1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Lexmark E360dn
  6. Lexmark E360dn druckt erst nach Rechnerneustart

Lexmark E360dn druckt erst nach Rechnerneustart

Lexmark E360dn▶ 2/13

Frage zum Lexmark E360dn

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 38,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit 0E260A11E, 0E260A21E, 0E260X22G, 0E360H11E, 0E360H21E, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Druckerchannel
Ich habe ein spezielles Problem.Ich habe günstig einen Lexmark E360dn S/W Laserdrucker bekommen.Die Duckersoftware ist mit Admin....exe bezeichnet.Lässt sich auch unter Win 7 installieren.Nur wenn ich den Druckbefehl abschicke,bleibt der Drucker auf bereit,der Auftrag anscheinend in der Druckerwarteschlange.Wir haben noch einen Canon und einen Epson im Netz,bei denen funktioniert der Druckauftrag sofort.Nur beim Lexmark Laser net.Wenn der Rechner neugestartet wird,egal welcher,dann erst druckt der Lexmark.Das is ja net Sinn der Sache.Hat jemand einen Plan,warum die Tintenstrahldrucker alle Aufträge sofort drucken und der Lexmark net ? Habs an 3 Rechnern probiert,immer der gleiche Effekt,die Tintenstrahldrucker drucken sofort,der Lexmark erst nach Rechnerneustart.Danke euch MfG Michael
von
Wie ist der Drucker denn angeschlossen? u.U. ist der ja als Netzwerkdrucker manuell installiert worden, dann kann es im Einzelfall dazu kommen das es zu solchen Symptomen kommt. Der Drucker sollte als lokaler Drucker mit einem Netzwerkport installiert werden.
Hintergrund: als Netzwerkdrucker wird normalerweise der Zustand des Druckers nur beim Start des Betriebssystems abgefragt, der Rest macht normalerweise ein Druckserver, der existiert aber nicht. Als lokaler Drucker installiert übernimmt das der entsprechende Rechner selbst und so gibt es in der Rege weniger Probleme.
von
Hallo
Erstmal danke für die spontane Rückmeldung.Ich hatte den Drucker direkt an einen Netzwerkswitch angeschlossen,eine IP bekam er auch zugewiesen.Aber anscheinend liegt der Fehler darin,,das die Software den Drucker auf LPT bzw. USB setzt und ich den IP Port manuell zugewiesen habe.Heist das im Klartext,das der Drucker zur Erstinstallation über USB eingerichtet werden muss ? Und wie bring ich den dann ins Netzwerk ? Das drucken soll ja mit 3 Rechnern und 2 Laptops im Heimnetzwerk erfolgen.Die Netzwerk IP und DHCP hat er erfolgreich bekommen.Vielen Dank Mfg Michael
von
Nein, es ist egal ob die IP-Adresse manuell oder automatisch bezogen worden ist. Sobald er im Netzwerk ist, ist er auch nutzbar( abgesehen von Inkompatibilitäten, die gelegentlich vorkommen bei DHCP). Am Rechner selbst nutzt du die lokale Installation (lokaler Drucker) und nutzt da den bereits erstellten Port, bzw. einen neuen Port (bei Lexmark meist ein MarkVision ist wahrscheinlich Bestandteil des Netzwerktreibers). Dann ganz normal weiter installieren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:00
06:54
06:19
22:29
16:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen