1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8500A A910a
  6. Verwaltung von Papiersorten/Fächern

Verwaltung von Papiersorten/Fächern

HP Officejet Pro 8500A A910a▶ 1/12

Frage zum HP Officejet Pro 8500A A910a: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 11,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF, Touch-Display (5,8 cm), kompatibel mit 940, 940XL, 2010er Modell

Passend dazu HP 940 Schwarz (für 1.000 Seiten) ab 18,50 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich versuche nun schon seit einer Weile, meinem 8500a mit zusätzlichem Papierfach beizubringen, dass ich in Fach 1 Normalpapier und in Fach 2 hochwertiges Papier geladen habe.
Leider scheint dies so nicht vorgesehen zu sein, oder der Treiber ist zu doof, das zu akzeptieren. Ich kann unterschiedliche Formate definieren, also etwa A5 in Fach 1 und A4 in Fach 2, aber sobald ich im Treiber eine Papiersorte anwähle, erscheint die auch bei Fach 2.

Ein weiterer Punkt betrifft die möglichen Papiersorten in Fach 2. Bei vielen Papiersorten erscheint ein gelbes Ausrufezeichen, auch die Auswahl der Papierformate ist hier eingeschränkt. Soweit ich das verstehe, dürfte dies damit zusammenhängen, dass das zusätzliche Papierfach als nicht für jeden Verwendungszweck geeignet gilt. Aber vielleicht kann ja noch jemand, der sich besser auskennt als ich, etwas dazu sagen.

Danke für Eure Hilfe!
matsem
von
Hi Matsem!

Erste Frage hängt strikt mit dem Treiber zusammen.

Zur zweiter Frage, so ein Zeichen kriege ich, wenn ich Photoqualität bei Normalpapier auswähle. Damit möchte HP verhindern, das so manche Normalpapiere mit zu viel Farbe getränkt werden und eventuel alles vom Auslaufen bis Papierriss entstehen.

Also, einfach richtigen Papiertyp spezifizieren, kann egal sein was da wirklich z.Zt steckt. Diese Einstellung beeinflusst nur die Bewegungsfreiheiten von dem Druckkopf, Auflösung, Renderingqualität und die Menge an Tinte das ausgespückt wird. Photoq. funktioniert nur mit "Photopapier" als Einstellungsparameter.
von
Die eigentliche Frage ist ja:
Wie erklär ich meinem Drucker, dass in Fach 1 Fotopapier und in Fach 2 billiges Kopierpapier steckt? Muss ich dazu mehrere virtuelle Drucker anlegen wie ich das schon fürs Duplex-drucken gemacht habe?
Oder sollte ich eventuell einen anderen Treiber benutzen, irgendwie hab ich im Hinterkopf, dass der vom K550 gehen könnte?

@tutifruti: Die Qualitätseinstellungen sind zwar abhängig von der Papiersorte, aber darum geht's ja nicht. Ich hab mal nen Screenshot gemacht, vielleicht macht der die Sache klarer.
von
Normalerweise ist die Anwendung für die Papierfachwahl zuständig, erst dann der Treiber.
Der Treiber vom K550 hat mehr Einstellmöglichkeiten als neuere HP-Treiber (leider).
Wenn man das direkt auswählen möchte bleibt nur der Umweg über mehrere virtuelle Drucker
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:42
14:39
13:24
13:22
12:58
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen