1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Enterprise Color X555dn
  6. HP Officejet X555dn im Vergleich zum Laserdrucker

HP Officejet X555dn im Vergleich zum Laserdrucker

HP Officejet Enterprise Color X555dnAlt

Frage zum HP Officejet Enterprise Color X555dn

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 42,0 ipm, PCL/PS/PDF, kein Randlosdruck, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 970, 970XL, 971, 971XL, 980, B5L09A, L2718A, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute!

Ich würde mich freuen, wenn sich der eine oder der andere zu meinen Fragen melden würde.

Folgendes; bisher hatte ich und meine Freundin einen Kyocera 5250 DN Farblaser Drucker genutzt.

Ich liebe die Vorteile des Laserdruckers, wischbeständigkeit etc. Es gibt und gab auch keinste Probleme mit dem Kyocera. Allerdings die Verbrauchskosten sind sehr hoch.

Der Startertoner hat nur 2500 Seiten gehalten, und dann wurde auf einen neuen kompletten Satz ausgetauscht und dieser hat wiederrum nur 4500 Seiten gehalten. Und dann soll man wieder 400 EURO für Toner zahlen?

Da ist mir der Officejet Color X555 dn ins Gedächtnis gekommen.

Ich finde von diesem keine Testberichte?

Meine Fragen wären:

- Ist dieser mit einem Laserdrucker vergleichbar, insbesondere die Qualität?

- Der Drucker würde immer am Strom bleiben und nicht ausgeschaltet werden, ist die Gefahr groß, dass die Patronen eintrocknen, wenn man zb 3 Wochen nichts druckt?

- Auf Amazon habe ich bei anderen Tintengeräten gelesen, dass der Reinigungsvorgang bei den HP Tintendruckern bemängelt wurde, und dass sich sehr oft der Drucker reinigt und somit die Patronen aussaugt? Wie ist das beim besagten Gerät?

- Kann man nach den Ausdrucken sofort mit einem Textmarker über den Text wischen ohne dass die Tinte verwischt? Das wäre ganz wichtig?

Danke im Voraus für die Beantwortung der Fragen, welche an die Anwender des o.a. Druckers gestellt werden.

Gibt es Leute die im Office bisher mit Laser gearbeitet haben und dann auf den X555dn gewechselt sind und richtig begeistert sind?
von
Danke Serhat!

Habe mir die hilfreichen Links schon durchgelesen, vielen Dank!

Aber keine Antworten auf meine Fragen gefunden, wie:

- Der Drucker würde immer am Strom bleiben und nicht ausgeschaltet werden, ist die Gefahr groß, dass die Patronen eintrocknen, wenn man zb 3 Wochen nichts druckt?

- Auf Amazon habe ich bei anderen Tintengeräten gelesen, dass der Reinigungsvorgang bei den HP Tintendruckern bemängelt wurde, und dass sich sehr oft der Drucker reinigt und somit die Patronen aussaugt? Wie ist das beim besagten Gerät?

- Kann man nach den Ausdrucken sofort mit einem Textmarker über den Text wischen ohne dass die Tinte verwischt? Das wäre ganz wichtig?
von
Hallo,

Also nach meiner Einschätzung würde ich so ein Gerät eher nicht wählen, wenn ich 3 Wochen nichts drucke. Diese Pro-X Serie ist für Vieldruck konzipiert.

Wie groß ist denn das Druckvolumen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
250 Seiten im Monat.
von
Mir sind halt die Druckkosten extrem wichtig, weil jetzt beim Kyocera würde wieder ein Satz Original Toner rund 400 Euro kosten und hat nicht mal 4000 Seiten gehalten.
von
Vielleicht hat ja wer den Drucker in Betrieb und kann was sagen dazu?
von
Bei nur 250 Seiten mtl. ist der Drucker vollkommen überdimensioniert.
von
Dem stimme ich schon zu - ABER: Die Folgekosten/Seitenpreis ist doch sehr günstig. Ausserdem habe ich noch immer keine Antworten auf o.a. Fragen erhalten. Es dreht sich jetzt nur um das "überdimensioniert". Ist doch meine Sache oder? Es gibt auch Leute die sich nen Jeep kaufen und nur in der Stadt fahren?!
von
HAllo,

Aber man muss eben bedenken, dass das System auch sehr viele Düsen hat, welche serviciert werden müssen. Es gilt: für wenige ausgefallene Düsen müssen auch mehr an sich ordentliche Düsen "durchgespült" werden. Ich denke es gibt hier nicht genügend Langzeiterfahrungen, gerade mit dem Kopf. Ich würde aber in jedem Fall eine Klasse tiefer gucken.

Das wäre dann der HP Officejet Pro 8620 oder auch der Epson Workforce Pro WF-5620DWF

Wenn es um die Folgekosten geht sollte man sich das bei dem Volumen einfach selbst mal hochrechnen.

Ich habe das mal auf sehr weitblickende 5 Jahre hochgerechnet. Sicherlich ist die Darstellung idealisiert - das gilt aber je nach Modell mehr oder weniger für jeden.

www.druckkosten.de/...
Auch darüber kann ich nur den Kopf schütteln und das würde ich hier anmahnen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielleicht kann mir trotzdem wer meine FRAGEN beantworten. DANKE
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen