1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Office B42WD
  6. Epson Stylus Office B42WD Wiederinbetriebnahme?

Epson Stylus Office B42WD Wiederinbetriebnahme?

Epson Stylus Office B42WD▶ 10/12

Frage zum Epson Stylus Office B42WD

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 7,1 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, kompatibel mit T1291, T1292, T1293, T1294, T1301, T1302, T1303, T1304, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, vielleicht kann mir jemand einen Rat zu diesem Bestseller geben.

Habe diesen Drucker "geerbt" - trifft nächste Woche bei mir ein. Das Gerät ist 1,7 Jahre alt und hat nun 5 Monate ohne Stromanschluß gestanden. Was kann ich in folgenden Fällen tun, um das Gerät wieder in Gang zu bringen?

- Resttintenbehälter leeren?
- Druckkopf reinigen / Verkrustungen wieder anlösen, bei eingetrocknet?
- Druckkopf tauschen geht nicht?
- Welche Patronen haben sich außer Originalen bewährt?
- Druckseiten- / Drucker-Reset gibt es das bei diesem Typ?
- Chip tauschen - ist das hier möglich?
- Kann ich den überhaupt noch nutzen, wie lange - wovon hängt das ab?

Wie gesagt würde das Gerät gern wieder in Betrieb nehmen. Wenn klar ist, das das gerät sowieso nicht zu retten ist, dann ist eben das der Rat den Ihr mir geben könnt.

Vielen dank im Voraus!

Segnet
Beitrag wurde am 05.05.15, 01:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Das Bild ist aber von einem Notebook ;-)
Wenn er noch druckt brauchst du gar nichts tun, ansonsten würde ich den Druckkopf reinigen, erstmal mit Bordmittel (Reinigungsprogramm). Ansonsten bei Epson geht das meist am einfachsten mit Düsenreiniger und Reinigungspatronen. Resttintentank brauch man nur bei Meldung des Druckers ersetzen und zurücksetzen.
Nachfüllen von Originalpatronen eher nicht, daher entfällt auch der Chipwechsel an Patronen, dann lieber Alternativpatronen mit Tinten von Inktec, OCP o.ä. hochwertigen Tinten und Patronen mit Autoresetchips, wenn man selbst nachfüllen möchte.
Wie lange man den nutzen kann hängt stark vom Zustand des Gerätes an, da gibt es keine wirkliche Regel.
von
Danke hjk,
habt Ihr einen Link für Reinigungspatronen und Düsenreiniger? Bevor ich da was falsch mache ... Finde ich auf Eurer Webseite ein Tutorial zum Reinigen damit?
Also könnte man an diesem Gerät den Resttintentank ersetzen, na super!
Was genau sind Autoresetchips an Patronen?
Dachte immer die Rede ist bei Autoresetchips vom Druckerchip selbst :-)
Eigentlich wollte ich preiswertere Alternativpatronen die ich nachkaufen, statt nachfüllen kann ... mit letzteren habe ich nun eher schlechte Erfahrungen gemacht z. B. an einem Canon S 750.
Welche alternativen Patronen verwendet der erfahrene Epson-Drucker-Eigner? Welche entsprechen eher hohen Ansprüchen? Könnte man bei diesem Gerät Patronen in XL-Größe verwenden? Auch -Nicht-Originale?
Vielen Dank für Euren Rat und - Weiter so! -. Eure Druckertests, Bestenlisten usw. sind meine erste Wahl!
von
Ich bin eigentlich kein Freund von Reinigungspatronen, daher kann ich dir da wenig empfehlen. Bei Epson aber sinnvoller als bei thermischen Druckköpfen.
Man kann auch erstmal so vorgehen: Druckerreinigung: Epson-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!

Autoresetchips sind für die Erkennung und die Füllstandsanzeige zuständig und an der Patrone befestigt, meist nach stromlosschalten (z.B. entnehmen aus dem Drucker). setzen diese zurück auf voll. Bei solchen Patronenen dann immer auf richtigen Füllstand achten.
Patronen kann man ebenfalls mit diesen Tinten bekommen und die benutzen in der Regel dann auch Chips. Wichtig bei Epson, schon bei der Installation des Treibers darauf achten das kein Firmwareupdate gemacht wird, kann sonst zu Problemen mit den Fremdchips kommen.

Epson liefert 2 verschiedene Größen an Patronen siehe (weiter unten unter Verbrauchsmaterial & Reichweite) Epson Stylus Office B42WD solche gibt es dann meist auch als Alternativpatronen.

Das Lob freut uns (auch wenn ich persönlich noch keine Tests gemacht habe).
Dann immer schön weiterempfehlen ;-)
von
Super, vielen Dank. Dann habe ich ja fast alles zusammen für die ToDo-Liste.
Melde mich umgehend wenn ich die Prozedure durch hab und berichte mal. Wird allerdings > 1 Woche dauern.

Zum Thema Information, Kauf- und Verbraucherberatung - Eure Webseite:
- Erst liest man Stiftung Warentest, Druckertests ab 2012 oder so ...
- dann liest man zu ersten ausgewählten Druckern amaz..-Rezensionen
- dann kommt man auf Druckerchannel und findet bessere Informationen

als bei den beiden erstgenannten Quellen. Komprimiert und durch fachlich tiefgreifendere Tests erweitert. Dabei ist die Qualität des Know how's, der Testergebnisse, Texte und der Form hochwertiger und man hat endlich alles zusammen - die Sucherei ein Ende.

Eigentlich braucht man n u r Druckerchannel ...

Wieso habt Ihr mich eigentlich nie angerufen? Vorher ... :-)

Ich grüße Euch!
von
Prima, aber das ist ein Forum und keine Hotline mit Kaltakquise ;-) daher einfach schreiben. In der Regel wird schnell Hilfe kommen (bei sehr speziellen Geräten oder Problemen kann es auch mal ein paar Tage dauern). Im Endeffekt helfen hier User anderen Usern. Nur bei den redaktionellen Beiträgern ist das etwas anders (aber auch da gibt es Leserartikel).
von
Druckkopf i.O. Mit neuen Original-Apfel-Tintenpatronen für wenig Geld, druckt der Testsieger wieder perfekt - und das nach 4 Monaten ohne Strom, ohne Patronen. Also, dank Epson – viel Wind um nichts :-) Alles bestens. Dennoch vielen Dank für Eure Tipps!

Das Gerät ist 1,8 Jahre alt, wurde wenig benutzt und stand nun 4 Monate ungenutzt. Eure Testseiten nach minimaler Druckkopfausrichtung auf Normalpapier 80 g ausgedruckt - Perfektes Druckbild. Laufschienen waren mit sehr dünner Schicht PTFE versehen (Vorbesitzer). Cremeartige Substanz, leicht hellblau. Wäre das auch Eure Empfehlung? Druckt absolut leise – klingt jut. Duplex-Druck ist perfekt gelöst.

Ist problemlos im Netzwerk (WLAN) installiert – es wird auch vom iphone gedruckt. Rundherum eine gelungene Drucker-Lösung im Heimnetz für kleine bis mittlere Mengen. Gefaxt, gescannt, kopiert wir extra. 2,5 Cent pro Seite, glaube 90 Cent bei Fotos – das sind Bestwerte unter den Druckkosten generell und bei „Einfachen Tintenstrahldruckern“. Gefaxt, gescannt, kopiert wird extra.

Letzte Frage: Welche alternativen Tintenpatronen mit Chip könnt Ihr empfehlen? Welchen Anbieter würdet Ihr wählen bei den 2-3 Alternativen. Welche Ware ist Epson-kompatibel – die beste Wahl? Firmware-Update ist unterlassen – es sollen dann diese verwendet werden. Bei welcher Firmware-Version ist denn die Nutzung solcher Patronen möglich? Nicht das bereits ein „falsches“ Firmware-Update vorliegt …

Ich werde sicher demnächst wieder Druckerchannel nutzen, um beste Druckerlösungen zu finden. Ich grüße Euch – und eine angenehme Woche!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen