1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4300
  6. iP4300 wiederbeleben

iP4300 wiederbeleben

Canon Pixma iP4300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP4300

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich habe einen fast unbenutzten ip4300 bekommen, der leider ziemlich lange gestanden hatte. Cyan wurde gar nicht gedruckt, alles andere lückenhaft.
Die meisten Reinigungsmethoden aus dem Forum habe ich durch, leider noch nicht den gewünschten Erfolg. Cyan-Verstopfungen sind ja meist die Hartnäckigsten, aber nach zahlreichen Spülungen mit Warmwasser und Spritze ist diese Farbe wieder zu sehen. Der Düsentest ist aber absolut unbefriedigend, bei allen Farben.
Der Drucker wurde mit Originalpatronen und weniger als 400 Druckseiten übernommen, optisch ist er wie neu.
Inzwischen habe ich zwei Patronensätze durch Reinigen verquast, das sollte reichen. Die Frage ist nun, ob das Problem mit einem neuen Druckkopf auch sicher behoben ist oder aus den beigefügten Scans ein Elektronikfehler zu erkennen ist. Neue DK QY6-0061 sind ja kaum unter 75 EUR zu bekommen, aber die aktuellen Pixma Modelle zeichnen sich nach Erfahrung einiger Bekannter nicht gerade durch verbesserte Zuverlässigkeit aus. Deshalb würde ich diesen „alten“ ip4300 gerne wieder benutzen.
von
naja, Druckkopf raus und als letztes Mittel die Radikalkur mit Düsenplatte abschrauben usw. , siehe hierzu auch viele Artikel von mir und anderen;
oder mir eine PN schreiben und dann per telefonieren...
Gruß
von
Nun, die Keramik-Düsenplatte hatte ich schon ziemlich zu Anfang demontiert, da mir Cyan konstant den Mittelfinger ausstreckte…
Was ich bereits getan hatte:
- Tagelanges Einweichen mit warmem Wasser
- Tagelanges Einweichen mit Liquijet Düsenreiniger
- Druckspülungen mit Spritze und Adapter auf den Tinteneinlässen
- Spülen mit Isopropanol
- Fensterreiniger ohne Salmiakgeist
- Ausblasen mit Druckluft
Was ich von den Empfehlungen hier bisher unterlassen hatte:
- Dampfreinigung
- Salmiakgeist
- Ultraschallreinigung
Mit letzterem hatte ich früher mal einen iP5000er DK geschrottet, deshalb sehe ich davon besser ab.
Zwei konkrete Fragen bestehen:
1. Ist nur der DK für den schlechten Düsentest verantwortlich oder evtl. die Elektronik?
2. Habe ich bei meinen Reinigungen evtl. die anderen Düsen beschädigt, z.B. durch zu viel Druck oder Wärme?
von
Hallo,
also auf dem Bild Rote Pfeile, das sieht meiner Meinung nach schon sehr nach Elektronisch ausgefallenen Düsen aus.

Sep
von
Meinst Du damit die Düsenansteuerung auf der Hauptplatine oder auf der Platine des DKs?
von
Wenn der Druckkopf einen weg hat kann man nicht immer ganz Ausschließen das auch HP schon geschädigt ist.
von
da habe ich schon beides gehabt, sep, einmal nur eine vorübergehende Sache, dann gings wieder(also keine senkrechten Blockfehler mehr), ein anderes Mal ein Dauerschaden... beide Male wars allerdings nur der Druckkopf, nicht die HP, das scheint bei diesem Fehlerbild das Gute daran zu sein...
alles natürlich wie immer ohne Gewähr...
unterm Strich würde ich da nix mehr groß investieren...
Beitrag wurde am 10.04.14, 23:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Gut, das Problem „verbrannter DK verursacht Kurzschluss und schrottet die HP, def. HP liefert Überspannung und zerstört jeden folgenden DK“ ist mir praktisch und theoretisch durchaus vertraut, siehe hier:
DC-Forum "Service Fehler + verbrannter Druckkopf"
Allerdings ist mein DK ziemlich sicher nicht elektrisch, sondern möglicherweise mechanisch defekt. Ich befürchte, dass durch die massiven Spülvorgänge evtl. Düsen beschädigt wurden, ggf. ausfransten.
Außerdem hatten die älteren Drucker noch eine gewisse Schutzschaltung gegen Überlastung durch moderat defekte DK, bei den neueren hat man diese wohl eingespart.
Das fing vermutlich mit den iP4500 an und ist seit dem nicht besser geworden. Alle neueren Pixmas meiner Kollegen haben bestenfalls noch zwei Jahre gehalten, während z.B. die ip4000, 5000 und 6000 auch nach 10 Jahren und 50.000 Drucken fast unverwüstlich sind. Nur gibt es für diese nicht mal mehr Ink-Absorber und neue DK werden zu Horrorpreisen gehandelt.
Die Nachfolgemodelle haben zwar den Chip-Zoff, sind aber mechanisch und elektrisch noch ähnlich solide aufgebaut.
Ich würde also statt einen neuen Wegwerfdrucker zu kaufen, lieber den neuwertigen alten reaktivieren, vorausgesetzt, dass nicht DK + HP ersetzt werden müssen.
von
in ein Gerät mit diesem Erscheinungsbild würde ich nichts mehr investieren, sondern mich entsprechend der Bedürfnisse ein aktuelles Gerät aussuchen, nicht von Canon, da kann man schon den Termin für das nächste Druckkopfproblem im Kalender markieren, je nach Druckvolumen in ein bis drei Jahren, ein Canon Druckkopf ist ein Verschleißartikel, schon immer gewesen, und ob da etwas an Schutzschaltungen geändert/verbessert wurde, bezweifele ich.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:58
20:45
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen