1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark X464de
  6. Lexmark Antriebsaggregat austauschen

Lexmark Antriebsaggregat austauschen

Lexmark X464de▶ 11/13

Frage zum Lexmark X464de

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 38,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, kompatibel mit 0E260X22G, 0X463A11G, 0X463A21G, 0X463H11G, 0X463H21G, 0X463X11G, 0X463X21G, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

An meinem Lexmark X464de Laserdrucker ist mir leider neulich beim Austausch der Papiereinzugsrollen so eine Plastik-Haltenase abgebrochen, sodass die neuen Rollen nicht mehr auf der Achse gesichert sind.

Habe mir nun das Ersatzteil 40X5453 besorgt, siehe hier:

www.hitmeister.de/...

Nur stehe ich leider wirklich vor einem Rätsel, wie man dieses komplizierte Teil einbaut.

Habt ihr da einen heißen Tipp für mich?

LG
von
Der heißeste Tip wäre m.A. der: besorg dir einen guten Kunststoff-Superkleber und klebe
die Innenkerne der Papiereinzugsrollen auf der Achse fest. Du kannst den "Pick Roll Tire", d.h. den geriffelten Gummiüberzug wechseln, ohne den Kern zu tauschen.

Zum Austausch des Pick Arm (das Teil im Bild) musst du so viel abbauen, das ist dann schon die hohe Schule der Druckerreparatur. Das sind einige Seiten im Servicemanual und ohne einige spezielle Werkzeuge und gute Kenntnis des Druckwerks ist das de facto kaum möglich.

Nimm den Superkleber ...

Gruß, Andreas
von
Hallo stefano18,
was ist denn da genau abgebrochen? Mit den Klebern ist so eine Sache. Die meisten kleben kein PE / PP (Polyethylen und Polypropylen). Den einzigen, den ich gefunden habe und der in den meisten Baumärkten zu bekommen ist, ist Pattex Plastix, der klebt auch die beiden Kunststoffe. Man kann ihn meistens schon daran erkennen, dass in der Packung ein Stift (zylindrisch mit Kappe) und eine kleine Tube sind. Damit habe ich schon einige Dinge sehr gut kleben können.
Uhu hat in seiner Kleberliste für PE/PP stehen "keine handelsüblichen Kleber"

Grüße

Jokke
von
Danke für die Tipps bisher.

Genau abgebrochen ist diese eine kleine Plastiknase, die man leicht mit dem Fingernagel wegdrückt, um die alten Rollen (also sprich Rad inklusive "Reifen") abzuziehen. Schiebt man eine neue Rolle auf die Achse, klickt sich diese Plastiknase außen hinter die Rolle, sodass diese nicht von der Achse abrutschen kann.
von
Ich repariere die Dinger beruflich und es kommt vergleichsweise häufig vor, das Kunden beim Tausch der Einzugsrollen den Rasthaken abbrechen. Da die Kosten für den Kompletttausch des Einzugsarms höher liegen, als der Restwert der Maschine, klebe ich in so einem Fall lieber das Innenleben der Rolle auf die Achse. Bitte beachten, das die linke und die rechte Hälfte der Achse verschiedene Durchmesser haben. Bei den Austauschrollen sind die Kerne der Rollen verschiedenfarbig gekennzeichnet.

Zum kleben empfehle ich "Loctite 401" von Henkel. Das ist ein Superkleber, der auch verschiedenartige Materialien einwandfrei verklebt. Mir ist so eine Klebung bisher noch nie nachträglich zerrissen - zumal die Kräfte, die in dem Drucker auftreten, sehr gering sind.
Eine 5-Gramm-Tube kostet weniger als 4 €.

Zum Austausch des Arms musst du nacheinander ab- bzw. ausbauen: linke Seitenwand, Netzteil, Duplexeinheit, Hauptgetriebe, Kupplung, diverse Sicherungsringe und Federn.
Nicht besonders schwierig, aber aufwändig. Insbesondere, wenn man das Gerät nicht wirklich kennt. Würde ich von abraten ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:52
20:52
11:45
10:10
05:07
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 98,80 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen