1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8500A A910a
  6. Verwaltung von Papiersorten/Fächern

Verwaltung von Papiersorten/Fächern

HP Officejet Pro 8500A A910a▶ 1/12

Frage zum HP Officejet Pro 8500A A910a

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 11,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF, Touch-Display (5,8 cm), kompatibel mit 940, 940XL, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich versuche nun schon seit einer Weile, meinem 8500a mit zusätzlichem Papierfach beizubringen, dass ich in Fach 1 Normalpapier und in Fach 2 hochwertiges Papier geladen habe.
Leider scheint dies so nicht vorgesehen zu sein, oder der Treiber ist zu doof, das zu akzeptieren. Ich kann unterschiedliche Formate definieren, also etwa A5 in Fach 1 und A4 in Fach 2, aber sobald ich im Treiber eine Papiersorte anwähle, erscheint die auch bei Fach 2.

Ein weiterer Punkt betrifft die möglichen Papiersorten in Fach 2. Bei vielen Papiersorten erscheint ein gelbes Ausrufezeichen, auch die Auswahl der Papierformate ist hier eingeschränkt. Soweit ich das verstehe, dürfte dies damit zusammenhängen, dass das zusätzliche Papierfach als nicht für jeden Verwendungszweck geeignet gilt. Aber vielleicht kann ja noch jemand, der sich besser auskennt als ich, etwas dazu sagen.

Danke für Eure Hilfe!
matsem
von
Hi Matsem!

Erste Frage hängt strikt mit dem Treiber zusammen.

Zur zweiter Frage, so ein Zeichen kriege ich, wenn ich Photoqualität bei Normalpapier auswähle. Damit möchte HP verhindern, das so manche Normalpapiere mit zu viel Farbe getränkt werden und eventuel alles vom Auslaufen bis Papierriss entstehen.

Also, einfach richtigen Papiertyp spezifizieren, kann egal sein was da wirklich z.Zt steckt. Diese Einstellung beeinflusst nur die Bewegungsfreiheiten von dem Druckkopf, Auflösung, Renderingqualität und die Menge an Tinte das ausgespückt wird. Photoq. funktioniert nur mit "Photopapier" als Einstellungsparameter.
von
Die eigentliche Frage ist ja:
Wie erklär ich meinem Drucker, dass in Fach 1 Fotopapier und in Fach 2 billiges Kopierpapier steckt? Muss ich dazu mehrere virtuelle Drucker anlegen wie ich das schon fürs Duplex-drucken gemacht habe?
Oder sollte ich eventuell einen anderen Treiber benutzen, irgendwie hab ich im Hinterkopf, dass der vom K550 gehen könnte?

@tutifruti: Die Qualitätseinstellungen sind zwar abhängig von der Papiersorte, aber darum geht's ja nicht. Ich hab mal nen Screenshot gemacht, vielleicht macht der die Sache klarer.
von
Normalerweise ist die Anwendung für die Papierfachwahl zuständig, erst dann der Treiber.
Der Treiber vom K550 hat mehr Einstellmöglichkeiten als neuere HP-Treiber (leider).
Wenn man das direkt auswählen möchte bleibt nur der Umweg über mehrere virtuelle Drucker
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:30
17:42
16:54
14:57
12:29
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 589,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 373,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 423,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen