1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-2700CN
  6. Toner nachgefüllt; Seite bleibt nun weiß

Toner nachgefüllt; Seite bleibt nun weiß

Brother HL-2700CN▶ 10/07

Frage zum Brother HL-2700CN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 31,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), kompatibel mit FP-4CL, OP-4CL, TN-04BK, TN-04C, TN-04M, TN-04Y, WT-4CL, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin, habe Toner aus einer anderen Kartusche zum nachfüllen verwendet und wg. dabei entstandener Verschmutzung die Kassette derartig abgewischt, dass jetzt die nach aussen sichtbare Rolle nicht mehr mit Toner benetzt war wi vorher, sondern blankes Metall erschien.
Ich dachte, dass beim andrucken sich das ändern: fehlanzeige.
Deswegen bleiben die seiten auch weiiterhin weiß


Was kann oder muß ich tun, um wieder bedrukte seiten zu bekommen?
von
Wäre schön wenn du verraten würdest welcher Drucker das ist ;-)
Meist gibt es dort Kontaktfedern an der Kartusche, die für die Aufladung der Metallrolle dienen, damit diese Toner aufnehmen kann.
von
HL 2700 cn von brother
von
zum Thema Druckertyp: im Pulldown hätte er eigentlich aufgeführt sein sollen, dann hätte ich ihn auch ausgewählt; aber weder bei Laser noch bei Farblaser ist HL 2700cn aufgeführt.

zum Thema an sich: seite bleibt weiß bzw. blank
bei FAQ´s von Brother steht was von Laserglas? ::

Öffnen Sie die Abdeckung vorne.

Entfernen Sie alle Tonermodule. Die Lasereinheit befindet sich unterhalb der Tonermodule.

Das L Öffnen Sie die Abdeckung vorne.

Entfernen Sie alle Tonermodule. Die Lasereinheit befindet sich unterhalb der Tonermodule.

Das Laserabdeckglas hat ein weisse Ettikette mit einem Barcode auf der linken Seite. Bitte überprüfen Sie, dass das Laserglas sicher in der Position eingerastet ist. Wenn das Laserglas nicht fest montiert ist, nehmen Sie es aus dem Drucker.

Der Drucker sollte nun fehlerlos drucken, es kann auch temporär ohne Laserabdeckglas gedruckt werden. Jedoch sollte das Laserglas ersetzt oder wieder fest montiert werden. Nehmen Sie dazu mit Ihrem Händler oder mit Brother Kontakt auf.

Setzen Sie die Tonermodule wieder ein und schliessen Sie die Frontklappe.

Setzen Sie die OPC Bandkassette wieder ein und drücken Sie die Arretierungen nach aussen.

Schliessen Sie die obere Abdeckung und schalten Sie das Gerät wieder ein.

hat ein weisse Ettikette mit einem Barcode auf der linken Seite. Bitte überprüfen Sie, dass das Laserglas sicher in der Position eingerastet ist. Wenn das Laserglas nicht fest montiert ist, nehmen Sie es aus dem Drucker.

Der Drucker sollte nun fehlerlos drucken, es kann auch temporär ohne Laserabdeckglas gedruckt werden. Jedoch sollte das Laserglas ersetzt oder wieder fest montiert werden. Nehmen Sie dazu mit Ihrem Händler oder mit Brother Kontakt auf.

Setzen Sie die Tonermodule wieder ein und schliessen Sie die Frontklappe.

Setzen Sie die OPC Bandkassette wieder ein und drücken Sie die Arretierungen nach aussen.

Schliessen Sie die obere Abdeckung und schalten Sie das Gerät wieder ein.
von
Doch der ist aufgeführt, allerdings nicht in de Scrollliste, aber wenn man HL-27 eingibt ist er auch da auswählbar, die Liste ist auf x-Einträge begrenzt. Ich hab den mal eingefügt.
Mein Tipp ging davon aus das die Metallrolle immer noch keinen Toner aufnimmt.
von
Funktionierte es dann so?
von
Kontaktfedern?
habe ich nicht gesehen und wovon sollte es funktionieren?
das mit dem Laserglas habe ich probiert, bin aber dabei nicht weitergekommen: also mit dem eigentlichen Problem.
Der Tip von BROTHER führte nur weg vom eigentlichen Problem und eröffnet einen neuen Schauplatz.
Ich habe mein problem zwischenzeitlich anders und neu formuliert
von
Naja man sollte trotzdem in einer Reihenfolge bleiben um auch andere Dinge auszuschließen.
Wenn ich mich recht erinnere haben die Kartuschen seitlich oder hinten Kontaktflächen, die per Kontaktfedern oder Schienen verbunden werden. Aber ist schon etwas länger her das ich ein baugleiches Gerät hatte (QMS-MagicolorII).
von
Den gabs bei uns als Lexmark C510. Wenn
Die Kassette leergedruckt und mit falschem Toner befüllt wurde, ist sie i.A.
Die Reste des Entwicklers (Eisenoxidpulver), der noch vorhanden war, hast du weggewischt und Toner ohne Entwickler funktioniert nicht. Selbst wenn alle Kontakte passen und auch die Spannung stimmt - ohne Developer geht's nicht.

Du kannst mal hören, ob die Tonerkupplungen funktionieren. Beim Deckel schliessen und anlaufen hört man die leichten Schläge, wenn die einzelnen Kassetten an das Band gezogen werden.
Ich denke neue Originale und es geht wieder.

MfG Rene
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen