1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multifunktionsgerät für Wenigdrucker

Multifunktionsgerät für Wenigdrucker

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich suche ein Multifunktionsgerät mit folgenden Eigenschaften:
Budget: Maximal 200€

Must have:
- ADF
- Duplexdruck
- WLan
- Mac OS 10.8 und 10.9 kompatibel
- einigermaßen günstige Druckkosten (vor allem bei Textdruck)

Nice to have:
- Duplexscan (DADF)
- austauschbarer Resttintentank

Unwichtig:
- Drucktempo
- Druckgeräusch
- Speicherkarternslot
- Druck vom Handy
- Druck auf CD's und DVD's

Ich drucke maximal 100 Seitenn pro Monat, überwiegend in SW. Allerdings sollte mein zukünftiger Drucker auch in der Lage sein, ordentliche Fotos auszudrucken, was allerdings selten vorkommt und daher braucht es auch kein Fotospezialist mit 6 Tinten sein.

Ich hatte vorher einen Epson Stylus PX720WD, der allerdings nach der Verwendung von Fremdtinte nicht mehr ordentlich druckte.

Deshalb kommt für mich nur noch Originaltinte in Frage.

Zudem hatte ich bei meinem 720WD große Probleme mit schief eingezogenem Papier und Papierstau, diesbezüglich sollte mein nächster Drucker zuverlässiger sein.

Drei Kandidaten habe ich nach eigener Recherche in der engeren Wahl, bin aber auch für andere Vorschläge offen:

1. HP Officejet Pro 8600 N911a (Rund 162€)
+ Günstige Druckkosten
+ Touchscreen
+ dokumentenechte Ausdrucke

- kein Duplex Scan (ist mir die 50€ Aufpreis nicht wert)
- ich vermute eine schlechtere Fotoqualität als beim Canon MX925

2. Epson Workforce WF-3540-DTWF (rund 147€)
+ Duplex Scan
+ Austauschbarer Resttintentank
+ Touchscreen
+ wischfeste Ausdrucke

- höhere Druckkosten als der HP OJ Pro 8600
- schlechtere Druckergebnisse als der Pixma MX 925

3. Canon Pixma MX 925 (rund 157€)
+ Duplex Scan
+ Druckqualität

- verwendet Farbtinte bei Duplexdruck
- höhere Druckkosten als der HP OJ Pro 8600

Eigentlich ist der HP mein derzeitiger Favorit, da er auch viele Tests gewonnen hat und mich die günstigen Druckkosten schon reizen. Allerdings habe ich in einigen Rezensionen von Streifen im Ausdruck gelesen, das wäre natürlich ein No Go für mich.

Beim Epson würde ich gerne wissen, ob bei dem Workforce WF-3540-DTWF auch Probleme mit der Papierführung bzw Papierstau bekannt sind.

Der Pixma MX925 war lange mein Favorit, allerdings habe ich dann gelesen, dass beim Duplexdruck Farbtinte verwendet wird. Dies hat mich vor Jahren bei einem ip4500? davon abgehalten, die Duplexeinheit zu verwenden.

Ich wäre dankbar für Eure meinungen, Erfahrungen und auch Vorschläge anderer Geräte, gerne auch weniger bekannte Hersteller wie Kyocera, Ricoh etc.
von
Hallo,

Der HP Officejet Pro 8600 N911a ist grundsätzlich ein gutes Gerät. Für den Fotodruck würde ich das Gerät jedoch nicht empfehlen. Der Epson Stylus Photo PX720WD spielt hier einige Klasse über dem HP.

Der Epson Workforce WF-3540DTWF hat zwar ein besseres Druckraster als der HP, jedoch sind die Farben tendenziell recht flau. Wirklich doll ist auch das nicht.

Probleme beim Papiereinzug sind mir nicht bekannt. Für festere Medien hat das Gerät den Vorteil, dass hinten einzelne Blätter verarbeitet werden können.

Der Canon Pixma MX925 ist im Grunde ein guter Allrounder, jedoch ist der Duplexdruck schwach, und generell ist die Tinte nicht wischfest.

Rein Funktional wäre sicherlich ein Epson Expression Premium XP-710 oder Epson Expression Premium XP-810 keine schlechte Wahl - jedoch sind die Folgekosten recht hoch.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ggf hilft hier eine konsequente Drucker Trennung falls es in Erwägung gezogen werden kann wegen Platzbedarf.

ein Office Drucker mit AIO für Wisch- und Wasserfeste Ausdrucke und hoher Druckgeschwindigkeit auch bei beidseitigen Textenseiten. HP Officejet Pro 8600 N911a / Epson Workforce WF-3520DWF
und ein REINER Fotodrucker Epson Stylus Photo P50 (gibts tatsächlich wieder im Sortiment DIREKT bei Epson im Store für rund 130€ / Epson Stylus Photo R285 findet man immer wieder günstig auf Ebucht / Epson Stylus Photo 1400 A3 6farb Fotodrucker gebraucht für 70~150€ / Epson Stylus Photo 1500W technisch identisch plus WLAN nachfolger des 1400er rund 250€

Ich habe erst vorletzte Woche bei einer Stundentin in Hamburg einen WF 3520 inkl Nachfüllpatronen aufgestellt für "Unikrams" rund 300~400 Seiten pro Monat (sie leitet mehrer Seminare daher soviel)
UND einen gebrauchten Epson Fotodrucker R285 für 10€ im "defekten" Zustand gekauft (düsen waren verstopft) und fit gemacht. Den R285 nutzt sie für primär für Fotos und Präsentationsseiten oder Deckblätter mit Grafiken. Läuft alles super, Sie nutzt ein Macbook Pro. Auch der R285 ist mit nachfüllbaren Patronen ausgestattet.

129€ 3520dwf bei Saturn
10€ nachfüllbare Patronen für den 3520dwf
25€ 400ml Nachfülltinte pigmentiert für den 3520dwf OCP
10€ Epson R285
30€ Bearbeitungsgebühr / Reinungung / Externes Tintenauffangsystem
15€ Nachfüllbare Patronen für den R285
20€ 600ml nachfülltinte Dye für den R285 von OCP


239€ Total kosten und ausreichend Tinte für über 4000 Seiten Text mit dem 3520dwf und 2100 10x15cm Fotos mit dem R285 (Papierkosten sind natürlich nicht mit drin)
von
Danke für die Antworten.
Ich habe heute in einem Laden hier den HP OJ 8600 für 111€ gesehen und werde den wohl morgen holen.
Fotos habe ich in den letzten 5 Jahren glaube ich 2 mal ausgedruckt mit meinem Epson, dafür gibts ja genug Onlinedienste und die Drogerie nebenan macht das mittlerweile auch, wenn es mal schnell gehen muss.
Und Serhat hat mich auf die Idee gebracht, mir einmal anzuschauen, ob ich den Druckkopf meines 20WD nicht vielleicht doch wieder flott bekomme. Habe dazu neulich schon ne Beschreibung hier im Forum gefunden.
Danke an Euch.
von
Wenn Du noch Fragen hast du "reanimieren" deines PX720WD (Der hat sogar einen doppelt so flotten Druckkopf wie der hochgelobte 1400/p50) melde dich einfach wieder
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:51
15:40
15:28
15:23
12:44
09:09
2.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen