1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon S9000
  6. Bessere Druckqualität durch weniger Tinte?

Bessere Druckqualität durch weniger Tinte?

Canon S9000Alt

Frage zum Canon S9000

Fotodrucker, A3 (Tinte), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2002er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Forum,
suche dringend Hilfe für ein großes Problem:
Ich möchte mit einem A3-Drucker in DIN A3 matt gestrichenes Papier bedrucken (nur Text!)
Mein Bekannter hat mir seinen S9000 dafür geliehen. Bei meinen Tests habe ich festgestellt, dass der Drucker zuviel Tinte auf das Papier bringt. Drucke ich grau wird es besser, aber noch nicht gut.
Gibt es eine Möglichkeit in Treiber das zu regeln? Die verschiedenen Papiereinstellungen habe ich schon durchprobiert (Normalpapier, Fotopapier etc)
Ist eventuell ein neueres Gerät besser? Mein IP4000 den ich auch mit dem Papier getestet habe hatte ein viel besseres Ergebnis (leider nur A4).
Sollte ich evtl auch die Marke wechseln HP oder Epson?
Epson hat ja wischfeste Tinte.
Freue mich auf Eure Antworten.
von
Hallo!

Was ist der Einsatzzweck, soll es ein Plakat werden oder normaler (kleiner) Text?

Also, erstmal sollte man natürlich das Papier optimieren, und solches Papier einsetzen, welches in der Lage ist genug Tinte aufzunehmen. Ist dieses nicht möglich?
Ansonsten, versuch mal den Druck im Entwurf-Modus. Dabei wird weniegr Tinte aufgetragen. Die Menge der aufgetragenen Tinte kannst du außer dem nur über die Papierart regeln. Verwende hier am besten Normalpapier. Da trägt er recht wenig Tinte auf, am wenigsten trägt er unter der Einstellung "folie" auf.

epsons A3 Drucker sind super Fotodrucker. Canons A3 Bürodrucker (mit BCI3Textschwarz) und HP's A3 Drucker (vgl. mein Testbereicht HP CP 1700) drucken sehr guten Text. Ob Sie aber für dien Papier geeignet sind?

Nehme an, du verwendest Papier das eigentlich für z.B. Offset Druck geeignet ist. Am einfachsten ist es, dieses zu wechseln. Verwende am besten mattes Fotopapier, HP Heavywight Everyday (oder so ähnlich!) oder was in der Art. Gibt ja auch genug Inkjet Papier in A3.
von
Vielen Dank für den Hinweis mit der Einstellung Folie. Das Ergebnis sieht wirklich viel besser aus.
Leider kann ich das Papier nicht wechseln, da ich den Text für eine Broschüre drucken muß und diese wurde mit Fotos auf diesem Papier (200g matt gestrichen) angeliefert.
Das beste Ergebnis habe ich mit Folie und Entwurf erhalten, da bei Folie und hoher Qualität schon zuviel aufgetragen wurde.
Die beste Qualität hatte ich mit meinem IP4000 leider aber nur in A4 (noch die Originaltinten)
Ich benutze bei dem S9000 Jettec.
Würde ich mich evtl verbessern wenn ich den i9100 nehme, da dieser laut einem Test von PC Direkt, Ausgabe 8/2004 bei der Qualität im Textdruck 85% hat im Gegensatz zum CP 1700 von HP? Oder sind die Unterschiede vom S9000 zum I9100 im Textdruck vernachlässigbar?
von
könnte ich dir nur sicher beantworten, wnen ich das papier sehen täte.

wenn der ip4000 in der einstellung "normalpapier" gut druckt, dann wird auch der CP 1700 gut drauf drucken. denn beide verwenden pigmentiere (nicht wischfeste) tinte, die nicht in das papier eindringt, sondern auf der oberfläche bleibt.

druckt der ip4000 in der einstellung "fotopapier" gut, musst du schwarze DYE Tinte verwenden. (denke ich aber nicht, dann müßte es eigentlich verschmieren).
von
Hallo Fenix
Das heisst also -wenn ich es recht verstanden habe- dass in meinem Fall eine wischfeste Tinte (Dura Brite) eher noch schlechter ist, da diese Tinte in das Papier eindringt und sich dort "ausbreitet". Von daher scheint ein entsprechender Epson Drucker ja schon auszuscheiden.
Übrigens habe ich vorhin etwas vergessen: Der IP 9100 hat 85% im Textdruck und der CP 1700
nur 75%.
Vielleicht sollte ich dann doch bei Canon bleiben. Oder?
von
vergess diese Tests, erstrecht von so "fachmagazinen".

die canon und hp bürodrucker verwenden ein pigmentiertes schwarz, und bekommen damit einen super randscharfen druck hin. dabei dringt nur wenig tinte ins papier ein, die pigmente bleiben an der oberfläche. damit ist die tinte nicht wischfest.
DYE-Tinte, wie sie dein ip4000 z.b. im fotodruckmodus verwendet, dringt vollständig ins papier ein. dazu muss das Papier ziemlich Saugfähig sein.

Epsons pigmentierte Tinte ist damit nicht zu vergleichen. Diese Tinte ist vollkommen wisch/ und wasserfest. Jedoch die die Textdruckqualität der Drucker deutlich schlechter wie die der Canon und HP Büro-Drucker. Dafür ist der Epson nicht so ganz vom Papier abhängig.
Allerdings fehlt mir mit den DuraBrite und UltraCrom Tinte die Erfahrung.

Ich denke, ein Epson Drucker wäre für deinen Einsatzbereich der beste. Nun gibts aber keinen A3 Bürodrucker von epson, sondern nur Fotodrucker. Diese drucken eben keinen so tollen Text, und die Verbrauchskosten sidn ziemlich teuer.


Um wieviele Seiten reden wir hier eigentlich?
von
Danke für die Antwort.
Ich muß in den nächsten 6 Monaten 8000 Broschüren mit jeweils 20 Seiten A4 mit dem Text bedrucken.
In A3 gerechnet sind es 80.000 Seiten.
Ist es möglich ein paar Seite an Epson und Canon zu schicken und einen Probedruck mit verschiedenen Einstellungen im Treiber anzufordern? Oder machen die so etwas nicht?
von
kannst mir unter umständen mal das papier zuschicken und ich probiere es zumindest im hp.

info.dc@it-eisenach.de bidde
von
Danke!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen