1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R200
  6. Im Farbmodus gedrucktes Grau erscheint grün

Im Farbmodus gedrucktes Grau erscheint grün

Epson Stylus Photo R200Alt

Frage zum Epson Stylus Photo R200

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Gemeinde, ich brauche dringend Hilfe.

Mein Tintenstrahldrucker Epson Stylus Photo R200 (ok - nicht gerade das neueste Modell...) macht seit einiger Zeit Probleme: Bei Ausdrucken in Farbe werden die Mitteltöne von Schwarz nicht mehr in Grau wiedergegeben, sondern mit einem extrem starken Grünstich.

Der Effekt tritt nicht immer auf:

1) Ausdrucke eines Farbdokuments im Druck-Modus Farbe zeigen in den Schwarzbereichen zwischen ca. 50% und 90% einen starken Grünstich.

2) Ausdrucke eines Farbdokuments im Druck-Modus Graustufen werden korrekt wiedergegeben.

3) Ausdrucke eines Schwarzweißdokuments im Druck-Modus Farbe zeigen in den Schwarzbereichen zwischen ca. 50% und 90% einen starken Grünstich.

4) Ausdrucke eines Schwarzweißdokuments im Druck-Modus Graustufen werden korrekt wiedergegeben.

Der beschriebene Effekt tritt unabhängig vom verwendeten Programm auf. Der Fehler kann also nicht im "zuspielenden" Programm liegen.

Da ich schon die Tintenpatronen mehrfach getauscht habe und keinerlei Änderung feststsellen konnte, kann der Fehler auch nicht in den Tintenpatronen liegen.

Der Drucker wird von drei Computern angesteuert, und bei allen erscheint der Grünstich. Es kann also auch kein Treiber-Fehler sein.

Ich vermute vielmehr einen Fehler in der Aufbereitung der Daten im Drucker selbst. Grauwerte, die im Druckmodus "Farbe" vom Drucker in Graustufen umgewandelt werden sollen, werden offenbar nicht richtig aus den einzelnen Farbanteilen zusammengemischt.

Worauf ist dieser Fehler zurückzuführen und wie läßt er sich beheben?

Epson selber bietet für dieses Gerät keinerlei Support mehr an. Einzig eine eMail mit dem Vorschlag, um Himmels Willen nur original Epson-Tinte zu verwenden und eine Druckkopfreinigung durchzuführen, erreichte mich. Dies hab ich allerdings schon alles durch - ebenfalls ohne Ergebnis.

Hat jemand einen - bitte ernstgemeinten - Tipp für mich? Ich denke an so etwas wie das Zurücksetzen der internen Druckersoftware, die für die Aufbereitung der Farbmischungen zuständig ist. Immerhin druckte das Gerät ja nach dem Kauf zunächst einwandfrei...

Vielen Dank im voraus

Wolfgang
von
Spüle nicht soviel Tinte mit der Druckkopfreinung durch

Kauf dir eine 20ml Spritze in der Apotheke mit Gummidichtung (zB Braun Omnifix)
und ein Stück Schlauch welcher über den Luer Ansatz passt (so nennt man den Aufsatz vorn wo man normalerweise eine Kanüle aufsetzt)

Das Stück schlauch muss echt nur 2-3cm Lang sein.

Dann nimmst du
55ml destilliertes Wasser
40ml Isopropanol (99%)
5ml Propandiol (oder auch propylene glycol genannt)
1ml Salmiakgeist (25% Ammoniaklösung)

Mit diesem Rezept kanst du das auch gleich in der Apotheke mischen lassen frage aber unbedingt vorher was es kosten soll, dürfte nicht mehr wie 5€ kosten!

Die Mischung vor gebrauch kräftig 15 Sekunden lang schütteln

Alle Patronen herausnehmen aus dem Drucker

mit der Spritze 2ml der "Reinungslösung" aufnehmen
und dann auf den Einlaßdorn aufsetzten den Schlauch so dass es richtig abdichtet
Erst ein Vakkuum erzeugen indem man den Kolben langsam zieht
dann die 2ml langsam in den Druckkopf spülen
Spritze abnehmen unter fließendem Wasser reinigen (damit keine Falsche farbe in den nächsten Farbkanal kommt)
und für jeder Farbe wiederholen

Damit schließt du ggf. aus das sich im Druckkopf irgendwo Falsche Farbe befindet.


Fehlerquelle 2.

Die Druckkopfdichtungen intern sind "mechanisch" im eimer, so dass die Farbe von Kanal 1 zu 2 Läuft zB könnte die Gelbe Tinte in Cyan laufen und umgekehrt. Hatte ich zuletzt bei einem R245 der rund 32.000 Seiten gedruckt hatte.... kommt vor


Fehlerquelle 3.
Eigentlich ist alles in ordnung aber das Farbmanagement stimmt nicht am PC
von
das erste wäre ein Düsentest, bitte mal machen und den Scan als .jpg Datei dem nächsten Beitrag beifügen. Werden Fremdpatronen verwendet ? Seit wann ist der Fehler da ? Auf einmal, oder schleichend aufgetreten ? Hat sich etwas an den Treibereinstellungen - erweiterte Farbeinstellungen - geändert - z.B. ein Regler verschoben ? Daß das Geräte nach dem Kauf, vor Jahren, da einwandfrei gedruckt hat, ist wohl anzunehmen, aber seitdem sind so einige Jahre vergangen - stand der DRucker längere Zeit still ?
von
Hallo,

wie Ede schon sagt wäre zuerst der Düsentest interessant.
Der Fehler tritt bei 50-90% Grau auf. Damit sollte das Segment der normalen Magentapatrone (=Grünstich) interessant sein.
Werden Fremdpatronen verwendet? Wenn der Düsentest keine Ausfälle aufweist sollte zumindest zwischen Magenta und Hellmagenta ein deutlicher Helligkeitsunterschied zu sehen sein. Sonst könnte es auch sein das der Hersteller aus Versehen Hellmagenta in die Magentapatronen gefüllt hat.

Gruß
Sven

Zusatz:
"Epson Stylus Photo R200 (ok - nicht gerade das neueste Modell...)..." - ist aber trotzdem ein sehr guter Fotodrucker. Besser sind die neuen Modelle auch nicht.
Beitrag wurde am 01.11.13, 09:45 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
10:07
08:38
08:36
07:22
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen