1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J5910DW
  6. Drucker erkennt Schwarz nicht mehr

Drucker erkennt Schwarz nicht mehr

Brother MFC-J5910DW▶ 4/15

Frage zum Brother MFC-J5910DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (4,8 cm), kompatibel mit LC-1240BK, LC-1240C, LC-1240M, LC-1240Y, LC-1280XLBK, LC-1280XLC, LC-1280XLM, LC-1280XLY, 2011er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ich habe heute durch Zufall einen Brother MFC-J5910DW geschenkt bekommen da
dieser aber ein Problem hat wollte ich bevor er weg kommt es mal probieren ihn
wieder Flott zu kriegen. Das Problem ist er erkennt die Schwarze Patrone nicht mehr es handelt sich hierbei um Nachgemachte Patronen eine andere neu aufgemachte hat er auch
nicht erkannt. Habe schon etwas gegoogelt dazu aber noch nichts gefunden was mir weitergeholfen hat. Hat eventuell einer von euch eine Idee was man noch versuchen könnte ?

Versucht habe ich folgendes:
- Patronen alle Raus > Drucker 5min aus lassen > Einschalten und wieder rein machen
- Mit einem Wattestäbchen den Schacht für die Patrone etwas gesäubert
- Eine neue (Alternative) Patrone eingesetzt

Könnte es eventuell mit einer Originalen funktionieren ?.

Gruß
Sascha
von
da ist ein Sensor hinten in der Patronenkammer, ungefähr auf halber Höhe, passend zum Fenster an der Patrone, wo ein Schwimmer für den Leerstand sichtbar wird. Dieser Sensor ist eine Gabellichtschranke, die manchmal von billigsten Patronen verschmutzt, bei denen Tinte aus der oberen Belüftung austritt. Speziell diese Gabellichtschranke kann man mit einem Q-Tip reinigen. Wenn es das nichts bringt, kann man auch in der Firmware die Sensoren deaktivieren über einen Zugang in das Service Menu , ich finde nur den Link nicht dazu, nur dann sollte man transparente Refillpatronen verwenden und Refill machen, dann kann man den Tintenstand von außen checken.
von


Wobei es bei Brother Druckern nicht so problematisch ist, wenn auf die Tinte leer ist und weitergedruckt wird als bei Canon Druckern.

Da gäbe es ja wieder einen instant Druckkopftot.

Hier den Link, den Du vielleicht suchen könntest: www.hstt.net/...
Ist Maintenance Code 31

Aber Achtung, in diesem Modus kann schnell mal der Drucker hinüber gehen.



Max
von
der Druckkopf mag nicht Schaden nehmen ohne Tinte, aber dann ist Luft in der Zufuhr, den Schläuchen, und das braucht dann mehrere Reinigungen, bis es wieder druckt, und man befüllt den Resttintentank mit den Reinigungen viel schneller, und dabei verbraucht es auch die anderen Farben. 'Aber Achtung, in diesem Modus kann schnell mal der Drucker hinüber gehen.' - wenn man unbeabsichtig irgendeinen anderen Code verändert. Deshalb ist der Zugang zum Maintenance Mode etwas versteckt und schwierig.
von
Hallo

Danke für die schnelle Antwort.
Werd das mir morgen genauer anschauen . habe ja nix zu verlieren.

dann mal gute Nacht
von
Hallo nochmal.

Habe das ganze nun versucht aber geklappt hat es nicht.
Ich bin wie gefolgt vorgegangen:

1) Drucker eingeschaltet
2) In das Menü gegangen
3) *, 2, 8, 6, 4 eingegeben
4) Bei Maintenance 10 eingebeben
5) Im Softswitch 31 eingegeben
6) Die 4 Zahl von Links in eine 1 geändert.
7) 2x auf Set gedrückt und 99 eingegeben

Aber dennoch wird mir angezeigt zur Schwarzen Patrone "Erkennen unmöglich"

Gruß
Sascha
von
Hallo,

die Geräte haben zwei Sensoren im Patronenschacht. Der eine ist für das Erkennen der Füllmenge zuständig und kann mittels der o.g. Anleitung deaktiviert werden.
Der andere Sensor befindet sich oberhalb der Patrone und soll einen Patronenwechsel registrieren. Dieser läßt sich m.W.n. nicht deaktivieren und könnte in dem Fall die Ursache für die Meldung sein.
Es gäbe zwei mögliche Ursachen für die Fehlermeldung:
1. die Patrone hat kostruktive Mängel und wird vom Sensor nicht erfaßt
2. der Sensor ist defekt

Man könnte also mal eine neue originale Patrone ausprobieren oder das Gerät in einen Tintenshop bringen und freundlich fragen ob für einen kleinen Obulus eine andere Patrone getestet wird.

Gruß
Sven
von
Hallo nochmal

Ich habe mal in einem Toner und Tintenshop in meiner Nähe angerufen diese meinten es könnte möglicherweise am Druckkopf? liege das dieser verstopft o.ä ist.. für mich kommt das eher nicht so plausibel rüber.. kann dies wirklich ein Grund sein ?.

Ansonsten scheint der Drucker aber den Wechsel einer Patrone zu erkennen.

Patrone draußen > "Tinte einsetzen"
Patrone drinne > "Erkennen unmögl."
Drücke ich nun etwas fester auf die Patrone erscheint "Langsam einsetzen".

Hättet ihr weitere Tipps für mich ? :)

Gruß
Sascha
von
Keiner mehr eine Idee ?

Wäre an sich schade um den Drucker da dieser
gerade mal 2 Jahre laut Vorbesitzer alt ist.

Gruß
Sascha
von
Der obere Sensor ist auch nicht verdreckt?

Alternativ kann es noch sein, dass die alternativen Patronen eine andere Bauform haben und somit nicht von Drucker erkannt werden.

Sollte dies alles nicht helfen, ist der Drucker wohl hinüber.
Du könntest allerdings einmal bei Brother nachfragen, ob die soetwas auf Garantie reparieren. Musst ja die Alternativ Patronen nicht unbedingt erwähnen ;)
von
Hallo,

dies:
"Patrone draußen > "Tinte einsetzen"
Patrone drinne > "Erkennen unmögl."

deutet drauf hin daß der obere Sensor funktioniert.
Also erkennt der vordere Sensor den Tintenstand nicht.
Zum testen würden mir zwei Möglichkeiten einfallen.
1. eine volle Originalpatrone (kann auch eine wiederbefüllte sein) einsetzen
2. die Sensorschiene (die vier Farbsensoren sind auf einer Platine) austauschen

Gruß
Sven
von
Danke für die Informationen Sven.

Werde das mit der Originalpatrone mal testen..

Kann mir sonst jemand sagen woher ich sonst eine neue Sensorschiene
günstig bekommen würde ?.

Gruß
Sascha
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:22
12:31
09:40
09:23
09:17
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen