1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 2600N
  6. Blasses Rot

Blasses Rot

HP Color Laserjet 2600NAlt

Frage zum HP Color Laserjet 2600N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 8,0 ipm, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, kompatibel mit Q6000A, Q6001A, Q6002A, Q6003A, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

mein Problem ist folgendes: Beim Drucken über Windows bleibt, wie bereits erwähnt, das Rot blass bzw. geht in "Hellbraun" über. Ich habe kürzlich "neue" Refill-Kartuschen eingebaut.
Was seltsam ist, ist die Tatsache, dass beim Drucken eines PDF's das Rot halbwegs in Ordnung scheint, und beim Bild des internen Drucker-Test-Bilds das Rot absolut okay und unauffällig ist. Scheint also demnach kein "physikalisches" Problem zu sein.

Eine andere Rot-Refill-Kartusche eines anderen Händlers (mit dem ich bisher gute Erfahrungen gemacht habe) bringt genau das gleiche Ergebnis.

Jetzt bin ich etwas ratlos. Treiberproblem? Betriebssystem ist Win 10 (32bit). Habe mal einen anderen Treiber für Win7 installiert, kein Effekt (für Win10 gibt es keinen offiziellen Treiber). Gesamtzahl der gedruckten Seiten ca. 10.000.

Hat vielleicht jemand noch netterweise eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte? Danke!

Beste Grüße, F.
von
Das kann durchaus am Treiber liegen, wenn dort die Einstellungen "ab Werk" schon anders sind. Windows 10 bringt bereits den Treiber für den Laserjet mit, dieser stammt ebenfalls von HP (die Gerätehersteller liefern die meisten Treiber an MS). Allerdings sind Treiber von HP oft sehr einfach gestrickt und Farbeinstellungen sind da relativ schwierig (oder gar nicht) einzustellen. Hier könnte man nur mit Farbprofilen arbeiten, die recht aufwendig zu erstellen sind (Hard/Software erforderlich). Gibt allerdings auch im Internet Dienstleister die das machen, dazu muss man dann einen Ausdruck erstellen und denen zusenden die messen das dann aus und man erhält ein Profil.
Zudem sind Fremdtoner häufig mit Universaltoner befüllt und nicht farbstabil gegenüber den Originaltonern. Da muss man schon einen zuverlässigen Anbieter erwischen.
von
Danke dir für die schnelle Antwort. Wenn tatsächlich der falsche Toner nachgefüllt worden wäre, warum ist das Test-Bild dann okay?

Hmm, ich gehe auch davon aus, dass Win10 die aktuellen Treiber der Hersteller implementiert, aber wenn auch ein anderer offizieller Treiber nicht funktioniert, lässt sich das Problem treiberseitig wohl eher nicht lösen.
von
Es geht nicht um "falschen Toner" sondern um das Farbmanagement, Adobe Programme haben da häufig eigene Routinen daher kann es dort anders aussehen.
von
Hallo,

man könnte ein Farbbalkenschema in unterschieldiche Formate speichern (jpg, pdf, ec), drucken und vergleichen. Ggf. auch an einen Rechner mit anderem OS ausprobieren.
B
eim CLJ 1600/ 2600 ist oft auch einfach das Laserglas verschmutzt. Magenta sitzt ja ganz unten, da krümmelts am meißten.

Gruß
Sven
von
Ich versuche es mal anders herum...zu dem Drucker gab es damals von HP ein offizielles Wartungsprogramm, mit dem ich vom Browser aus über eine Adresseingabe auf den Drucker zugreifen konnte, selbst wenn der Drucker nicht im Netzwerk, sondern nur über USB angeschlossen war.
Leider finde ich das nirgend mehr, besonders nicht auf der Homepage von HP. Weißt du zufällig, was ich meine?
von
Kannst du bitte mal die Druckertestseite hier hochladen sowie die DC-Testgrafik mit den Farbbalken, die du hier finden kannst: DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien

Auf der Druckertestseite ist normalerweise gar kein Rot vorhanden, sondern nur Magenta. Rot hingegen oder Orange ist eine Mischfarbe.
Na dann drucke halt PDFs. Wo ist das Problem?

Mit welchem Programm druckst du denn deine PDFs aus und mit welchem anderen Programm geht es nicht richtig?
von
Danke für eure Hilfe.

Okay, ich rudere zurück. Es hat wohl nichts mit PDF's zu tun. Ich habe gestern nur testweise ein PDF gedruck, wo das Rot normal aussah. Das kann ich aber nicht verallgemeinern.
Hier die Testseite von euch (einmal ist das Magenta normal, auf der Farbskala hingegen sehr blass, komisch).
Und das Drucker-Testbild, da scheint auf der Grafik das Rot normal (weswegen mir zuerst das Problem gar nicht bewusst wurde).
von
Kannst du mal einen horizontalen Farbbalken ausdrucken in Magenta oder eine ganze Seite nur Magenta?

Du kannst auch Svens Bild von oben nehmen aber bitte horizontal ausdrucken und nicht vertikal.

Hast du den alten Magenta-Toner noch?

Eventuell ist der Magenta-Toner leer oder defekt.
von
So, hier ist der andere Ausdruck.
Natürlich könnte die Kartusche leer sein, aber da wäre ja auch noch die andere Refill-Kartusche des anderen Anbieters. Beide noch nie benutzt, aber trotzdem beide leer? Das wäre schon ein verdammter Zufall, aber möglich wäre es.
von
Das liegt aber nicht am Treiber und auch mit einem Farbprofil kannst du hier nichts mehr ausrichten.

Es faellt auf, dass an den Raendern keine Farbe gedruckt wird und selbst in Blattmitte nur oben.

Die interne Druckertestseite funktioniert also auch nur, weil "zufaelligerweise" die roten Farbanteile an der richtigen Stelle sind, naemlich in Blattmitte und oben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen