1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5200
  6. Austausch Ink Absorber - Bezugsquelle ?

Austausch Ink Absorber - Bezugsquelle ?

Canon Pixma iP5200Alt

Frage zum Canon Pixma iP5200

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

Bei meinem mittlerweile etwas bejahrter Pixma IP 5200 scheint ein Austausch des Resttintentanks erforderlich zu sein.
Dazu gibt es ja hier:

Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP4200 / iP5200 tauschen: Wechsel des Ink-Absorbers

eine sehr gute Anleitung. Problem nur: Canon kann das Ersatzteil nicht mehr liefern.
Die Lieferanten, bei denen ich bisher angefragt habe, konnten ebenfalls nicht mehr liefern. Kennt jemand zufällig eine lieferfähige Bezugsquelle? (Ersatzteil-Nr. QY5-0152-020 bzw. ...000 oder ...010)

Es wäre ärgerlich und schade (und unökologisch), wenn ich wegen eines Ersatzteiles von ca. 10 Euro einen ansonsten gut funktionierenden Drucker wegschmeißen müßte!

Vielen Dank für Eure Mithilfe

Heinz
von
Sollte der Austausch nur durch die Software(7 times: Waste ink absorber full [5B00] = Ink absorber kit QY5-0152 )
empfohlen worden sein, könnte man sich imho beim Alter dieses Druckers den Austausch schenken, den Zähler resetten und danach problemlos nochmal 500-1000 Seiten durchjagen, ehe die reale Gefahr besteht, dass die "Suppe" unten rausläuft...

Andernfalls die Filze raus und in der Waschmaschine mit "Intensivspülen" und anschliessendem Schleudern bei 1200 UpM ausspülen; das mache ich seit langem so, anschliessend 1x leer mit Waschmittel laufen lassen...
Beitrag wurde am 15.07.12, 20:26 Uhr vom Autor geändert.
von
So, jetzt habe ich den Drucker auseinandergebaut. War nicht schwierig, aber zeitaufwendig, wenn man es das erste mal macht und entsprechend vorsichtig zu Werke geht.
Die linke Seite der Filze war erstaunlich sauber, fast wie neu, dafür war die rechte Hälfte kräftigst getränkt. Meine Frau wird sich freuen, wenn ich die Dinger in die Waschmaschine stecke! :-(

@ uselyuseful4you:
Also die Filze nicht mit Waschmittel waschen, sondern nur ausspülen und schleudern und anschließend einen Waschgang ohne Wäsche, aber mit Waschmittel, ausführen?

:
Da ich ja eventuell doch einen neuen Drucker brauche, könnt ihr mir eure Erfahrungen mit dem Canan Pixma 895 (oder auch andere) im Forum Kaufberatung mitteilen. Hier der Link:
DC-Forum "Canon MX 895 (und 885) - Eigene Erfahrungen?"

Vielen Dank

Heinz
von
Bezüglich des Pixma MX 895 möchte ich nur kurz anmerken das er im Unterhalt recht teuer ist bedingt durch die sehr kleinen Patronen.
PGI-525 = 19 ml, CLI-526 je Patrone 9 ml

zum Vergleich die Patronen des iP 5200
PGI-5 = 26 ml, CLI-8 je Patrone 13 ml

Des weiteren ist die möglichkeit Fremdpatronen zu nutzen eingeschränkt, da die neuen Geräte einen Infrarot Filter eingebaut haben wodurch ein großteil der Nachbau Patronen nicht in neuen 2012er Geräten funktioniert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen