1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Test: Refill-Tankstellen - Fillingstation

Test: Refill-Tankstellen - Fillingstation

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Wie Pilze schießen Tintentankstellen aus dem Boden und preisen einen Refill-Service an. Kunden können Ihre leergedruckten Tintenpatronen in die Tintentankstelle bringen, um sie dort mit Fremdtinte neu befüllen zu lassen.

Test: Refill-Tankstellen: Fillingstation von Florian Heise
von
Hallo,

wieviel Objektivität ist von Herrn Heise zu erwarten, der diese Webseite u. a. vom Hersteller der getesteten Originalpatronen HP (Hewlett Packard) sponsoren läßt?

Leider hinterfragt der Leser dieser Seite diese Tatsache wohl eher nicht.

Desweiteren wäre, Objektivität vorrausgesetzt, ein VERGLEICHSTEST mit anderen Befüllungsunternehmen und deren Qualität sinnvoller.
Dies würde dem Leser einen Gesamteindruck aller Befüllungsmöglichkeiten in Deutschland geben. Dann kann ER entscheiden, zu wem er geht.

Mit freundlichem Gruß
Kai Ortenburger
von
Die Frage stellt sich meiner Meinung nach nicht. Wie Du nämlich anhand bspw. der Druckertestberichte siehst, sind nicht gerade HP Drucker auf den Spitzenpositionen. ;) Weiter braucht man Epson und Canon-Patronen nicht nachfüllen, da es günstig Nachbauten gibt. Bleiben HP und Lexmark, naja und Herr Heise hat sich dann halt für HP entschieden, da zumindest die HP Drucker wohl verbreiteter sind und Qualitativ den Lexmarks vorzuziehen sind.

Weiter, wie soll man bitte jeden einzelen Befüllungsservice in Deutschland testen?! Unmöglich!
von
Wer soll denn deiner Meinung nach hier auf Druckerchannel Werbung schalten dürfen, wenn nicht Hersteller von Druckern und passendem Zubehör?!
von
Ich bin mit dem Test der Nachfüllstationen auch nicht ganz zufrieden. Zwar wurde sehr ausführlich getestet, es fehlt aber der doch wichtige Hinweis darauf, das man keinerlei Gewährleistung auf die Funktionaltität der Patrone bekommen KANN. Insofern wird man kaum eine Refill-Station finden, die die befüllten Patronen ausprobiert. Schließlich ist ein Teil der Patronen die dort befüllt werden (denn hier wird ja nur der Service bezahlt) schon bei der Anlieferung eingetrocknet/ defekt. Und das fällt nicht in die Verantwortung dieser Nachfüller. Müßten sich diese Stationen dafür schließlich mit allen Druckern eindecken für die auch Patronen nachgefüllt werden.
Ziel des Test war aber eher, zu verdeutlichen wo im allgemeinen die Vor- oder Nachteile von Nachfüllstationen liegen.
Insofern kann ich mich der Kritik von DT-Manching nicht anschließen. Die Objektivität wurde schon dadurch bewahrt das es sich ebend nicht darum ging, verschiedene Anbieter einzuordnen und letztlich alle Stationen exakt die gleichen Ausgangsbedingungen hatten. Der Name der Nachfüllstation ist dabei eher viertrangig.
von
Hallo Steps,

&gt;Wie Du nämlich anhand bspw. der Druckertestberichte siehst, sind nicht gerade HP Drucker auf den Spitzenpositionen. ;)<

Das ist doch nicht der Punkt!

Logischerweise geht es den Herstellern des Originalverbrauchsmaterials darum, den Nachfüllbetrieben das Wasser abzugraben um ihre eigenen Produkte weiter zu überteuerten Preisen zu verkaufen.

Firmen wie REFILL24 und ALLE deren Mitbewerber sind den Herstellern schon lange ein Dorn im Auge.

Mit freundlichem Gruß

Kai Ortenburger
von
Sehr geehrter Herr Ortenburger,

wir danken Ihnen, als betreiber einer Refill24-Tankstelle, für Ihr Feedback zu unserem Test (Test: Refill-Tankstellen: Fillingstation).

Druckerchannel hat für diesen aufwändigen Test die größte Kette der Tintentankstellen ausgewählt - das ist zur Zeit Refill24.

Einen Vergleichstest würde den Rahmen des Möglichen sprengen.

Ein weiterer Test von Cartrdigeworld ist geplant, sobald mehr Filialen in Deutschland verfügbar sind.

Mit freundlichen Grüßen,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
Sehr geehrter Herr Ortenburger,
Auch das ist in diesem Test nicht der Punkt. Es geht ausschließlich darum, deutlich zu machen, wie viel man tatsächlich spart, wenn man seine Patronen befüllen lässt.

Sehen Sie den Test doch auch als Anlass, es besser zu machen als manche von uns getesteten Refill24-Shops.

Wir bemängeln hauptsächlich:

o Der Kunde weiß nicht, wieviel Tinte er bekommt (wie viele Seiten im Vergleich zur Originalpatrone kann er drucken?)
o Der Kunde erhält oft verschmutzte Patronen zurück
o Der Kunde weiß nicht, ob die befüllte Patrone tatsächlich funktioniert.

Zum letzten Punkt: Selbstverständlich können Sie eine Funktionsgarantie ausschließen, da es sich ja um eine gebrauchte Patrone handelt. Jedoch wäre ein einfacher Funktionstest (eine Seite drucken) für den Kunden sehr hilfreich.

Mit freundlichen Grüßen,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
@DT-Manching

Doch, das war der Punkt. Du hast mangelnde Objektivität Hrn. Heise vorgeworfen.
Wenn dem so wäre, müssten ja demnach auch die Drucker von HP besser stehen als sie es im moment sind.

Das Refiller den Originalherstellern ein Dorn im Auge sind, ist ja bekannt, aber vorausgesetzt der Korrektheit der Daten von Hrn. Heise, die ich nicht anzweifel, fährt man lt. dem Test immer noch besser mit Originalen. Bessere Qualität zu kaum mehr Kosten.
von
Mir ist das Problem mit verschmutzten Patronen nach einem Refill bekannt. Viele meiner Kunden haben gesagt: "Nie wieder eine Refill-Patrone." Die Anbieter die das machen bieten meiner Meinung nach keine Qualität und dass auch noch ohen Gewährleistung.

Ich möchte hier keine Werbung für meine Firma machen (deswegen schreibe ich den Namen nicht hier rein)... aber jeder unserer Kunden war mit seiner Refill-Patrone sehr zufrieden. Wir testen die Patronen vorab mit Kontaktprüfgeräten, ob es sich überhaupt lohnt, weisen auf Probleme hin, füllen per Hand auf (eine Befüllung dauert in der Regeln nur 15 Minuten für 2 Patronen - Standzeit dann noch etwa 2 Stunden bei Kunden zu Hause).
Wir reinigen die Tinten, weil ich keinem Kunden schwarze/bunte Finger zumuten will, kleben die Düsen mit Gummi ab und schweißen die Patrone vakuum verpackt in Gefrierbeutel ein.

Der ml kostet bei uns nur 0,40 Ct. und das heißt wirklich Sparpotential.

Wie gesagt: ich will hier keine Werbung machen, aber viele Firmen sollten mal auf die Kundenzufriedenheit achten und nicht, wieviel Liter sie verpumpen können um möglichst viel Geld damit zu machen.

Fazit: wer wie wir eine Kundenkartei mit wiederkommenden (zufriedenen) Kunden führt, der würde sich so eine Schlamperei nicht erlauben.

Bei Firmenkunden raten wir von Refill-Service ab. Wir bieten hier maschinell refillte Patronen, alternative Patronen und alternative Tonermodule an... bei uns SELBSTVERSTÄNDLICH:

24 Monate vorOrt-Austausch-Garantie auf Toner und 18 Monate auf Patronen.

Bei Problemen ruft der Kunde kurz an und erhält innerhalb 2 Werktage eine neue Patrone... im Zweifelsfall sogar ein Ersatzgerät, damit sein Betrieb weiterarbeiten kann. Dank unserer Qualität kam das in 3 Jahren erst 2 mal vor, dass eine Patrone ausgetauscht wurde.

Preisersparnis bis zu 90%!!!
von
Und warum rätste bei Firmenkunden vom Refill ab?
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:47
15:20
14:40
11:44
10:10
Artikel
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 160,39 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 259,00 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen