1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Bitte um Empfehlung für Drucker, Scanner, Fax mit LAN-Anschluss

Bitte um Empfehlung für Drucker, Scanner, Fax mit LAN-Anschluss

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Geehrte Experten,

ich bitte um Empfehlung(en) für ein All-in-One-Gerät mit folgenden Leistungsmerkmalen:

- randloser Fotodruck in DIN A 4 und 10 x 15 cm möglich (geringes Aufkommen, durchschn. 5 Exempl. / Monat)
- Aufkommen sonst auch gering (s/w inkl. Fax: durchschn. 15 Exempl. / Monat, Farbe: inkl. Fax: durchschn. 8 Exempl. / Monat
- Faxfunktion ohne PC
- Farb- und s/w-kopierfunktion ohne PC
- LAN-Anschluss (notfalls auch per WLAN)
- automat. Einzug (optional: doppelseitig)
- optional: Duplexdruck (nicht bei Fotos)

- gerne auch älteres Modell, sodass ich ein gebrauchtes Gerät erstehen kann.

Danke im Voraus für die Mühe!
von
Zunächst solltest du dir überlegen, ob du wirklich ganzseitige Fotos zu Hause drucken möchtest. Billiger ist es, das in einem Labor erledigen zu lassen.

Im Allgemeinen eignen sich Tintendrucker besser für Fotos, da sie auch Spezialpapier nutzen können. Farblaserdrucker (hochpreisige Modelle) sind meist aber auch nicht so schlecht beim Bilderdruck, für dein Aufkommen aber überdimensioniert.

Such dir doch einmal in der Druckerübersicht ein paar Geräte, die deinen Kriterien entsprechen. Dort kannst du Filter nach Belieben hinzufügen. Dann stell deine Auswahl nachfolgend ins Forum. Es findet sich immer jemand, der eines der Geräte kennt und es empfehlen oder davon abraten kann.

Hier mal eine Auswahl, sortiert nach Preis: Drucker-Finder (Marktübersicht)
Beitrag wurde am 04.10.12, 19:38 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank für die Antwort und die sehr hilfreiche Liste!

Die #1 der Aufstellung "Brother MFC-J5910DW" wurde mir gerade von der Fa. Conrad als Werbeangebot für 115,00 € inkl. Versand offeriert.

DIN A 3 benötige ich zwar nicht, aber auch ohne diese zusaätzliche Möglichkeit erscheint das Gerät meine Wünsche zu erfüllen.

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Gerät?
Insebesonder würde mich die "Ausbeute" der Patronen interessieren: wieviele Ausdrucke schafft man tatsächlich und wie teuer werden die Ausdruck in der Praxis?

Vielen Dank im Voraus!

Marcus
PS. Sofern dies das falsche Forum ist bitte ich um Hinweise.
von
Bist schon richtig hier ;)
Der MFC-5910DW ist schon in Ordnung. Brother ist mit Ausnahme des neuen Modells der einzige Hersteller dessen Patronen noch keine Chips haben, dadurch lässt er sich auch mit Alternativpatronen gut betreiben, wenn man nicht die allerbilligsten nimmt, man verliert allerdings dann die 3 jährige Garantie(nach Registrierung) auf die durch Alternativtinte betroffenen Teile. Die im Lieferumfang enthaltenen Patronen reichen nur kurze Zeit lt. ISO-Norm etwa 390 Seiten. Da hängt es sehr davon ab was du nun drucken möchtest, allerdings kann der Drucker danach auch mit größeren Patronen ausgestattet werden. Siehe auch : Brother MFC-J5910DW
Man sollte bei DIN A3 bedenken das der Drucker dieses zwar drucken kann, aber nicht scannen.
von
eine Vorstellung über die Druckqualität kann ein Test eines etwas größeren Gerätes geben, daß mit denselben Patronen arbeitet Brother MFC-J6510DW Brother Geräte mit Originalpatronen sind nur mäßig sparsam, funktionieren aber ohne Probleme auch mit günstigen Fremdpatronen. Die Garantie wäre dann weg, das ist aber bei allen Herstellern ähnlich. Bei A3 Geräten ist noch zu beachten, daß sie wegen des Papierformates insgesamt etwas größer sind.
von
@ Ede

Guck Dir mal in dem von Dir selbst verlinkten Test die Straßenpreise der Originalpatronen an. Ich glaub "mäßig sparsam" trifft da nicht zu. Schwarz liegt unter 1ct/Seite. Natürlich geht es noch billiger mit Fremdtinte.
von
die Daten sind für jeden verfügbar zur eigenen Bewertung, ich drucke mehr mit größerem farbigem Anteil, da reißen die günstigen S/W Kosten die gesamten Verbrauchskosten nicht runter, der Farbtintenverbrauch steigt bei größerer Farbdeckung - Bilder - Grafiken - erheblich an im Vergleich zu Textdruck.
von
OK, aber ob ein Drucker günstig druckt, bemisst sich nicht nach Deinen Druckgewohnheiten, sondern an den Konkurrenzmodellen. Und da liegt er auch im Farbdruck auf dem Niveau der als günstig angesehenen Bürodrucker wie Workforce und HP 8600, darf also auch als günstig gelten.
Beitrag wurde am 05.10.12, 12:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ich würde sagen, er kommt in etwa in die Richtung. Allerdings darf man nicht nur bei dem Brother den Marktpreis der Patronen nehmen.

Anhand der Fotoseite, mit der wir die Druckkosten berechnet haben stehen für den Brother bei UVP 67 Cent. Mit dem Straßenpreis der Patronen kommt er auf grob gerechnet 37 Cent. Bei der ISO sind es dann statt 7,5 etwas über 4 Cent.

Nehme ich jetzt den 8600er von HP sind es 41 Cent fürs Foto und 5,8 Cent für die ISO-Seite. Anders als bei Brother gibts die Originaltinte nur für zirka 30 Prozent unter UVP, nicht für 45 Prozent. Der HP kommt damit auf 29 Cent fürs Foto und auch auf etwa 4 Cent bei der ISO-Seite.

Je nachdem was man also druckt, fällt der Abstand größer aus. Beim Fotodruck nach Straßenpreis ist der Brother mehr als 20 Prozent teurer, was da nun günstig ist, darf jeder selber Entscheiden.

Und dann kommt es eben auch drauf an, ob man Patronen bevorratet oder jedesmal zum örtlichen Elektronikmarkt rennt, und die Dinger zum UVP kauft. Es gibt nicht allzuviele, die bereit sind gleich mal 50 oder 100 Euro auf den Tisch zu legen, um einen Satz Ersatzpatronen zu haben. Manche zahlen lieber mehrfach 20 Euro, auch wenns am Ende deutlich teurer ausfällt. Da ist man dann mit Geräten besser bedient, bei denen das Verbrauchsmaterial zu den Internetüblichen 20-30 Prozent günstiger angeboten wird und man im lokalen Handel nicht so bedeutend viel mehr zahlt.

Gruß,

Florian Ermer
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:09
08:59
07:57
07:54
20:07
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 410,10 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 278,11 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen