1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 4250N
  6. HP LaserJet 4250 Lüfter Problem

HP LaserJet 4250 Lüfter Problem

HP Laserjet 4250NAlt

Frage zum HP Laserjet 4250N

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 43,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit 42A, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe einen LaserJet 4250N geschenkt bekommen.

Das Gerät geht brav in den Energiesparmodus und Display ist aus. Nach einiger Zeit fängt der Lüfter auf einmal an zu gehen ohne das der Drucker was macht.

Wie kann ich das abstellen?

mfg
Neon
von
das ist ein alter drucker wenn die temperatur im innerer zu hoch wird fängt der an zu pusten
von
Das ist wahrscheinlich temperaturgesteuert. Such mal nach einer Einstellung wo du abstellen kannst, dass er die Fixiereinheit nicht staendig aufheizt.

Andererseits steht hier im Datenblatt eine Lautstaerke von 30 dB(A) im Sleep.

Der Drucker hat doch bestimmt auch einen Aus-Schalter ;-)
von
Wenn der Lüfter so hohe Geräusche macht dann ist er vermutlich nicht mehr ganz in Ordnung und sollte dann ausgetauscht werden. Kann aber auch an einem Filter davor liegen der inzwischen dicht ist und dadurch die Temperaturen im Inneren zu hoch wird und der Lüfter dann mit hoher Drehzahl läuft. Bei vielen Lasergeräten wird ab und an die Heizung angeschaltet um so ein schnelles Aktivieren zu ermöglichen, das wird hier ebenfalls ein Grund sein.
von
Also, es gibt ein Schmierfett für Autos, das sowohl für Hochtemperaturen zugelassen ist, als auch nicht flüssig ist. Ich habe damit so einen Elliptischen Trainingsgerät von Kettler repariert, danach quetscht er nicht mehr. Damit kann man die Schmierung am Lüfter erneuern. Nutzt aber nicht falls Scharniere oder Kohlenbürsten abgenutzt wurden.

Aber wenn der Lufter leise angeht, wird aber mit der Zeit laut ist die Ursache sehr wahrscheinlich - Staub.
Beitrag wurde am 19.01.15, 18:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank,
ich bleib dann beim Ausschalter, is einfacher...

Hat schon über 325.000 Seiten gedruckt funktioniert soweit aber noch einwandfrei :-)
von
Ansonsten sitzt der Temperaturfühler direkt vor dem Lüfter in der Seitenwand.
Die muß dazu nur ab. Das Top Cover incl. Klappe ist mit vier Schrauben befestigt + Plastikclip für die Tonerkupplung.
Die lose machen, das Top Cover wenige cm anheben, dann kann man die Seitenwand abnehmen.
Der Fühler ist mit einer Schraube vor dem Lüfter befestigt.
Saubermachen das ganze!!

MfG Rene
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:41
18:37
18:30
16:43
14:25
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen