1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP830
  6. Düsenmusterfrage....

Düsenmusterfrage....

Canon Pixma MP830▶ 5/08

Frage zum Canon Pixma MP830

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, Duplex-ADF, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (6,4 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, kann mir jemand bitte das angehängte Düsenmuster erklären, um welches Problem es sich handelt?
Originale Patronen sind drin, Reinigungen durchgeführt, Ausrichtungsdruck gemacht, die Cappingstation saugt auch alles an.
Ist es ein elektronisches Problem des Druckers oder ein defekt des Druckkopfs?
Ich habe Angst, einen neuen einzusetzten, der evtl. den neuen Kopf genauso schrottet. Vielleicht kann mir jemand helfen, eine Antwort zu finden. danke. Grüße Marcus
von
Hallo,
diese gleichmäßigen Ausfälle deuten auf einen Elektronik Defekt hin (Druckkopf) neuer Druckkopf kann das Problem beheben ist aber immer ein Rest Risiko das der Drucker auch schon etwas abbekommen hat, man kann eine Höherwertige Papiersorte wie "Normalpapier" Einstellen dann lässt sich auch Text noch Drucken, Buchstaben können dann etwas ausgefranst Aussehen.

sep
von
hallo sep,
das mit dem papier und der anderen einstellung habe ich schon gemacht.
Sind wohl doch zuviele Düsenausfälle.
Das Druckbild ist bescheiden, und das mit dem Restrisiko sehe ich auch so.
Schade eigentlich.
Da wird er wohl keinen neuen Druckkopf mehr sehen.
Danke.
Grüße marcus
von
Das Problem sollte wohl nur bei Textdruck Einstellung "Normalpapier" sichtbar sein, da wird die Tinte aus der Großen Patrone benutzt (Pigmentiert) bei der anderen Einstellung wie ich schon schrieb wird die Tinte aus den kleinen Patronen genutzt.
von
erfahrungsgemäß würde ich da grundsätzlich einen neuen Kopf schon noch riskieren, da bei Textschwarzausfällen bei meinen Canons bislang immer nur der DK defekt war...
--das natürlich wie immer ohne Gewähr--
andererseits ist der MP830 für seine Scanner-Flachbandkabelbrüche bekannt;
wenn also viel über die Glasscheibe (und nicht etwa so gut wie nur über den Einzug) gescannt wurde, kann das schon morgen der Fall sein;
dann lohnt sich ein Kopf nicht mehr, weil diese Reparatur ca. 1 Stunde + 1 Flachbandkabel dauert...
von
hallo, habe das problem lösen können. habe einen gebrauchten funtionierenden druckkopf bekommen ( vom ip4300 bei dem die cappingstation nicht mehr angesaugt hat ) und in den MP830 eingesetzt, originalpatronen mit inktec gefüllt, 2 normale reinigungen durchgeführt, und der drucker funktioniert wieder zu 100 %. da habe ich wohl nochmals glück gehabt. schauen wir mal, wie lange der drucker das noch mit macht. danke für die antworten. grüße marcus
Beitrag wurde am 03.11.14, 16:04 Uhr vom Autor geändert.
von
Noch mal Glück gehabt.;-)
von
na dann, ich gratuliere... es ist imho der vorletzte von Canon (der letzte ist der MX850) mit u. a. noch wirklich reparaturfreundlicher Reinigungseinheit;
seine Stärke:
Er hat -als letzter Canon- noch den hochwertigeren CCD-Scanner, mit der diesem Prinzip eigenen Tiefenschärfe lassen sich -in Grenzen- auch 3D-Objekte tiefenscharf abbilden...
bei allen neueren und neuen mit CIS-Scanner geht das nicht(mehr), da hört die Tiefenschärfe 2-3mm über der Glasfläche auf...
seine Schwäche sind die Flachbandkabel im Scannergehäuse, bei häufigem Scannen über die Glasscheibe ist da die Bruchstelle vorprogrammiert (Entwicklungsfehler);
durch Scannen nur über den ADF-Einzug läßt sich das weitgehend vermeiden, da hierbei die Flachbandkabel nur minimal bewegt werden;
Wenn auf Wlan und Netzwerk verzichtet werden kann, empfehle ich, den MP830 so lange, wie wirtschaftlich sinnvoll, zu erhalten... und auch rechtzeitig einen QY6-0061 in Reserve zu legen, wer weiß, wie lange es diesen noch gibt... siehe QY6-0049...

und falls es diesen IP4300 noch gäbe = das Druckwerk ist identisch mit dem des MP830, als Teilelieferant wäre es ok;
Beitrag wurde am 03.11.14, 19:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Auf dem düsentest sehen übrigens auch die hellen magenta und cyan felder nicht gut aus, die kleinen balken am linken rand sollten alle neutral schwarz oder grau sein (unabhängig vom defekten textschwarz).
Zur vorbeugung würde ich ab und zu mal eine düsentest machen, der muss vollkommen fehlerlos aussehen! Denn gerade die sogenannten feindüsen (die hellen felder s.o.) überhitzen und verbrennen schnelller und oft unbemerkt, wenn der entsprechende kanal verstopft ist...
von
Er hat diesen Druckkopf doch schon ausgetauscht ;-)

Siehe Antwort #6
Beitrag wurde am 04.11.14, 01:22 Uhr vom Autor geändert.
von
dieser ausgetauschte Druckkopf war eben NICHT neu, auch er hat imho schon einiges hinter sich... gebrauchte Druckköpfe kaufe ich keine, da zum einen nicht bekannt ist, wieviel und was sie schon gedruckt haben und zum anderen mit diesen u. U. das erhöhte Risiko besteht, daß die HP geschrottet werden könnte, wenn der Vorbesitzer Billigtinte durchgejagt hatte...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:07
10:10
09:58
23:14
22:08
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,28 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen