1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother HL-2250DN
  5. Laser für Wenigdrucker

Laser für Wenigdrucker

Brother HL-2250DN▶ 10/14

Frage zum Brother HL-2250DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 26,0 ipm, 2.400 dpi, PCL, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, kompatibel mit DR-2200, TN-2210, TN-2220, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich suche einen SW-Laser und habe über Vergleichslisten den Brother 2250DN ins Auge gefasst.
Ich drucke meistens sehr wenig. Vermutlich 500 Blatt/a.

Duplex muss nicht sein, wäre aber nicht schlecht.

LAN muss auch nicht sein, aber evtl. soll der Drucker mal weiter entfernt vom PC aufgestellt werden und dann wäre das schon nicht schlecht.

PCL5/6 fänd ich auch nicht übel.

Kleines Gehäuse wäre auch nicht schlecht.

Der HL2250DN bietet das alles, und dann auch noch für erstaunlich wenig Geld. Gibt es an dem Ding einen Haken?

Meine Eltern haben seit vielen Jahren einen kleinen All-In-One-Laser von Brother. Die hatte nie Probleme.
Ein Bekannter hat seit 8 Jahren den kleinsten Brother und ist auch zufrieden. Der druckt allerdings wenig. Er hat 6 Jahre für die originale Tonerkassette gebraucht.


Ich fänd es super, wenn der Drucker problemlos mit Windows XP funktionieren würde und man keine Monstertreiber bräuchte.

Nett fände ich es auch, wenn der Drucker selbstständig in den Standby gehen würde und dann möglichst wenig Wirkleistung aufnehmen würde.
Einen Netzschalter fänd ich nicht schlecht, aber den gibt es wohl nicht in der Preisklasse.

Der Lüfter des 2250 soll recht laut sein. Beim Drucken wäre mir das wurscht, aber er sollte nicht lange nachlaufen.


Oder würdet ihr mir einen anderen Drucker empfehlen, wenn ich auf Duplex verzichten würde?
von
Hallo,

mit dem Brother kann man nicht viel falsch machen. Standardmäßig gibt es drei Jahre Garantie, wobei die Technik mittlerweile so ausgereift ist, dass es da eigentlich nur noch selten Probleme gibt.

Die Lüfter laufen meist so 5 Minuten nach dem Druck noch, dann ist er aber ruhig. Die Geräte fallen dann selber in einen Schlafmodus und brauchen nur noch ein paar Watt.

Gruß,
Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
OK, dann werde ich mir wahrscheinlich so einen holen.

Ein paar Watt im Schlafmodus sind mir zwar viel zu viel, aber ich werde das Ding dann mit einer schaltbaren Steckdosenleiste pimpen.

Nimmt es einem der Drucker krumm, wenn man immer kurz nach dem Drucken das Netz abschaltet? Immerhin würgt man dann jedes Mal den Lüfter ab und verhindert so eine vom Hersteller eingebaute Kühlung.
von
Hallo,

naja ich würde den Strom erst trennen, wenn der Lüfter aus ist. Aber wenn man 5 Minuten wartet, ist das dann kein Problem. Viele S/W-Laser haben ja einen Netzschalter, ob der 2250 das auch hat, weiß ich nicht. Von der Sache her ist es also nicht das Problem.

Laut Brother verbraucht das Gerät im Tiefschlafmodus sogar gerade mal 1 Watt. Das finde ich verkraftbar. Und des Komforts wegen, würde ich den auch nicht ausschalten. Dann kann man bei einem Netzwerkgerät einfach drucken, ohne vorher zum Gerät laufen muss, um es anzuschalten.

Angaben von Brother:

Druck: Ø 495 W
In Bereitschaft: Ø 65 W
Tiefschlafmodus: Ø 0,9 W

Gruß,
Florian Ermer
www.druckerchannel.de
von
5 mins warten ist unpraktisch, denn dann vergesse ich es immer. Deswegen schalte ich die Kiste immer sofort wieder aus.
Der Samsung SCX5530, den ich derzeit habe, wird brühwarm, auch wenn man ihn längere Zeit nicht benutzt. Die Leistungsaufnahme habe ich nicht gemessen, aber das werden schon einige Watt sein. Abgesehen von den unnötigen Kosten, stört es besonders im Sommer, weil es die Bude unangenehm aufheizt.

0,9W im Tiefschlaf sind natürlich schon eine andere Hausnummer.
Damit kann ich leben. Da stört es dann auch nicht, wenn ich vergesse die Kiste auszuschalten.
Ich werde mir wohl so einen Bruder zulegen, wenn mein SCX nicht mehr reanimiert werden kann.
von
Hey, Ich kann Dir auch den Brother HL-2250DN empfehlen, habe vor kurzem auf meinem Blog SW Laserdrucker recherchiert und unter den Top 3 bei Kundenfeedbacks waren:

1. Brother HL-2250DN (ab. 90 Eur)
2. Xerox Phaser 3250V DN (ab 120 Eur)
3. Samsung Xpress-M2625DW (ab 145 Eur)

Der Samsung hat noch eine Höhere Auflösung und ist WLan fahig, aber da diese Kriterien nicht gegeben sind, bleiben die 2 anderen übrig.

LG Felix
www.deintestsieger.de
Beitrag wurde am 07.01.14, 10:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Na, das liest sich doch alles andere als schlecht :-)

Der 2250 steht inzwischen auf meiner Einkaufsliste :)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:09
18:01
17:29
13:37
12:07
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen