List: Diese enthält Explosionszeichnungen und Listen sämtlicher Baustufen und Bauteile eines Gerätes. Ich habe bei Google nach "Kyocera Ecosys P7035cdn parts list" gesucht und bin auf ps-usa.com fündig geworden.

Hier der Link falls das hier erlaubt ist: www.ps-usa.com/... .pdf
von
Vielen Dank für die Infos.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:57
16:44
16:36
16:19
14:27
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen