1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4510DW
  6. Schwarz-Druck

Schwarz-Druck

Brother MFC-J4510DW▶ 10/14

Frage zum Brother MFC-J4510DW

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit LC-123BK, LC-123C, LC-123M, LC-123Y, LC-125XLC, LC-125XLM, LC-125XLY, LC-127XLBK, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein MFC-J4510DW (ca. 2 Jahre alt) druckt seit einiger Zeit Dokumente aus Open Office in einem dunklen grau statt schwarz. Ich habe einen Reinigungsprozess durchgeführt, die danach ausgedruckte Testseite zeigt alle Zeichen gedruckt und schwarz wirklich schwarz. Die Dokumente aus Open Office bleiben weiter dunkelgrau. Druckeinstellung stehen überall auf "normal".
Kopien mit der Einstellung "normal" kommen auch eher grau heraus (und mit einer deutlich schlechteren Qualität), dieses grau ist aber wieder in bißchen dunkler als das grau der ausgedruckten Dokumente.

Wo kann ich noch suchen?

Gruß
A.J.
von
Welche Papiersorte hast du denn eingestellt? u.U. wird da aus den Farben das Schwarz zusammen gesetzt. Das wird übrigens auch bei den meisten Kopiereinstellungen so gemacht.
von
Papiersorte ist auf "normal". Schwarz ist eine Einzelfarbe, ich habe Einzelpatronen, Original, der Drucker ist immer am Netz, steht nicht in der Sonne... und wie schon geschrieben, die Testseite kommt richtig raus. Ich habe vorhin auch festgestellt, dass leider auch die Farben blasser raus kommen :-(. Treiber habe ich neu installiert. Ich habe keinen Plan mehr.
von
Sind das Original Patronen oder Alternativpatronen? Diese können schon zu solchen Probleme führen. Auch bei Einzelfarben wird häufig Schwarz aus den farbigen Patronen gemischt, gerade wenn z.B. beim Kopieren das Schwarz nicht als solches erkannt wird und dann als Graustufe gedruckt wird. Oder bei Fotos wenn das Schwarz ein pigmentiertes Schwarz ist um den Bronzing-Effekt zu verhindern
von
und wenn man aus dem Windows Editor druckt, oder einem anderen Programm, nicht Open Office, druckt es dann richtig schwarz?
von
Ausdruck aus OpenOffice: schwarz=grau, Farben blass
Ausdruck Website aus Firefox: blass
pdf, erstellt über OpenOffice: blass

pdf, erstellt über Ebay-Kleinanzeigen: schwarz=schwarz, Farben kräftig
Text über Windows Editor: schwarz

Wenn der Ausdruck aus Firefox nicht auch blass wäre, würde ich es ja jetzt auf OpenOffice schieben wollen.
von
also der Drucker kann schwarz drucken, dann ist das kein Problem der Treibersoftware, der Tinten etc. Wenn eine PDF-Datei einmal so, und einmal anders das schwarz druckt, muss das am Ursprung, an der Quelle der Daten liegen, z.B. die Farbeinstellung bei der Fontauswahl, was immer
von
jepp, aber wo such ich? Bei OO druck ich simple Geschäftsbriefe, Arial, keine besonderen Einstellungen. Und warum wird der Ausdruck einer Seite aus Firefox nicht farbgetreu ausgedruckt? Werd wohl weiter googeln müssen... zumindest hat mich hier einer auf die Idee mit den anderen Quellen gebracht. Nachdem ich gestern die Internetseite und heute die Briefe aus OO so blass gedruckt hatte, bin ich echt nicht mehr auf die Idee gekommen, noch andere Quellen zu probieren.
von
außer bei einem einfachsten Text-Editor kann man doch meist, wenn man einen Font auswählt, auch weitere Eigenschaften festlegen, Fontgröße, fett, schräg, und auch die Farbe, mit/ohne Unterstrich. Ich kenne zwar OO so nicht, aber diese Funktionen sind bei ungefähr jedem Windows-Programm vorhanden, daß Buchstaben verwendet.
von
klar, aber da habe ich ja nichts geändert. Früher hat er auch ganz normal gedruckt. Arial ist ja sowas von Standardschrift :-)
von
Kannst du bitte mal das Duesentestmuster ausdrucken und hier hochladen oder die DC-Testgrafik.

Evenutell auch mal andere Treibereinstellungen ausprobieren z.B. "Hohe Qualitaet" oder "Fotopapier".

Die Testdateien findest du hier: DC-Testdokumente: Die Druckerchannel-Testdateien
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:40
09:23
09:17
23:54
17:33
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen