1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus Photo PX820FWD
  5. Tintenstrahldrucker für Grafiker

Tintenstrahldrucker für Grafiker

Epson Stylus Photo PX820FWD▶ 9/11

Frage zum Epson Stylus Photo PX820FWD

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Foto, 9,5 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, CD/DVD, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit T0791, T0792, T0793, T0794, T0795, T0796, T0801, T0802, T0803, T0804, T0805, T0806, 2010er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einem guten Tintenstrahldrucker und habe dafür eigentlich schon viele Testberichte und auch Forendiskussionen studiert. Als ich mich endlich für einen Drucker mit herrvorragenden Bewertungen entschieden hatte musste ich zu meiner großen Enttäuschung leider feststellen, dass selbiger nicht mehr erhältlich ist. Jetzt stehe ich leider also wieder ganz am Anfang, daher würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr mir vllt mit eurem Rat weiterhelfen könnt.

Der Drucker für den ich mich eigentlich entschieden hatte war der "Epson Stylus Photo PX820FWD.

Mein zukünftiger Drucker sollte 6 farben haben, Duplex und von der Marke Epson sein (u.a. wegen der Dye-tinte/ dem Wisch-festem Markertest). Ich brauche ihn überwiegend für gute, hochqualitative Broschüren-Drucke (keine großen Auflagen). Fotografien/Illustrationen/Grafiken/Texte sollten von bestmöglicher Qualität sein.

Leider ist vom Budget her bei 400€ die absolute Schmerzgrenze erreicht, aber ich denke/ hoffe, dass sich dafür was gutes finden lässt...

Wenn der zukünftige Drucker über einen Scanner verfügt wäre das praktisch, muss aber nicht sein.

Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und bedanke mich schon mal
für eure Hilfe,
viele Grüße,
Christiane
Beitrag wurde am 26.10.13, 18:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Dyetinten sind nicht markerfest, das sind Pigmenttinten bei verschiedenen Druckern, der Nachfolger vom PX820 ist der XP850 Epson Stylus Photo PX820FWD, Epson Expression Photo XP-850 da gibt es verschiedene XP Modelle, unter dem Bild ist eine Funktion, mit der man die Modelle vergleichen kann, um zu sehen , ob man eine bestimmte Funktion braucht oder auch nicht.
Beitrag wurde am 26.10.13, 18:41 Uhr vom Autor geändert.
von
hallo Ede-Lingen,

schon mal vielen dank für die rasche antwort.
da ist mir wohl ein "kleiner" fehler unterlaufen, ich hatte irgendwie im gedächtnis abgespeichert, dass es dye-tinten waren die die marker-wischfestigkeit ermöglichen :)

ich hab mir die von dir vorgeschlagene serie angeschaut und die tabelle zum vergleichen war auch wirklich sehr hilfreich, nur eine sache hat mich ein wenig verwirrt-und zwar stand dort ja eigentlich dass alle druckformat a4 haben, aber weiter unten stand bei dem modell xp 950, dass er a3 über die manuelle zufuhr nimmt. wozu a3 papier zuführen wenn der drucker nur a4 druckt?..

sind die nachfolger denn auch so gut wie der Epson Stylus Photo PX820FWD, bzw für meine anforderungen geeignet oder würdest du mir dann eher zu einem anderen drucker raten?
von
Hallo,

Der Drucker der Photo XP-x50-Serie drucken vergleichbar zum bisherigen Epson Stylus Photo PX730WD oderEpson Stylus Photo PX830FWD.

Der Epson Expression Photo XP-950 druckt aus der Kassette nur von A4. Im hinteren Einzelblatteinzug kann er zudem auch A3-Papiere einziehen - jedoch kein A3+!

Wenn kein Fax und ADF benötigt werden sollte man sich auch den Epson Expression Photo XP-750 angucken.

Technische Daten (3 Drucker im Vergleich)

Dazu gibt es auch die Expression Premium-Serie, mit dem Epson Expression Premium XP-810 welcher nur 4 Farben einsetzt und zusätzlich ein markerfestes Pigmentschwarz verwendet. Die Fotoqualität ist ganz gut, fällt aber schon zurück - sogar etwas hinter Canon-Drucker, wie dem Canon Pixma MG5350.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich würde salopp zu dem Epson Stylus Photo R3000 raten der arbeitet mit 4 schwarz tinten und 5 farben pigmentierte wasser und wischfeste tinte. habe den R3000 selbst seit anfang märz und auch bereits bei 5 Kunden (alle Grafiker, Photographen oder Art Designer) aufgestellt mitsamt Nachfüllsystem
von
Wenn es denn ein A3 Drucker sein soll/kann, dann ist der Epson R3000 sehr empfehlenswert, und wenn man daran denkt , an der Tinte zu sparen, gibt es viele Angebote an Fremdtinten und Patronen, und der Möglichkeit des Refill oder Schlauchsystems je nach Druckvolumen
von
Hallo,

leider musste ich die Drucker-Suche in den letzten Tagen unterbrechen, aber jetzt hab ich zum Glück wieder Zeit dafür.
Bei der Gelegenheit wollte ich mich auch nochmal für die vielen schnellen und hilfreichen Antworten bedanken!!
Das war wirklich eine fantastische Unterstützung, dankeschön!
Der Epson Stylus Photo R3000 war leider zu weit von meinem Budget-rahmen entfernt (sonst wärs der geworden, keine Frage).
Daher fiel die Entscheidung dann nach längerem vergleichen auf den Epson Expression Photo XP 850. Der Drucker ist bestellt und ich bin schon sehr gespannt...

Viele Grüße,
Christiane
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:36
19:46
18:26
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen