1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark X543dn
  6. Problem bei Wlan-Einrichtung

Problem bei Wlan-Einrichtung

Lexmark X543dn▶ 2/13

Frage zum Lexmark X543dn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 20,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit 0C540A1CG, 0C540A1KG, 0C540A1MG, 0C540A1YG, 0C540H1CG, 0C540H1KG, 0C540H1MG, 0C540H1YG, 0C540H2CG, 0C540H2KG, 0C540H2MG, 0C540H2YG, 0C540X75G, C540X74G, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Ich habe Probleme bei der Wlan-Einrichtung des Druckers.
Situation ist folgende: Der Drucker ist über Wlan ins Heimnetzwerk eingebunden (3PCs), und funktionierte bisher. Aufgrund eines Virus habe ich einen PC neu aufgesetzt, Win7. Die Druckertreiber habe ich von Lexmark direkt heruntergeladen: support.lexmark.com/...

Nun schaffe ich es allerdings nicht, meinen PC so einzustellen, dass ich über Wlan drucken und scannen kann. Wenn ich das Dienstprogramm zur Wlan-Einrichtung benutze, kommt schon gleich am Anfang eine Fehlermeldung, dass angeblich der Drucker nicht bereit ist oder das USB-Kabel nicht angeschlossen ist, was beides nicht der Fall ist. Mir ist bekannt dass lange USB-Kabel das Problem verursachen können, ich habe aber inzwischen 3 kurze Kabel ausprobiert, die Fehlerquelle dürfte also ausgeschlossen sein.

Auch wird der Drucker von Windows tadellos erkannt, ich kann sogar darüber drucken. Aber ich kann ihn nicht einrichten, so dass er mit den Scanprogrammen auf meinem PC zusammenarbeitet.

Danke schonmal für die Hilfe.
von
Normalerweise brauchst du keine neue Einrichtung des Druckers machen, wenn der einmal vernünftig eingebunden war. Da du Drucken kannst sollten diese ja auch richtig sein.

Zum Scannen benötigst du allerdings auch einen zusätzlichen Treiber, bei Netzwerkscan nochmal einen anderen siehe hier:
support.lexmark.com/... (für Windows 7 64Bit)
hatte es einen Grund warum du auf die amerikanische Lexwareseite verlinkt hast?
von
Hallo,

das mit der amerikansichen Lexwareseite war Zufall, die taucht als erstes in Google auf.. kann das daran liegen?

Den Netzwerscantreiber habe ich auch installiert, hat aber leider nichts gebracht. Hm, ja, das problem ist wie gesagt dass ich nicht scannen kann. Weder mit angeschlossenem USB, noch über Netzzwerk, weder vom PC aus noch vom Drucker aus an den PC..
von
kannst du die Webpage des Druckers erreichen? und von dort aus Scannen?
von
Ja, das funktioniert. Umstaendlich, aber es klappt..
von
Das ist ja auch nur eine Möglichkeit. Ist erstmal ein Workaround bis der normale Treiber läuft.
Ich gehe jetzt mal von Windows 7 aus. Ist das Gerät unter "Geräte und Drucker" einmal als Drucker aufgeführt und einmal als Video-und Bildbearbeitungsgerät?
von
Das Gerät ist nur als Drucker aufgeführt. Wenn ich darauf Rechtsklicke kann ich auch "Scanvorgang starten", es geschieht abrr nichts. Wenn ich die Scaneinstellungen aendern will, kommt eine Fehlermeldung, er koenne den scanner nicht iniialisieren.

Bei der Treiberinstallatiin konnte ich zwischen 3 verschiedenen emulationen wählen, hat daas vielleicht damit zu tun? Ausprobiert habe ich aber bereits alle.
von
Die Emulationen sind nur für den Druckbetrieb.
Profile zum Scannen wurden erstellt?
von
Nein, ich kann keine Profile erstellen. Wie geht das?

Wenn ich im Bereich Geräte und Drucker auf den Drucker rechtsklicke, kann ich Scaneinstellungen änder, allerdings kommt da dann eine Fehlermeldung, dass er nicht initialisiert werden konnte.

Auf der Gerätewebsite kann ich ein Profil anlegen, und dann zb per Kurzwahl 2 vom Drucker an den PC scannen. Sobald ich aber das Java-Fensterchen wieder zumache, ist die Kurzwahl nicht mehr vorhanden.

Mit dem Lexmarktool erreiche ich wie gesagt den Drucker nicht..
von
Auf der Lexware-Seite gibt es ein Tool um die Profile zu erstellen, soweit ich das in Erinnerung habe muss man das machen um überhaupt scannen zu können
Die Kurzwahl ist auch nur für temporär für diesen Scanvorgang, das ist so geregelt damit mehrere Personen gleichzeitig ihre Aufträge erstellen können und dann am Gerät ihre Kurzwahl nutzen um ihre Vorlage scannen zu können
Ist ein bisserl eigenwillig gelöst, aber funktioniert sonst ganz gut
von
Du meinst sicher das "Lexmark ScanBack Utility to create scan to PC profiles.".. Das habe ich bereits ausprobiert, allerdings ist hier das selbe Problem wie über die "Geräteseite", ich kann nur über das Programm umständlich selber scannen, aber ich kann nichts dauerhaft abspeichern oä., um komfortabel zu scannen. Ich muss jedes mal den Wizard durchgehen, um etwas einzuscanenn.
von
Naja ich würde den mal neu installieren
mit diesem Treiberpaket (Win7 64 Bit wenn korrekt): support.lexmark.com/...
und dabei die Pfade so lassen wie sie sind. Das ganze auch mit Adminrechten machen (linke Maustaste auf die Downloaddatei "ausführen als Admin..")
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:00
06:54
06:19
22:29
16:54
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen