1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MP550
  6. Mit dem Canon Pixma MP550 "kabellos" drucken?

Mit dem Canon Pixma MP550 "kabellos" drucken?

Canon Pixma MP550▶ 9/10

Frage zum Canon Pixma MP550: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 9,2 ipm, 6,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (5,1 cm), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2009er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,79 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.

Ich habe eine Frage an die Technik-Experten.

Ich weiss, dass der MP550 von Haus aus kein W-LAN Drucker ist. Das war bisher auch kein Problem. Leider habe ich demnächst keine Möglichkeit mehr, den Drucker per Kabel mit dem PC zu verbinden. Gibt es Adapter o.ä. die zw. beiden Geräten installieren werden können, sodaß ich auch weiterhin mit dem MP550 drucken kann oder ist ein neuer Drucker fällig?

Herzliche Grüße
BlackCat
Beitrag wurde am 02.02.14, 22:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo BlackCat,

es gibt keine Adapter speziell für den Canon Pixma MP550, aber es gibt universelle Printserver, die diese Aufgabe übernehmen können.

Allerdings ermöglichen einfache Printserver nicht die bidirektionale Kommunikation zwischen Drucker und PC, die für die meisten Funktionen des Geräts erforderlich ist. Es gibt aber einige Modelle (meist als "MFP Printserver" bezeichnet), bei denen man am Computer eine Zusatzsoftware installiert, die den per WLAN eingebundenen USB-Drucker dann am Computer als USB-Drucker simuliert. Im Idealfall funktioniert das Gerät dann so, als wäre es direkt verbunden. Preislich beginnen diese Geräte bei ca. 30 Euro. Eigene Erfahrungen habe ich damit allerdings keine.
von
Hier muss man zwischen WLAN-Printservern und drahtloser USB-Übertragung wählen.
WLAN-Printserver:
Vorteile:
stellt mehreren Geräten den Drucker zur Verfügung. Drahtlose Verbindung möglich.
Nachteile: viele Printserver sind nicht für GDI und/oder MFG geeignet
hier muss man die Kompatiblitätslisten der Hersteller beachten, das gilt insbesondere für die Scanfunktion.
Ein passendes Modell wäre z.B. der www.silexeurope.com/... für ca. 140 Euro

drahtlose USB-Verbindung:
Vorteile: Keine Treiberkonflikte, da die drahtlose Verbindung für den Treiber nicht sichtbar.
Nachteile: Nur für einen PC o.ä. nutzbar, schwer zu bekommen (nicht verwechseln mit USB-WLAN Adaptern)
Kein lieferbares Modell auf die schnelle gefunden...

Hast du zufällig einen Router an der Stelle stehen wo der Drucker steht? Manche bieten einen USB-Serveranschluß (auch für Drucker geeignet) dort an (z.B. viele Fritzboxen), allerdings funktioniert diese Lösung nicht immer 100% aber wenn vorhanden ist es ein Versuch wert.
von
Vielen Dank für eure Antworten.

Der Router im EG (Treppenhaus) der PC in der 2. Etage, diese Möglichkeit fällt leider aus. Es geht nur um diesen einen PC.

Die Silexvariante hört sich interessant an. Die Frage ist nur, ob sich das lohnt? Ich schau noch mal, ob ich Infos zum USB-Serveranschluß finde. Ansonsten muss ich mich doch nach einem neuen Drucker umschauen. Eigentlich schade, denn ich bin mit dem MP550 mehr als zufrieden.
von
@hjk:

Sind die von mir beschriebenen "MFP Printserver" nicht genau das, was du unter "drahtlose USB-Verbindung" verstehst? Am Computer wird eine Software installiert, die eine USB-Verbindung simuliert und der Zugriff auf den Drucker ist dann nur von einem PC gleichzeitig möglich.

Ein solches Gerät wäre doch z. B. dieses hier für knapp 40 Euro inkl. Versand:
www.hardwareversand.de/...

Die Lösung über die "drahtlose USB-Verbindung" ist zwar nicht ganz so schön wie ein echter Printserver, auf den alle Computer im Netzwerk gleichzeitig und ohne weitere Software zugreifen können, aber wenn es nur darum geht, den Drucker für einen Windows-PC drahtlos zur Verfügung zu stellen, sehe ich da keinen echten Nachteil.
von
ja, so oder so ähnliche Geräte gibt es, damit wird man sicher drucken können an einen Tintenstrahler, die Beschreibung behauptet, daß es für ein Multifunktionsgerät geeignet ist, dann sollte Scannen auch gehen, Bei Internetbestellungen hat man ein Rückgaberecht, wenn es nicht so geht wie erwartet. Aber wie oben schon beschrieben, kann es sein, daß z.B. Laser-Multifunktionsgeräte nicht unterstützt werden, wenn es sich um einen GDI-Drucker handelt. Aus der Beschreibung ist auch nicht ersichtlich, ob und wie mehrere User von mehreren Computern auf so ein angeschlossenes Gerät zugreifen könne, ob die User-Umschaltung automatisch erfolgen kann, oder ob der Drucker jeweils manuell nach Benutzung wieder freigegeben werden muss vom letzten User. Ich z.B. habe von LevelOne einen USB-Printserver, an den man über einen USB-Hub mehrere Geräte anschließen kann, aber wie gesagt - ausprobieren und retournieren, wenn es doch nicht klappt.
von
Hallo,

das ganze ginge doch auch über Kabel, wenn man noch einen freien Netzwerkanschluss in PC-Nähe hat. Wenn nicht, könnte man einen kleinen Hub /Switch dazwischen schalten, um einen Port für den PC, einen für den Router und einen weiteren für den Drucker zu bekommen.

Auf diese Weise betreibe ich meinen Pixma IP 6600D an einem Level FPS 3003 und bekomme auch die Rückmeldungen des Druckers wie Tintenstand.

Auch hier wird eine USB-Verbindung simuliert, die GLAUBE ICH sogar nach der Benutzung wieder freigegeben wird und so auch von anderen Rechnern genutzt werden könnte.

Über diesen Weg kann man auch einen (den) Scanner betreiben.

Ähnliche Gerätevon Level One wären der FUS 3100 oder der Wus 3200 (der hat sogar WLAN).

Ich habe meinen Level One für wenig Geld in der Bucht ersteigert, da sie schon etwas älter sind.

Grüße

Jokke
Beitrag wurde am 03.02.14, 17:08 Uhr vom Autor geändert.
von
@_fr@nk nein das ist nicht das Gleiche, drahtlose USB-Verbindungen sind nur zwischen 2 Punkten drahtlos, bei WLAN ist das anders. Drahtlose USB-Verbindungen benötigen auch keine Software da hier Sender und Empfänger auf einander abgestimmt sind.

Ich wollte nur verschiedene Lösungen darstellen, allerdings sind Canon Geräte an normalen Printservern oft zickig, deswegen bevorzuge ich Geräte die eine Kompatibilätsliste besitzen, LogiLink ist da eher schweigend.

Nachtrag hier noch ein Beispiel zu einer solchen USB-Funkübertragung: www.funkuebertragung.de/...
von
Ja, die Herstellerinfos sind etwas knapp. Gilt leider auch für den von Digitus (z. B. www.csv-direct.de/...). Da hilft nur Ausprobieren.
von
Ja, das gilt für die meisten preiswerten Anbieter, ich hatte übrigens meinen Beitrag (Antwort#7) noch grundlegend geändert.
von
Kompatibilitätslisten sind selten vollständig, zumindest kann man sich daran orientieren, an sich geht es um die Unterstützung verschiedener Datenprotokolle auf der USB Verbindung, für die Daten, für Steuersignale, für Rückmeldungen etc. Viele Hersteller solcher Printserver listen die unterstützten Protokolle auf, nur leider tun das die Druckerhersteller nicht, sodaß man da nichts auf Übereinstimmung prüfen kann, also bleibt am Ende doch nur Testen. Und dann geht es auch um die Software, Druckerfreigabe , Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen/Versionen 32/64 Bit etc.
von
Klar sind die nicht vollständig, aber meist kann man schon sehen welche Geräteserien unterstützt werden, oft gibt es dann auch noch Ergänzungen in den Supportforen der Hersteller (wenn es die denn gibt).
So sind die Silex Geräte häufig auf Canon abgestimmt. Optimal ist aber immer noch eine eingebaute Netzwerkschnittstelle am Gerät selbst, daher sollte man auf so etwas achten, selbst wenn momentan beim Kauf nur von einem Gerät drucken möchte. WLAN dagegen kann man dann immer nachrüsten indem man einen WLAN-Repeater (dann als Accesspoint genutzt) mit Netzwerkbuchse nutzt. Wichtig ist nur dass das Gerät alle Funktionen in einem Netzwerk zur Verfügung stellt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:45
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen