1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Papiersensor defekt?

Papiersensor defekt?

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bei meinem guten alten Canon-IP4000 wird neuerdings bei jedem Druckjob gemeldet, daß kein Papier vorhanden sei.
(naja, einmal hiess es sinnegemäß auch, der Druckkopf wäre dejustiert). Nach einem oder mehreren Tastendrücken kann dann doch gedruckt werden. (gilt für beide Einzüge)
Nervig ist das insbesondere, wenn ich via LAN aus einem anderen Stockwerk drucken möchte...
Hat schon jemand das Problem erlebt und gelöst?
von
Da dürfte die Gabellichtschranke, welche für den Papiereinzug (durch die dicke Walze mit den weissen Röllchen obendrauf, vor der Blechwand) zuständig ist, langsam verbraucht sein = Fehler wird häufiger bis konstant.
der Austausch ist relativ leicht.
Sie sitzt, von hinten betrachtet, im Papiereinzug links oben.
Die dazwischen sitzende Schaltfahne wird beim Einzug -durch das Blatt unten- aus ihr herausgeführt...
Es passen alle GaLi´s der IP3000/4000/5000er bzw. MP750/760/780er Druckwerke;
falls Bedarf, hab ich noch einige da....
Sollte aber bei Druckbeginn erst garkein kein Einzugsversuch gestartet werden und der Fehler sofort erscheinen, könnte dieser auch in einer defekten GaLi im Getriebe zu suchen sein, dann wirds etwas aufwendiger...
+++oder dann -falls verfügbar- das komplette Druckwerk tauschen, alle der IP3000/4000/5000er bzw. MP750/760/780er passen+++
Beitrag wurde am 29.07.12, 11:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke - manchmal reicht ein Tastendruck für mehrere Druckjobs, manchmal geht ganz lange garnichts (ausser abschalten/Neustart).

Mal schauen, wann ich dazu komme, die Kiste auseinanderzunehmen.
Vermutlich werde ich aber _vorher_ einen neuen 4in1 kaufen, da ich das Scannen mit dem verstorbenen MX700 ziemlich vermisse.
[Apropos: welche JPG2PDF-Konverter sind vergleichbar zu jenen von Canon?: meine alten kann ich mangels installiertem MX700 ja leider nicht mehr nutzen.]
von
Nur aus fachlichem Interesse:
Woran verstarb der MX700?
von
Wenn ich das wuesste...:
Ich benutzte ihn rund um die Uhr als Faxgerät, d.h. meistens standby. Ca. 6 Monate nach Ende der Gewährleistung merkte ich abends, dass er abgeschaltet war - uns es gelang nie mehr, ihm ein Lebenszeichen zu entlocken. Ein nahegelegener (ex-)Canon-Händler versuchte es mit einem anderen Netzteil - aber das brachte nichts. Angesichts des Verhältnisses Kosten:Chance verzichtete ich darauf, das Gerät nach Hamburg in die Reparatur zu geben.
von
Ich bin eben über den Schwamm-Wechsel-Beitrag gestolpert und habe das Blinken durchgezählt -> 8xgelb+1xgrün
==> dann ist wohl eher der Pütscherkram mit den 4 Schwämmen ganz unten in der Badewanne angesagt?
von
Naja, da lässt sich schon zuerst mal der Zähler zurücksetzen, soviel Platz ist immer noch in den Filzen, dass noch ca. 500 Seiten gedruckt werden können; erst dann wäre ein Austausch -frühestens, vorsorglich- sinnvoll...
Zählerreset:
Gerät ist aus;
Resume(Abbruchtaste) drücken und halten,
Power drücken und halten (grüne Led leuchtet),
Abbruchtaste lösen und 2x drücken (LED wechseln: grün-gelb-grün),
erst danach auch die Powertaste loslassen;
Resume 4x drücken, Power 1x drücken = Reset d. Zählers auf 0 = leer,
Resume 2x drücken, Power 1x drücken = Ausdruck d. Serviceprotokolls =in der ersten Zeile muss nun bei "D=xxx.x" "D=000.0" (%) also leer stehen...
Resume 1x drücken, Power 1x drücken = Ausdruck d. erweiterten Düsentest -für jede Düse steht dort 1 Strich-
Power drücken = Gerät schaltet aus...
Beitrag wurde am 01.08.12, 21:35 Uhr vom Autor geändert.
von
So, der neue HP ist da und funktioniert - und so kann ich mit dem Basteln beginnen..
Wie/wo bekomme ich nun Resttintenschwämme für den IP-4000 ?
Alle über Suchmaschinen o.ä. gefundenen Angebote waren "zur Zeit nicht lieferbar".

Danke für alle Tipps,
Tim
von
Die Resttintenschwämme für den IP4000 sind bei Canon schon lange nicht mehr lieferbar, gibt da wohl 2 Alternativen. Einmal kann man von anderen ähnlichen Geräten welche kaufen und zurechtschneiden oder aber man wäscht die Schwämme aus, das langt in den meisten Fällen bis zum nächsten zurücksetzen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen