1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo 1500W
  6. Druckgeschwindigkeit 1500W vs. PRO-100

Druckgeschwindigkeit 1500W vs. PRO-100

Epson Stylus Photo 1500W▶ 1/18

Frage zum Epson Stylus Photo 1500W

Fotodrucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Wlan (ohne Airprint), ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bezugnehmend auf das Thema
DC-Forum "Gedanken zum Druckerkauf eines neuen Canon Pixma Pro-100!"


Zum Thema Geschwindigkeit. Wie schnell druckt der 1500W denn so?


Habe gelesen der PRO-100 schafft eine A3+ Seite in 4 Minuten etwa. Der 1500W braucht dafür mal eben über 11 Minuten o.O Mit je der besten Qualität.
Schon ein Heftiger unterschied. Wie siehts mit dem R2000 aus, der sich ja Preislich zwischen dem 1500W und PRO-100 platziert.

Und wie sieht es bei 10x15 am 1500W aus?

Der 1500W wird ja oft vorgeschlagen, aber wenn ich so die Druckgeschwindigkeit mit dem hier angesprochenen PRO-100 vergleiche liegen da ja Welten zwischen
von
Hallo,

Der Epson Stylus Photo 1500W hat 90 Düsen je Farbe und ist den neueren Modellen (Photo XP-Serie oder auch dem Epson Stylus Photo R2000 oder Epson Stylus Photo R3000 mit je 180 Düsen vom Tempo her unterlegen.

Dazu muss man sagen, dass die höchste Einstellung auch nicht immer vergleichbar ist. Früher hat Epson z.B. sehr viel Feineinstellungen zugelassen, die das Tempo nochmals stark absenken lassen.

Leider gibt es hier keine vergleichbaren Tempoangaben. Ich würde den Pro-100 so in etwa auf das Tempo vom R2000/ R3000 oder auch XP-55 setzen. Der 1500W ist entsprechend langsamer.

Der R2000, den ich selbst nutze, ist übrigens auch kein guter Drucker für den Hochglanzdruck.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ah gut zu Wissen mit den Düsen.

Der quasi gleichteure
Epson XP-950 Expression Photo
Ist damit also schneller im Druck, aber auch teurer vermute ich bei den Original Tinten.

Farblich dürften sie ja ziemlich ähnlich sein.


Aber von der Papiergröße wieder nicht vergleichbar (A3 vs. A3+)

Ich denke A3+ macht eh mehr Sinn da das Papier für A3+ scheinbar günstiger ist als für A3 o.O

Ob ein Foto 10x15 nun 40 sekunden oder 50 sekunden braucht ist mir auch egal ^^
Aber wenns 1:20 zu 40s sind ist es schon wieder was anderes hmm.... sowas sollten Hersteler mal genormt mit testen.. aber noeee :-/
von
Die Canon-Drucker brauchen fuer ein schoenes 10x15 Foto rund 20 Sekunden ;-)

In der hoechstmoeglichen Qualitaet entsprechend laenger, wobei man die hoechste Qualitaetsstufe normalerweise nur bei einer bestimmten Papiersorte einstellen darf.
von
Hallo,

Also ein Expression-Photo-Drucker ist sicherlich schneller. Kostenmäßig ist der 1500W wohl etwas besser. Nach ISO-Kosten sieht es dagegen in etwa gleich aus.

Der XP-950 ist aber eben auch wirklich nur A3 - das würde ich niemanden empfehlen.

Tempo vergleichen ist schwer. Die Drucker drucken eben in unterschiedlichen Stufen auch anders. Wenn Drucker A in bester Stufe schneller ist als Drucker B muss man berücksichtigen, dass Drucker B eventuell in der immer noch besseren Qualität und geringerer Stufe wieder schneller wird.

Tempopreise wird man mit dem 1500W wohl nicht gewinnen, ich habe gerade jedoch keine Zahlen vorliegend.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
also wenn man eh nur max A4 druckt kann man ideal mit mehrer xp55 hochskalieren
wobei ich den drucker im vergleich zum vorgänger p50 murks finde eben wegen der schwamm patronen
dann lieber 2 x 1500W mit CISS und produtkivdruck go...
allein inHamburg umfeld habe ich rund 4 kunden die mit mehrer 1500 respketive 1400 praktisch alle ihre drucke bewältigen
von
Der 1500W kostet glaub ich 10.-weniger in der Anschaffung wie ein 950er Expression Photo A3. Aber hat halt kein A3+ was in sachen Papier A3/A3+ bei den Kosten nachteilig ist da A3+ Papier günstiger ist als A3 (wieso auch immer).
Aber denke mal der Druckt auch kleiner als A3 ;)

Ansonsten wäre A3 für mich an sich ausreichend. A3+ ist beim 1500W ja auch nur ca. 2cm höher... was beim Bildformat 2:3 völlig nutzlos wäre.

Das mit keine Zahlen.. bereits 2012 wurde ja hier im Forum angeregt einen TEst zwischen 1500W und PRO-100 zu machen..leider im gesamten Netz nie beide zugleich auf einer Seite getestet :(


-------
Naja nach dem was ich las 1500W 11min und PRO-100 4min

Da bräuchte man also 2.5 1500W um einen PRO-100 gleich zu kommen in der Geschwindigkeit. Zumindest in der Anschaffung wäre das dann teurer ;)

Die Frage ist aber, wie sieht die Realität außerhalb von Tests aus.
Beitrag wurde am 25.01.15, 21:23 Uhr vom Autor geändert.
von
"Die Canon-Drucker brauchen fuer ein schoenes 10x15 Foto rund 20 Sekunden ;-)"

Hab nun selber testen können. Was 10x15 angeht

Foto Qualität 40s
RPM max dpi 1min 55s

Mein alter Epson 625FWD hat woh auch fast doppelt soviele Düsen wie der 1500W
Braucht aber sogar 2min 14s
von
Der BX625 hat je Farbe 128 Düsen, der 1500 hat 90 - aber das kann man auch schwer vergleichen.
von
die Zahl der Düsen zählt, auch die Treibereinstellungen. Ich kenne den Canon Druckkopf nicht, beim Bubble-Druckprinzip braucht man für unterschiedliche Tröpfchengrößen eigene Düsenreihen, wie bei den IP---- Modellen je 3 für C und M. Ich weiß auch nicht, ob die bei einem Druckvorgang gleichzeitig angesteuert werden. Epson jedenfalls kann unterschiedliche Tröpfchengrößen aus einer Düse feuern, aber nur nacheinander in einem weiteren Druckduchgang, auch das kann Einfluss auf die Druckgeschwindigkeit haben.
von
@Ede

Ja, die Düsenanzahl von Canon und Epson sind nicht vergleichbar. Canon braucht einfach sehr viel mehr Düsen für das gleiche Tempo wie Epson.

Zum einen ist die Feuerfrequenz bei Canon niedriger, und es kann aus einer Düse nur eine Tropfengröße abgefeuert werden (das ging früher auch mal anders). Bei sehr hoher Auflösung werden so dann die 5pl-Düsen und damit 1/3 gar nicht bis selten verwendet und andersrum.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:08
21:18
20:58
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen