1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother MFC-L2700DW
  6. plötzlich Connection: Failed (Error : TS-02) [WLAN] bei fast neuem Brother MFC-L2700DW

plötzlich Connection: Failed (Error : TS-02) [WLAN] bei fast neuem Brother MFC-L2700DW

Brother MFC-L2700DW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-L2700DW: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 26,0 ipm, 2.400 dpi, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), kompatibel mit DR-2300, TN-2310, TN-2320, 2014er Modell

Passend dazu Brother TN-2320 (für 2.600 Seiten) ab 50,35 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

seit 3-4 Wochen benutze ich jetzt das MFC-L2700DW von Brother.
Ich hatte es als WLAN-Gerät eingerichtet.
Eingerichtet wurde es mit SSID und Kennwort.
support.brother.com/...
Eingaben unter den Optionen
- IP-Adresse
- Subnetzmaske
- Standardgateway
zu tätigen war nicht nötig.

War im Router WLAN aktiviert und wurde das MFC-Gerät dann angeschaltet, hat es sich immer nach ca. 10-20 sec. mit dem PC verbunden und wurde dort als aktiv angezeigt.

Seit heute ist keine Verbindung mehr möglich. Es liegt meiner Meinung nicht am Router.
Weder am MFC, noch am Router wurden Änderungen vorgenommen.* + **
Andere Geräte können sich mit dem Router per WLAN verbinden.

Folgender Fehler tritt beim MFC L2700DW auf:
support.brother.com/...

Ein Fehlerbericht wird nach ca. 2 min WLAN-Verbindungsversuchen ausgedruckt.
Denn habe ich als Foto angehängt (Bild 2, bzw. Bild 1 mit der genauen Fehlerbezeichnung).

Unten auf der Seite erkennt man, dass der Network Channel nicht angegeben ist (Bild 3).
---------------------

* Inzwischen habe ich ein neues PW im Router für WLAN vergeben, das Netzwerk im Drucker zurückgesetzt und alles noch mal neu eingerichtet.
Soweit ich es meine gesehen zu haben, ist die Anzeige im Display dann auf "verbunden" gesprungen.
Nach der Einrichtung wurde wieder ein Bericht gedruckt, in dem oben "Connection : OK" zu finden ist (Bild 4).
Der Network Channel wurde auf "8" geändert (Bild 5).

Nun ist es leider so, dass das MFC kurz nach der Neueinrichtung wieder auf "Verbindung prüf.", also Verbindung prüfen springt (Bild 6).


Kennt hier jemand dieses Problem und hat jemand möglicherweise einen Lösungsansatz?


** Noch eine Anmerkung: Um ein YT-Video mit Ge-Ma sehen zu können, hatte ich ein VNP-Prog. gestartet, welche ich schon lange verwende.
Bei einem Update des Programms, wurde der Standardgateway meiner LAN-Verbindung in Windows gelöscht. Ich dachte, die Netzwerkkarte, bzw. das MB wären defekt.
Das nur als Hinweis.
Ich weiß nicht, ob ich danach noch gedruckt habe, doch kann dies doch nicht das Problem sein, denn das MFC verbindet sich ja nicht mal mit dem Router.

Danke und VG,
Max
Beitrag wurde am 19.12.15, 17:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Das Standardgateway wäre nur dann nötig wenn etwas in ein anderes Netzwerk geroutet werden soll also z.B. ins Internet. Das wird also nicht die Ursache sein und das sollte sich auch nur auf deinen lokalen PC beschränken.
Ich vermute bei dir eher Probleme im WLAN, das mag durchaus nur temporär sein. Aber u.U. haut auch dein DHCP (automatische IP-Adressvergabe) nicht hin. Versuche das zuerst mit dem WLAN, indem du den Drucker testweise mal dichter an den Router bringt.
von
Hallo,

danke für die schnelle Reaktion sowie für deine Tipps!
Da ich das MFG momentan nur über USB nutzen kann, stand es schon 1,4-1,5 m. vom Router und PC entfernt. Ich habe es, um dieses mögliche Problem auszuschließen, bis auf einen m. heran gerückt, doch wird die Verbindung weiterhin geprüft.

DHCP ist im Router aktiviert.

VG,
Max
von
Dann versuche mal deinen Router stromlos zu schalten (zur Not für ca. 30 sekunden Stromstecker ziehen) und dann schliessend wieder eine Verbindung aufzubauen. Was hast du eigentlich für einen Routermodell? Schaltest du das WLAN oder der den Router immer aus?
von
Hallo Max,

Auf dem letzten Bild steht das MFG auf Scannen. Wie sieht es denn aus, wenn Du versuchst zu drucken? Es gibt da bei Brother scheinbar schon mal solche Probleme.

An einer Stelle war auch der Tipp, MFG und Router aus zu schalten und nach 3 Minuten den Router und nach weiteren 3 Minuten das MFG wieder einzuschalten.

Grüße

Jokke
von
Dann schliess den Drucker doch einfach mit einem Ethernet-Kabel an dem Router an ;-)
von
Ich habe den Router jetzt 5 min stromlos geschaltet; den Drucker ebenso.
Danach habe ich den Router wieder angeschaltet und den Drucker 5 min später ebenfalls.
Die Verbindung müsste jetzt automatisch aufgebaut werden, so wie ich es kenne, doch leider bleibt es dabei, dass '"Verbindung prüfen" angezeigt wird.

Beim Router handelt es sich um den TP-Link TD-W8961NB.
Leider kann ich nur den Amazon Link einfügen:
www.amazon.de/...
Obwohl der Router noch verfügbar ist, wird er auf der Herstellerseite nicht gefunden:
www.tp-link.de/...

Der Router läuft oft durch; WLAN wird bei Bedarf an- oder ausgeschaltet.
Beitrag wurde am 19.12.15, 21:06 Uhr vom Autor geändert.
von
Die beleuchteten Schalter sind nur für den Betrieb vorgesehen, wenn man das Gerät ohne PC verwendet und haben keinen Einfluss oder Bezug dazu, was man vom PC auf das MFG schickt oder umgekehrt (wenn ein Scan oder Fax vom MFG geholt wird).
Lediglich über die Scan-Taste kann man einen Scan manuell vom Gerät aus auf den PC schicken.
Das habe ich noch nie versucht. Daher weiß ich nicht, wo der Scan dort landet und auch nicht als was für eine Datei.

Was meinst du damit "Wie sieht es denn aus, wenn Du versuchst zu drucken?"?
Drucken über WLAN kann ich wegen der fehlenden Verbindung nicht; über USB ohne Probleme.

Danke für eure Hilfe!
von
Mit dem Drucken war gemeint, ob Du noch über WLAN drucken kannst.

Hatte im Netz mehrere Hinweise gesehen, wo bei der Auswahl von Scannen (ich denke am MFG) genau Deine Meldung erschien, während der Druck weiter möglich war.

Such mal nach "MFC L2700DW Verbindung prüfen" oder nimm diesen Link:
www.google.de/...
von
Jokke, danke dir.
Ich werde die Links studieren.

Drucken hatte ich nicht ausprobiert, da das Gerät ja gar keine Verbindung zum Router herstellt.
Eben habe ich versucht zu drucken, doch ohne Erfolg.
von
Ich hab deine Router gefunden zumindest die Bedienungsanleitung: www.tp-link.de/... .pdf
Dabei ist mir aufgefallen das du Kanal 8 gewählt hast, der ist aber recht ungünstig, Besser wäre Kanal 1 oder 6. Das kann schon eine besser Verbindung bedeuten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:47
19:57
19:39
18:46
17:10
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen