1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 4630
  6. Neuer HP Officejet 4630 Drucker frisst Patronen.

Neuer HP Officejet 4630 Drucker frisst Patronen.

HP Officejet 4630▶ 9/15

Frage zum HP Officejet 4630

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 8,8 ipm, 5,2 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), ohne Kassette, Display (5,1 cm), kompatibel mit 301, 301XL, geeignet für "Instant Ink", 2014er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe seit Gestern diesen Drucker, erwarb ihn bei Aldi. Ich installierte ihn - auch die Wlan Verbindung - und setzte die mitgelieferten Patronen ein. Zuvor prüfte ich in meinem iMac Pc die Füllstandsanzeige. Sie war ok, zeigte beide Patronen voll. Dann druckte ich eine(!) Testseite, überprüfte danach wieder die Füllstände. Das Schwarz war bereits merklich gesunken. Dann druckte ich sechs(!) farbige Fotos in Din A 4 aus, überprüfte erneut die Füllstände und war entsetzt: Die farbige Patrone war jetzt auf einmal schon zu Dreiviertel leer, nach dem Druck von lediglich 6 Fotos!
von
Naja die mitgelieferten Patronen sollen für 190/165 ISO Seiten halten. Bei Fotos ist da der Farbverbrauch schon wesentlich höher gerade bei DIN A4. Dafür ist der Drucker auch eher nicht gedacht. Zudem kann es sein das deine Fotos eine Farbe relativ hoch belasten, die anderen Farben können noch voller sein. Fotodruck ist eher etwas wenn man mal schnell ein Bilder haben will, Fotolabore sind da in der Regel wesentlich günstiger.
Hier siehst du mal die Druckkosten eines HP Envy 4500 der die gleichen Patronen nutzt. Zubeachten ist das diese nur mit den großen Farbpatronen erreicht werdem www.druckkosten.de/...
von
Hallo,

In unserem Tests schafft ein Envy mit dieser Farbpatrone auch gerade 18 A4-Fotos (mit Rand. Mit der großen Patronen ist es das doppelte. Bei einer ungünstigen Farbverteilung kann es natürlich noch geringer ausfallen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
dann ist dieser drucker quasi nicht zu gebrauchen und sein geld nicht wert. was soll man mit einem relativ teuren gerät, dass sich als (auch) farbdrucker ausgibt und mit einer normal-patrone nur 18 din a 4 fotos schafft. dass ist doch ein witz.
von
Hallo,

Man sollte sich eben vor dem Kauf informieren, was der neue Drucker kann und wofür man ihn einsetzen möchte.

Die 18 Seiten beziehen sich auf die Patronen aus dem Lieferumfang. Im Nachkauf sind es 36.

In unserer aktuellen Liste der getesteten Drucker ist diese Patronenserie damit auch das Schlußlicht, siehe: www.druckkosten.de/... - der Envy 4500 setzt auf dieselben Patronen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Es gibt fuer diesen Drucker zwar XL-Patronen, diese sind dann netterweise aber auch fast doppelt so teuer.
von
Es sind nur 3 ml von jeder Farbe in der Patrone, das ist ein knapper Teelöffel voll. In der Schwarzpatrone sind 10 ml (1 Eßlöffel). Damit kann man nicht viel drucken.
von
Georg....es gibt bei "Druckerzubehör" XXXL Patronen für diesen Drucker. Schwarz mit 18 ml kosten 20 Euro. Farbe mit 15 ml auch 20 Euro. Informiert habe ich mich unter anderem an den überwiegen positive User-Rezensionen in amazon.
von
Halloo,

Das Problem ist, dass der Druckkopf und die Tinte fest verdongelt ist. Bei allen Angebote für Fremdpatronen handelt es sich um aufbereitete Originalpatronen. Das treibt den Preis zum einen in die Höhe und zudem ist die Zuverlässigkeit oft nicht sonderlich gut.

HP hat natürlich auch in Interesse daran, dass die Düsen nicht unendlich lange durchhalten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die Rezessionen von Amazon und anderen Anbietern, naja.... meist sind diese über die Kaufentwicklung und weniger über das Gerät selbst. Und wenn, dann so kurz nach dem Kauf das man da kaum wertige Informationen enthält. Wenn du mal hier mitliest wird der Officejet 4630 hier so gut wie nie empfohlen, allerhöchstens für Leute die nur mal eben einen Brief schreiben wollen oder ähnliches, und das recht unregelmässig. ansonsten gibt es z.B. Epson Workforce WF-3620DWF deutlich bessere Alternativen was die Druckkosten angeht. Meiner Ansicht nach lohnen sich Aldi-Drucker nur aufgrund der erhöhten Garantie (die allerdings nur Aldi anbietet). Ansonsten sind die Modelle dort weder recht günstig und meist auch eher sehr einfache Geräte (was allerdings nicht immer schlecht sein muss).
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
10:10
05:07
00:14
23:07
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen