1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Canon Pixma iP6600D
  5. Welches Papier?

Welches Papier?

Canon Pixma iP6600D▶ 12/06

Frage zum Canon Pixma iP6600D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (9,1 cm), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8PC, CLI-8PM, CLI-8Y, 2005er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe mich gerade hier registrierte meine Frage zu stellen. Ich bin gerade Besitzer eines Canon Pixma 6600D geworden, und ich möchte nun abreißt Zettel ausdrucken um für mich selber Werbung zu machen. D.h. es ist eine Mischung aus Text und Grafik, sie sollen draußen hängen und unten perforieren ich sie damit man meine Kontaktdaten abreißen kann.

Nun wollte ich fragen, welches Papier ich dafür verwenden soll? Es darf ruhig günstig sein, schließlich sollen es keine Fotos werden für mein Album, und wenn die Zettel abgerissen sind erneuere ich das ganze.


Unbedingt vonnöten ist dabei auch das ich Papier, das der Pixma randlos bedrucken kann.

Da habe ich ein bisschen Angst denn: im Druckermenü kann man fünf Papierarten einstellen, Normalpapier, und da sagt der einem „ mit dieser Papierart ist kein randloser Druck möglich “ und dann Fotopapier normal oder Professional, plus oder matt. Nun stellt sich für mich die Frage wenn ich mir Papier von Fremdherstellern, z.B. 180g, kaufe auf welche Einstellung ich den Canon stellen soll?

Vielen Dank!
von
Für einfache Ausdrucke muss es kein besonderes Papier sein, Fotopapier ist da meist nicht das richtige eher beschichtetes Papier für Inkjetausdrucke etwa www.avery-zweckform.com/...|0||Product%20Number|1 gibt aber auch Papiere anderer Hersteller.
Zur Papiereinstellung sollte man dann ein hochauflösendes Papier auswählen, bei Randlosdruck ist man dann leider auf wenige Sorten angewiesen und da muss man dann halt sehen wie gut das aussieht. Hängt ja auch von deinen Ansprüchen ab. Da muss man dann etwas experimentieren. Meist ist aber ein Randlosdruck eh nicht notwendig.
Bei Flyern ist ein Papiergewicht m.E. von 120-135g/m² völlig ausreichend, mehr ist dann zu fest. Allerdings für den Aussenbereich sind Canon-Tinten höchst ungeeignet, die Tinten verlaufen bei Feuchtigkeit und so sind die Ausdrucke schnell unansehnlich.
von
Ja danke.

Aber wie gesagt, es gibt keine Einstellung "hochaulösendes Papier" Der Pixma hat nur die 5 oben genannten Einstellung.
Das war ja der Moment der mich vor dem Papierkauf hat stocken lassen.
von
Hallo,
Einstellung "hochauflösendes Papier" Fotopapier......
was hindert dich daran dann "Normalpapier" in den Drucker zu geben.....

Sep
von
Das ist etwas vom Treiber abhängig welche Papiersorten aufgeführt werden und beim Randlosdruck reduziert sich das nochmal. Da muss man wie gesagt etwas experimentieren. Für viele Papiere ist eben der Farbauftrag bei der Auswahl Fotopapier zu hoch, dann kann man u.U. durch Einstellung der Druckqualität auf "Normal" etwas nachjustieren. Ist dann etwas abhängig vom eigenen Qualitätsempfinden. Manche örtlichen Schreibwarenläden bieten auch Kauf von Einzelblättern an mit denen man etwas experimentieren kann. Auch manche Versender bieten solche Mustermappen an. Manches Mal ist aber auch ein proffessioneler Druck günstiger und qualitativ hochwertiger, das kommt dann aber auf die Menge an, das Perforieren ist dann aber immer noch manuell durchzuführen (das wird dann sonst oft deutlich teurer). Solche professionellen Ausdrucke sind in der Regel auch besser im Freien haltbar.
von
@sep:

Wie gesagt, bei "Normalpapier" Einstelling ist kein Randlosdruck möglich.

Ja, vlt. sollte ich es ausdrucken lassen.

Höre mal, was es kostet.

Ansonsten hätte ich vlt. das bestellt:
www.amazon.de/...
von
Sep meinte das du in den Druckeinstellungen "Fotopapier" einstellst aber trotzdem Normalpapier einlegst. Dann ist auch auf Normalpapier randloser Druck möglich, allerdings u.U. mit etwas zuviel Farbauftrag.
von
"Wie gesagt, bei "Normalpapier" Einstelling ist kein Randlosdruck möglich."

Ja Du stellst ja Hochwertig "Fotopapier" ein und fütterst ihn aber mit Normalpapier.......


"allerdings u.U. mit etwas zuviel Farbauftrag"

Ja!
von
Ok. Und welchen von den oben genannten 4 Fotopapiermodi?

Ach ja, ausprobieren.

Dann bestell ich das bei Amazon?

Ok. Dankeschön.
von
Hallo,

Ich würde ja das originale Papier HR-101N von Canon empfehlen. Normalerweise sollte das auch als "hochauflösendes Papier" auswählbar sein. Welches Betriebssystem ist es denn?

www.canon.de/...

Im Zweifel nochmals nach einem aktuellen Treiber gucken. Wenn tatsächlich nichts anderes einstellbar ist, würde ich Normalpapier oder Fotopapier Matt (wenn randlos gewünscht ist) einstellen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen