1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Oki MC352dn
  6. RAM-Erweiterung

RAM-Erweiterung

Oki MC352dn▶ 11/16

Frage zum Oki MC352dn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 24,0 ipm, 22,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Display (8,9 cm), kompatibel mit 44469704, 44469705, 44469706, 44469803, 44472202, 44472603, 44968301, 2012er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe einen Oki MC352dn und frage mich:
a) ob eine RAM-Erweiterung von 256MB auf 768MB Sinn macht bzw. was es bringt und
b) ob man den teuren original RAM kaufen muss (jenseits der 200 Euro für 512MB)

Anke.
von
Hallo Anke,

die Speichererweiterung benötigen Sie nur dann, wenn es beim Ausdruck zu Problemen kommen sollte (Speicherüberlauf). Oder um zum Beispiel den Speicher für den Faxempfang zu vergrößern.

Sie brauchen nicht die völlig überteuerten RAM-Module des Druckerherstellers zu kaufen. Achten Sie beim Kauf lediglich darauf, dass Sie die Spezifikationen des Herstellers einhalten.
von
Hallo,

mein Name ist Stephan, nicht Anke und das sollte Danke und nicht Anke heißen ;)

Ich hab gehört, dass mit mehr Speicher größere Aufträge auch schneller abgearbeitet werden.

Woher weiß ich, welche RAM-Module kompatibel sind?
von
nein, der Drucker selbst wird nicht schneller. Nur wenn man sehr viel druckt und evtl. auch andere gleichzeitig auf den Drucker zugreifen, könnte man das Netzwerk damit entlasten, weil das Gerät mehr freien Speicher für die Druckjobs hat.

Wenn alles problemlos funktioniert und kein Druckjob wegen Speichermangels abgebrochen wird, ist kein zusätzlicher Speicher nötig.
von
Ich hätte noch ein paar Frage, da der Oki mein erstes Laser/LED-Gerät ist:

1. War der OKI in seiner Preisklasse eine gute Wahl?
2. Auf was muss man beim LED/Laser-Drucker im Gegensatz zum Tintendrucker achten. Ein Tintendrucker braucht beispielsweise it jedem ein- und ausschalten Tinte, weswegen man das vermeiden sollte. Ist das biem Laser auch so bzw. was gilt es sonst zu beachten?
3. Ist Duplexdruck für den Drucker eher schädlich oder spielt das keine Rolle?
4. Gibt es eine günstige und gleichzeitig zuverlässige Quelle für den Kauf von Verbrauchsmaterialien? Ich will ja schließlich auch sicher sein, Originaltoner, etc. zu erhalten.
5. Welches Druckaufkommen verkraftet der Oki guten Gewissens?
6. Sind längere Standzeiten problematisch (Tinte kann ja eintrocknen)?

Danke nochmal.
von
zu 1. Warum zweifelst du an deiner Entscheidung, jeder Drucker hat sein Vorzüge aber auch seine Nachteile, wenn dir das Gerät gefällt war es die richtige Entscheidung.
zu.2. Was beim Tintenstrahler die Reinigung ist, ist bei Farblaser die Kalibrierung, allerdings sollte man einen Laser nicht unbedingt an lassen.
zu.3. Duplexdruck ist für die Geräte nicht schädlich, man sollte sich aber an das max. Papierpapiergewicht beim Duplexdruck halten, das in der Regel geringer ist als beim Simplexdruck
zu 4. Gibt zwar ein paar schwarze Schafe unter den Händlern, aber der Grossteil ist seriös und arbeitet ordentlich, meist kann man das an den Preisen sehen, wer ständig nur billig ist der kann auch keinen guten Service bieten.
zu 5. Oki gibt da 3000 Seuten pro Monat an, wobei das eher ein Richtwert ist, der auch abhängig von der Druckgeschwindigkeit und der Reichweite der Kartuschen ist.
zu 6. das ist kein Problem wenn der Drucker in einer normalen Umgebung steht. Also keine zu hohe der Kartuschen...
Luftfeuchtigkeit. Ansonsten kann der Toner mal klumpen, dann reicht meist ein Schütteln, aber das ist eher vernachlässigbar. Ich hab z.B. einen alten S/W-Laser auf dem Boden stehen den ich ab und an mal nutze (alle Jubeljahre mal) und damit nie Probleme

Übrigens machen Speichererweiterung heute nur noch selten Sinn, früher wurden die Seiten unkomprimiert in den Speicher des Druckers gelegt und das hat zum Teil viel Speicher verbraucht. Heute werden dies hauptsächlich komprimiert abgelegt und ausgedruckt. Vorteile bringt das wenn man Schriftarten oder bestimmte Dokumente im Speicher ablegt, aber das macht meist nur noch in Firmennetzwerken Sinn und auch nicht jeder Drucker unterstützt das (meist die mit optionalen Festplatten). Für den Faxspeicher ist das auch nur sinnvoll wenn man sehr viel faxt. Über eine Erweitertung des Speichers kann man sich dann immer noch Gedanken machem wenn es Probleme gibt, dann aber meist nur bei hoch komplexen Grafikseiten in höchster Auflösung.
von
ja, mehr Speicher braucht man meist nicht, manchmal geht es mit mehr Speicher etwas schneller, z.B. wenn man lange komplexe PDF Dokumente druckt, aber mit 256M ist man schon gut dabei. Beim Tintenstrahler gibt es Resttinte vom Reinigen, und beim Laserdrucker einen Resttonerbehälter, also auch da ist Schwund.
von
zu 1.: Gekauft habe ich ihn, weil ich einen idealen Kompromiss aus Qualität und Druckkosten bei einem Anschaffungspreis unter 400 Euro wollte.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:48
17:46
16:18
10:59
10:10
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

Neu ab 369,30 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen