1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Streit zwischen Sudhaus und Peach um Canon-Resetter - Sudhaus beschuldigt Peach wegen Resetter-Kopie

Streit zwischen Sudhaus und Peach um Canon-Resetter - Sudhaus beschuldigt Peach wegen Resetter-Kopie

von
Peachs neuer Resetter soll laut Geschäftsführer Alfred Wirch eine Eigenentwicklung sein. Doch Sudhaus, Hersteller des "Original"-Redsetters sagt, dass die Software im Peach-Gerät eine eins-zu-eins-Kopie ist.

Streit zwischen Sudhaus und Peach um Canon-Resetter: Sudhaus beschuldigt Peach wegen Resetter-Kopie von Florian Heise
von
Sollte sich der Kopiervorwurf erhärten, sinkt das Ansehen der Fa. Peach in meinen Augen ins Bodenlose. Und das ausgerechnet bei den so integer geltenden Schweizern....
von
Was mich ein bisschen daran wunder, ist das Sudhaus insolvent ist und es denen ja eigentlich egal sein könnte wer was kopiert - es sei denn, Sudhaus ist nicht wirklich am Ende, eine neue Firma ist in Planung oder ein Verkauf der Software steht an.

Etwas anders, was mit noch auffällt ist folgendes: Hier Neuer Chip-Resetter für Canon-Patronen: 3T-Supplies (Peach) zeigen neuen Chip-Resetter steht, das man mit dem Peach Resetter auch Chips resetten kann, die die Sudhaus Hardware nicht resetten kann. Ob das allerdings zutrifft, kann ich natürlich nicht sagen.

Also: Daumen hoch für Sudhaus - hoffentlich ist da was neues "in der Mache"!
von
Hallo AndrejDelany,

das haben wir im Artikel vergessen zu erwähnen: Die Software ist laut Helmut Michele eine 1:1-Kopie der ersten Version des Sudhaus-Redsetters (Sudhaus ist bei Version 7).

Näheres dazu ergänzen wir im Artikel, danke für den Hinweis.

Dass Sudhaus insolvent ist, bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Firma aufgelöst wird - sie ist "lediglich" zahlungsunfähig. Egal kann es Sudhaus keinesfalls sein, schließlich hat das Team eine Menge Geld und Arbeit in die Entwicklung der Software gesteckt.

Gruß,

Florian Heise
www.druckerchannel.de / www.druckkosten.de
von
So wie der Print und die Bestückung aussieht, könnte es eine 1:1 Kopie sein. Wir Schweizer machen und können vieles, diesmal jedoch durch den Herr Wirch, er ist Deutscher!
von
"Es handelt sich nicht um eine eins-zu-eins-Kopie des Sudhaus-Redsetters. Sollten Teile von Sudhaus' Code noch in unserem Chip stecken, so ist das ein Fehler und wir arbeiten daran, den zu beheben", so Wirch. Streit zwischen Sudhaus und Peach um Canon-Resetter: Sudhaus beschuldigt Peach wegen Resetter-Kopie

Ultimativ: Wir haben nicht geklaut, wir haben nicht geklaut, sondern nur geschaut wies geht und dann alles ganz allein gemacht! -> Wer's glaubt wird selig^^
von
Na wenn die beiden "Chef's" nun telefoniert haben und das klären konnten ist doch soweit alles in ordnung...fragt sich nur was es ungefähr gekostet hat, die Angelegenheit zu "klären"...:)
von
Sollten Teile von Sudhaus' Code noch in unserem Chip stecken, so ist das ein Fehler und wir arbeiten daran, den zu beheben",
Das "noch" ist doch schon das Eingeständnis für eine Kopie.
Wir haben kopiert und dann versucht etwas rauszunehmen oder hinzuzufügen ohne die ursprüngliche Funktion zu beeinträchtigen. Das ist meine Übersetzung für das "noch".
Und dass der Geschäftsführer Deutscher ist sollte egal sein, oder haben die Besitzer in der Schweiz letztlich nicht die Verantwortung für das was ihr Geschäftsführer macht?
von
@Bodo123:
Sehe das genauso, da haben die beim Kopieren wohl ganz klar vergessen ihre Spuren zu verwischen...
von
Seid mal nicht so, kopiert wird überall. Wenn jemand was gutes macht, zieht immer ein mitstreiter nach. Siehe Autoindustrie.

Eine Kopie kann auch eine Eigenentwicklung sein. Dennoch wurde hier wohl mehr kopiert als eigenentwickelt...
von
Dass es überall gemacht wird, macht es nicht richtiger!

Dich möchte ich sehen, wenn Du eine Firma hast, die sagen wir mal Millionen in die Neuentwicklung einer Technologier steckt, wo unheimlich viel rumprobiert werden und Gehirnschmalz rein investiert werden muss, und wenn das Produkt dann fertig ist, kommt jemand anderes, baut es nach, hatte aber den ganzen finanziellen Aufwand nicht.
Patente sind schon was Gutes und richtig, solange es keine Trivialpatente sind, wie Amazons 1-Klick-Patent oder sowas.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:12
20:47
19:57
19:39
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen