1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Lexmark X543dn
  6. Drucker erkennt kein Papier in Fach 1

Drucker erkennt kein Papier in Fach 1

Lexmark X543dn▶ 2/13

Frage zum Lexmark X543dn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 20,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit 0C540A1CG, 0C540A1KG, 0C540A1MG, 0C540A1YG, 0C540H1CG, 0C540H1KG, 0C540H1MG, 0C540H1YG, 0C540H2CG, 0C540H2KG, 0C540H2MG, 0C540H2YG, 0C540X75G, C540X74G, 2008er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
der Drucker funktioniert seit Jahren Problemlos. Plötzlich aber erkennt er kein Papier mehr im Fach 1 obwohl es voll ist.
Firmware ist auf dem neuesten Stand.

Woran könnte das liegen ? Er zieht auch kein Papier aus dem Einzelblatteinzug.

Gruß
von
Also, vielleicht erst einmal die komplette Meldung vom Display posten.

Die Wahrscheinlichkeit ist nämlich hoch, das das Gerät nicht "Kein Papier" meldet sondern eher so was wie "Papier einlegen Normalpapier A4 FAch 1" o.ä.

D.h., im Gerät ist ein anderes Papierformat bzw. ein anderer Medientyp eingestellt, als der Druckjob es erfordert.
Da müsste man im Menü Papier die Einstellungen für "standardeinzug", "Format" und "Sorte" kontrollieren und ggf. anpassen.

MFG, Æ
von
Normalanzeige ist im Moment :
Bereit
Fach 1 leer

wenn man versucht zu drucken/kopieren heist es :
Lad. Fach 1 mit Normalpapier A4

genau das ist im Menü auch eingestellt.

Er zieht nun doch aus dem Einzelblatteinzug - man muss es nur im druckauftrag einstellen.

danke und gruß
von
Also, dieses Gerät hat überhaupt keinen "Tray empty"-Sensor im klassischen Sinn; ein leeres Fach wird indirekt ermittelt.

Als erstes würde ich mir mal die Gerätestatistik ansehen - wieviele Seiten hat das Gerät gedruckt ? Bei Seitenzahlen >50000 solltest du dir mal die Papiereinzugsrollen vornehmen. Fach entfernen, Einzugsarm herunterklappen und die beiden hellen Rollen kontrollieren. Du kannst die Dinger auch mit einem Lappen und einem Tropfen Geschirrspülmittel quer zur Drehrichtung reinigen. Geht es dann wieder (das ist immer nur temporär !), musst du die Rollen wechseln.

Ansonsten gibt es zwei Sensoren am Fach 1, die man auf Ihre Funktion
prüfen kann. Gerät ausschalten und bei gedrückten "Pfeil links" und "OK"-Tasten einschalten. Im Diag-Menü bis Base Sensor Test scrollen und im Untermenü S1-Test aktivieren. Ist das Fach im Drucker, sollte da Media Clear stehen, ziehst du das Fach heraus, Media present.

Dann den S2-Sensor testen. Fach entfernen, der Sensor ist ein schwarzes Kunststoffteil, vorne mittig vor dem Pickarm an der schwarzen Papierführung. Der Actuator muss sich frei bewegen lassen, dementsprechend ändert sich die Anzeige wie bei S1 beschrieben.

Du kannst unter den Tray Tests auch den Paper Feed Test für Fach 1 ausführen, um die Funktion des Pick Arms zu überprüfen.
von
super infos ! Danke vorab !

die test s1 s2 verliefen wie oben beschrieben - ich nehme an die teile funktionieren also korrekt.

Paper Feed Test für Fach 1 läuft in den bekannten fehler - kein papier wird abgezogen. ist der pick arm also defekt ?
oder könnte da was ausgehängt sein ? der wird ja nach unten bewegt ?

gruß
von
Also, der Pick Arm klappt nach unten, so wie das Fach eingeschoben wird und liegt dann auf dem Papier auf.

Das Fach betätigt so eine kleine graue Kunststoffnase, im Drucker oben links neben dem Arm. Könnte es sein, das da was abgebrochen ist ?

Wenn man das Fach leer einschiebt und von hinten in den Schacht rein schaut, sollte zu sehen sein, das der herunterklappt.

Der Motor könnte es natürlich auch sein, aber da die Drehung der Rollen mit einer roten LED-Lichtschranke überwacht wird, würde da ein anderer Fehler kommen.
von
ok, super infos. die nase ist da - nichts ist abgebrochen.
ich habe das problem aber gefunden.
nach genauem betrachten des papierfaches habe ich festgestellt das es sich an der linken seite verzogen hat - warscheinlich durch hitzeeinwirkung durch den verstärker der darunter steht - ist ein uralt teil und gibt gerade den geist auf. ;-)

das heist ich werde mir wohl ein neues papierfach suchen müssen.
eine idee wo es sowas gibt ? google trifft fast nur amis/engländer.

trotzdem vielen dank.

gruß
von
Schau mal hier www.mk-electronic.de/... (bitte selbst prüfen ob es das richtige ist)
die haben auch andere Teile für deinen Drucker, ob die allerdings Lieferzeiten haben, kann ich nicht sagen.
gibt aber auch noch andere Händler die Lexmark-Ersatzteile verkaufen
von
mit dem neuen Papierfach funktioniert der Papiereinzug wieder wunderbar.
Vielen Dank für die Unterstützung.
von
Hallo

ich habe genaus das selbe problem, bei mir ist nichts verschmort,
von
hallo,
die oben genannten tests der sonsoren durchgeführt?
gruß
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen