1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4850
  6. ip4850. Druckertod durch Nachbaupatronen?

ip4850. Druckertod durch Nachbaupatronen?

Canon Pixma iP4850▶ 10/11

Frage zum Canon Pixma iP4850

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 11,0 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen!

Ich habe jetzt schon einige Jahre einen IP4850 den ich mit Sudhaustinte betreibe.
Da die Schwämme einiger Patronen mittlerweile anscheinend zu wenig Tinte abgeben, habe ich mir einen neuen Satz InkTec Patronen besorgt, da diese transparent sind.

Also den neuen Inktec Patronensatz in den Drucker, eine Schnellreinigung durchgeführt und ein Prüfmuster gedruckt - alles i.O.

Also gleich mal einige Druckjobs gestartet und jetzt kommts:
Während des sechsten oder siebten A4 Drucks bleibt der Drucker plötzlich mitten drin stehen. Kein Strom/Statusled mehr!
Also mal eine Weile stromlos gemacht, kein Erfolg.
Netzteil ausgebaut und durchgemessen. 8V und 11V. Sieht OK aus.
Netzteil wieder rein - nix.

Meine Frage:
Ist es möglich, dass die Chips der Inktec Patronen die Druckerelektronik zerstört haben?
Und wenn ja, ist der Patronenlieferant bzw. der Hersteller dafür haftbar?

Danke für eure Meinung!
Grüsse, Thomas
von
das ist der klassische -hier recht gut bekannte- Canontod durch einen defekt gewordenen Druckkopf, welcher dadurch die Hauptplatine schrottet; mit den Chips auf den Patronen hat das naturgemäß leider nix zu tun;
einzige kleine Chance wäre noch, den alten Kopf raus, falls er sich dann wieder einschalten lässt, ist die Chance etwa 50:50, dass die Hauptplatine verschont geblieben ist...
allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein neuer Druckkopf evtl. ebenfalls sofort geschrottet werden kann, wenn -obwohl sich der Drucker wieder einschalten liess- die Hauptplatine doch dementsprechend vorgeschädigt ist; deswegen lässt sich dieser Fehler sinnvoll nur mit einem schon etwas verbrauchten Kopf testen... falls dieser dann auch defekt würde, hielte sich der Verlust imho in Grenzen(neuer Kopf mind. € 75,00 +Vers.)... ... ...
mein Fazit: neuen Drucker kaufen, für € 75,00 gibts den auch schon, mit neuem kopf drin und 1 Satz Originalpatronen...
von
Danke für deine Antwort!
Leider rührt er sich auch ohne Druckkopf nicht mehr.

Ansich wäre es mir ja egal, einen neuen Drucker zu holen.
Mich ärgert nur, dass ich jetzt 2 komplette Inktec Patronensätze, pro Farbe noch über 100ml Tinte (ich nehme an die aktuellen Canon verwenden andere Tinte?) und den Resetter hier rumliegen habe und nicht mehr verwenden kann.
von
nun, bei Ebay dürfte sich alles für zusammen sicher ein Käufer finden...
und die neueren Canon´s könnten möglicherweise leichte Verschiebungen in den Farbintensitäten haben, verwenden liessen sich die Tinten jedoch immer, weil eine solche Farbverschiebung über die Treibereinstellungen neu kalibriert werden können;
Gruß
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen