1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MX895
  6. Anleitung zur Zerlegung gesucht

Anleitung zur Zerlegung gesucht

Canon Pixma MX895▶ 3/13

Frage zum Canon Pixma MX895

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2012er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute, suche Anleitung zur Zerlegung eines MX850, Absorberfilze müssen getauscht werden. Wäre sehr Dankbar für eine Anleitung.

Ich bin überrascht, ich drucke zwar viel, aber das Gerät ist erst 3 Jahre alt und jetzt schon die Absorberfiltze voll. Ansonsten bin einigermaßen zufrieden. Ab und zu kommt Fehler 5200, nach Neustart aber wieder weg. Ich verwende Tinte von Digital Revolution.
von
Hallo Jimmy,
was das zerlegen angeht sieh mal hier, man müsste dann aber auch noch einen Reset machen dazu kann ich dir aber nichts sagen
DC-Forum "Display defekt (Schattenstreifen) - MX850"

Was den Fehler 5200 angeht deutet das normalerweise auf einen Defekten Druckkopf hin..............
Sieh hier www.wagner-ohg.de/...

Gruß,
sep
von
SOFORT den Druckkopf rausnehmen, zumindest jedoch nichts mehr drucken!
Als nächstes steht bei diesem Fehler der Druckkopftod an, dabei ist es nicht unwahrscheinlich, dass dadurch auch die Hauptplatine irreversibel geschädigt wird = Totalschaden
-Neuer Druckkopf: rund € 75,00 inkl. Versand bei Printnord, hab dort vor 2 Wochen einen gekauft, ist imho z.Zt. der billigste Anbieter-
Nach der Anleitung
www.wagner-ohg.de/...
(beide Seitenteile sind weg)
gehts so weiter:
Die schwarzen Eckteile re+li vorne ausklinken,
an der Hauptplatine sämtliche Kabel, Stecker Masseverbindungen usw. aushängen bzw. aus-/zurückfädeln; dabei auf Verriegelungen der Flachbandkabel achten, diese zuvor entsperren!
(Ferritringe bzw.-flachringe zuvor ausfädeln)
Alle nach oben (zum Scanblock+Bedienfeld) führenden Verbindungen nach oben ausführen;
Scanblock(=Oberteil) hochklappen, Federdämpfer links vorn zuerst unten beidseitig(Kunststoffkrallen) ausklinken, dann unten um ca. 45 Grad nach links bewegen, dann erst auch oben aushängen.
Oberteil in die Senkrechte klappen und hinten in den Scharnieren auf einer Seite etwas spreizen, dann aushängen und weglegen.
Obere Abdeckung entfernen: An jeder Ecke sitzt 1 Schraube, vorne je 1 in den Vertiefungen.
Druckschlitten(falls noch nicht dort)ganz nach rechts schieben, Oberteil abnehmen.
Alle restlichen Stecker, Verbindungen usw. auf der Hauptplatine ausstecken(zuvor ein Foto?) und zurückfädeln,
dann die Hauptplatine mit Blechträger, Kamera-Buchse, Cardslot und Faxbox(schwarze Plastikbox) wegbauen(wegen des spät. Wiedereinbaus auf die Reihenfolge achten!)
Die mittlere Masseverbindung (kleine Masch.-Schraube) an der PU nicht vergessen...
Netzteil nach unten ausklinken, dabei evtl. unten 1 Schraube zuvor raus.
Jetzt seitlich li+re 2 Halteschrauben und hinten noch 2 raus, dann lässt sich das Druckwerk rausheben;
Vorsicht, dabei kann schon mal der oberste mittlere Filz kleben bleiben und rausfallen...
Filze ersetzen oder auswaschen, dann: Das Ganze rückwärts, das wars(ca. 1-2Std.)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:52
07:35
07:10
01:38
01:27
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,12 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen