1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 5615
  6. Officejet 5615 - ständig Papierstau

Officejet 5615 - ständig Papierstau

HP Officejet 5615Alt

Frage zum HP Officejet 5615

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, kompatibel mit 22, 27, 56, 58(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

an unserem alten Officejet 5615 tritt ein ähnliches Problem auf wie in folgenderm Beitrag beschrieben: DC-Forum "Immer wieder Papierstau HP PSC All-in-One 1610"

Der Drucker zieht beim Start eines Druck- oder Kopierauftrags Leerseiten ein, meist nur halb, und meldet dann Papierstau. Auch schlägt der Patronenwagen ungewöhnlich hart an der linken oder rechten Seite an, und zeitweise hat auch irgendein Zahnrad laut gerattert. Das hat aber mittlerweile aufgehört.

Zuerst hatte ich das Encoder-Band bzw die Encoder-Scheibe im Verdacht und habe diese gereinigt. Das brachte aber keine Besserung. Auch diverse Resets halfen nicht.

Als ich dann den oben genannten Beitrag entdeckt hatte, habe ich mal an der gleichen Stelle im 5615 nachgesehen und tatsächlich auch dort eine Bruchstelle entdeckt.Ich weiß nun aber leider nicht, wie das abgebrochene Teil mal ausgesehen hat. So groß wie im anderen Beitrag kann es eigentlich nicht gewesen sein, zumal der Patronenwagen direkt drüber fährt. Ich kann aber auch im Drucker keine Spur von dem Teil entdecken. Auch im Restfarbbehälter liegt nichts.

Hat jemand evtl. noch einen alten Drucker der 5600er Serie und könnte diesen mal öffnen und die Stelle fotografieren? Dann wüßte ich wenigstens in etwa wie das Teil ausgesehen hat, und ob man das möglicherweise flicken kann. Der Drucker ist nur selten im Einsatz, drum möchte ich erst alle Reparaturmöglichkeiten ausloten, bevor ein neuer herkommt.
von
Hallo,

im ausgebauten Zustand sieht dieser Schieber so aus wie im Bild zu sehen.
Meißt bricht die Zunge dort ab wo ich den Pfeil eingezeichnet habe.

Gruß
Sven
von
Vielen Dank für das Foto. Ist das ein intaktes Teil? Dann würde da ja gar nicht so viel fehlen. Könntest du vielleicht noch ein Bild von der Seite oder von schräg oben posten?
Bei mir sieht die Bruchstelle so aus wie im Foto.

Wie ist denn dann das genaue Prinzip, wie der Hebel betätigt wird? Ich nehme an, der greift in die Nut an der Unterseite des Patronenschlittens ein. Aber was passiert dann dort?
von
Hallo,

also der ist komplett, und zwar sogar auf beiden Seiten, weggebrochen.
Dieser Schieber regelt die Kraftübertragung zwischen der Hauptwelle und dem Papiereinzug bzw. der Reinigungswanne, quasi eine Kupplung.
Der Patronenschlitten drückt das Teil nach hinten, dadurch wird die Kraft auf die Reinigungswanne übertragen und die Wischerlippen fahren unter den Patronen hin und her.
Wenn der Patronenschlitten sich nach links bewegt fällt der Schieber nach vorn und die Kraft geht in Richtung Papiereinzug.
Zum Wechseln müßte man das Gerät nahezu komplett zerlegen. Ein Haufen Arbeit.

Schönes Wochenende
Gruß
Sven
von
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann schaltet der Hebel sozusagen nur um zwischen Papiereinzug und Reinigungseinheit. Ist das richtig?

Kann er denn dann überhaupt was mit dem gemeldeten Papierstau zu tun haben? Mit dem abgebrochenen Hebel dürfte dann ja maximal der Reinigungsschieber nicht mehr funktionieren. Hat der angebliche Papierstau dann vielleicht doch eine andere Ursache?


P.S.: Welcher vergleichbare AIO-Drucker funktioniert denn noch mit den Patronen HP 56 und HP 22 (XL) und ist vielleicht sogar besser als dieser? Vielleicht könnte ich so einen ja billig gebraucht bekommen.
Beitrag wurde am 05.10.14, 17:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

der Drucker erwartet ja zu einem Zeitpunkt eine bestimmte Aktion, in dem Fall wartet er darauf daß das Papier den Sensor erreicht. Das passiert aber nicht, weil der Papiereinzug nicht funktioniert, daher die Meldung.

Ich würde mich einfach nach einem gleichen Gerät umsehen. M.W.n. gab es die Kombi 56 & 22 nur bei bei den Officejet 5600-Serie Geräten, also 5605, 5610, 5615.

Gruß
Sven
von
Der Papiereinzug funktioniert im Prinzip schon, denn der abgebrochene Hebel steht ja jetzt ständig auf Papiereinzug. Nur werden die Blätter eben nicht "normal" eingezogen, sondern ganz langsam, und manchmal auch nur halb. Wenn man aber den Papierstapel rauszieht und beim Druckstart mit dem richtigen Timing wieder reinschiebt, dann wird ein Blatt normal eingezogen und auch normal gedruckt. Nur müßte man das jetzt bei jeder einzelnen Seite so machen, und das geht ja nicht.

Wenn die Patronen bei anderen Druckern nicht verwendbar sind, gibt es vielleicht HP-Drucker, die dieselbe Tinte verwenden? Mir geht es da nur um die Weiterverwendung der gekauften Nachfülltinte.
Beitrag wurde am 08.10.14, 20:27 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:02
15:27
14:58
14:04
13:40
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen