1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Papiersensor defekt?

Papiersensor defekt?

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei meinem guten alten Canon-IP4000 wird neuerdings bei jedem Druckjob gemeldet, daß kein Papier vorhanden sei.
(naja, einmal hiess es sinnegemäß auch, der Druckkopf wäre dejustiert). Nach einem oder mehreren Tastendrücken kann dann doch gedruckt werden. (gilt für beide Einzüge)
Nervig ist das insbesondere, wenn ich via LAN aus einem anderen Stockwerk drucken möchte...
Hat schon jemand das Problem erlebt und gelöst?
von
Da dürfte die Gabellichtschranke, welche für den Papiereinzug (durch die dicke Walze mit den weissen Röllchen obendrauf, vor der Blechwand) zuständig ist, langsam verbraucht sein = Fehler wird häufiger bis konstant.
der Austausch ist relativ leicht.
Sie sitzt, von hinten betrachtet, im Papiereinzug links oben.
Die dazwischen sitzende Schaltfahne wird beim Einzug -durch das Blatt unten- aus ihr herausgeführt...
Es passen alle GaLi´s der IP3000/4000/5000er bzw. MP750/760/780er Druckwerke;
falls Bedarf, hab ich noch einige da....
Sollte aber bei Druckbeginn erst garkein kein Einzugsversuch gestartet werden und der Fehler sofort erscheinen, könnte dieser auch in einer defekten GaLi im Getriebe zu suchen sein, dann wirds etwas aufwendiger...
+++oder dann -falls verfügbar- das komplette Druckwerk tauschen, alle der IP3000/4000/5000er bzw. MP750/760/780er passen+++
Beitrag wurde am 29.07.12, 11:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke - manchmal reicht ein Tastendruck für mehrere Druckjobs, manchmal geht ganz lange garnichts (ausser abschalten/Neustart).

Mal schauen, wann ich dazu komme, die Kiste auseinanderzunehmen.
Vermutlich werde ich aber _vorher_ einen neuen 4in1 kaufen, da ich das Scannen mit dem verstorbenen MX700 ziemlich vermisse.
[Apropos: welche JPG2PDF-Konverter sind vergleichbar zu jenen von Canon?: meine alten kann ich mangels installiertem MX700 ja leider nicht mehr nutzen.]
von
Nur aus fachlichem Interesse:
Woran verstarb der MX700?
von
Wenn ich das wuesste...:
Ich benutzte ihn rund um die Uhr als Faxgerät, d.h. meistens standby. Ca. 6 Monate nach Ende der Gewährleistung merkte ich abends, dass er abgeschaltet war - uns es gelang nie mehr, ihm ein Lebenszeichen zu entlocken. Ein nahegelegener (ex-)Canon-Händler versuchte es mit einem anderen Netzteil - aber das brachte nichts. Angesichts des Verhältnisses Kosten:Chance verzichtete ich darauf, das Gerät nach Hamburg in die Reparatur zu geben.
von
Ich bin eben über den Schwamm-Wechsel-Beitrag gestolpert und habe das Blinken durchgezählt -> 8xgelb+1xgrün
==> dann ist wohl eher der Pütscherkram mit den 4 Schwämmen ganz unten in der Badewanne angesagt?
von
Naja, da lässt sich schon zuerst mal der Zähler zurücksetzen, soviel Platz ist immer noch in den Filzen, dass noch ca. 500 Seiten gedruckt werden können; erst dann wäre ein Austausch -frühestens, vorsorglich- sinnvoll...
Zählerreset:
Gerät ist aus;
Resume(Abbruchtaste) drücken und halten,
Power drücken und halten (grüne Led leuchtet),
Abbruchtaste lösen und 2x drücken (LED wechseln: grün-gelb-grün),
erst danach auch die Powertaste loslassen;
Resume 4x drücken, Power 1x drücken = Reset d. Zählers auf 0 = leer,
Resume 2x drücken, Power 1x drücken = Ausdruck d. Serviceprotokolls =in der ersten Zeile muss nun bei "D=xxx.x" "D=000.0" (%) also leer stehen...
Resume 1x drücken, Power 1x drücken = Ausdruck d. erweiterten Düsentest -für jede Düse steht dort 1 Strich-
Power drücken = Gerät schaltet aus...
Beitrag wurde am 01.08.12, 21:35 Uhr vom Autor geändert.
von
So, der neue HP ist da und funktioniert - und so kann ich mit dem Basteln beginnen..
Wie/wo bekomme ich nun Resttintenschwämme für den IP-4000 ?
Alle über Suchmaschinen o.ä. gefundenen Angebote waren "zur Zeit nicht lieferbar".

Danke für alle Tipps,
Tim
von
Die Resttintenschwämme für den IP4000 sind bei Canon schon lange nicht mehr lieferbar, gibt da wohl 2 Alternativen. Einmal kann man von anderen ähnlichen Geräten welche kaufen und zurechtschneiden oder aber man wäscht die Schwämme aus, das langt in den meisten Fällen bis zum nächsten zurücksetzen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen