1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-2700CN
  6. Toner nachgefüllt; Seite bleibt nun weiß

Toner nachgefüllt; Seite bleibt nun weiß

Brother HL-2700CN▶ 10/07

Frage zum Brother HL-2700CN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 31,0 ipm, 8,0 ipm (Farbe), PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), kompatibel mit FP-4CL, OP-4CL, TN-04BK, TN-04C, TN-04M, TN-04Y, WT-4CL, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Moin, habe Toner aus einer anderen Kartusche zum nachfüllen verwendet und wg. dabei entstandener Verschmutzung die Kassette derartig abgewischt, dass jetzt die nach aussen sichtbare Rolle nicht mehr mit Toner benetzt war wi vorher, sondern blankes Metall erschien.
Ich dachte, dass beim andrucken sich das ändern: fehlanzeige.
Deswegen bleiben die seiten auch weiiterhin weiß


Was kann oder muß ich tun, um wieder bedrukte seiten zu bekommen?
von
Wäre schön wenn du verraten würdest welcher Drucker das ist ;-)
Meist gibt es dort Kontaktfedern an der Kartusche, die für die Aufladung der Metallrolle dienen, damit diese Toner aufnehmen kann.
von
HL 2700 cn von brother
von
zum Thema Druckertyp: im Pulldown hätte er eigentlich aufgeführt sein sollen, dann hätte ich ihn auch ausgewählt; aber weder bei Laser noch bei Farblaser ist HL 2700cn aufgeführt.

zum Thema an sich: seite bleibt weiß bzw. blank
bei FAQ´s von Brother steht was von Laserglas? ::

Öffnen Sie die Abdeckung vorne.

Entfernen Sie alle Tonermodule. Die Lasereinheit befindet sich unterhalb der Tonermodule.

Das L Öffnen Sie die Abdeckung vorne.

Entfernen Sie alle Tonermodule. Die Lasereinheit befindet sich unterhalb der Tonermodule.

Das Laserabdeckglas hat ein weisse Ettikette mit einem Barcode auf der linken Seite. Bitte überprüfen Sie, dass das Laserglas sicher in der Position eingerastet ist. Wenn das Laserglas nicht fest montiert ist, nehmen Sie es aus dem Drucker.

Der Drucker sollte nun fehlerlos drucken, es kann auch temporär ohne Laserabdeckglas gedruckt werden. Jedoch sollte das Laserglas ersetzt oder wieder fest montiert werden. Nehmen Sie dazu mit Ihrem Händler oder mit Brother Kontakt auf.

Setzen Sie die Tonermodule wieder ein und schliessen Sie die Frontklappe.

Setzen Sie die OPC Bandkassette wieder ein und drücken Sie die Arretierungen nach aussen.

Schliessen Sie die obere Abdeckung und schalten Sie das Gerät wieder ein.

hat ein weisse Ettikette mit einem Barcode auf der linken Seite. Bitte überprüfen Sie, dass das Laserglas sicher in der Position eingerastet ist. Wenn das Laserglas nicht fest montiert ist, nehmen Sie es aus dem Drucker.

Der Drucker sollte nun fehlerlos drucken, es kann auch temporär ohne Laserabdeckglas gedruckt werden. Jedoch sollte das Laserglas ersetzt oder wieder fest montiert werden. Nehmen Sie dazu mit Ihrem Händler oder mit Brother Kontakt auf.

Setzen Sie die Tonermodule wieder ein und schliessen Sie die Frontklappe.

Setzen Sie die OPC Bandkassette wieder ein und drücken Sie die Arretierungen nach aussen.

Schliessen Sie die obere Abdeckung und schalten Sie das Gerät wieder ein.
von
Doch der ist aufgeführt, allerdings nicht in de Scrollliste, aber wenn man HL-27 eingibt ist er auch da auswählbar, die Liste ist auf x-Einträge begrenzt. Ich hab den mal eingefügt.
Mein Tipp ging davon aus das die Metallrolle immer noch keinen Toner aufnimmt.
von
Funktionierte es dann so?
von
Kontaktfedern?
habe ich nicht gesehen und wovon sollte es funktionieren?
das mit dem Laserglas habe ich probiert, bin aber dabei nicht weitergekommen: also mit dem eigentlichen Problem.
Der Tip von BROTHER führte nur weg vom eigentlichen Problem und eröffnet einen neuen Schauplatz.
Ich habe mein problem zwischenzeitlich anders und neu formuliert
von
Naja man sollte trotzdem in einer Reihenfolge bleiben um auch andere Dinge auszuschließen.
Wenn ich mich recht erinnere haben die Kartuschen seitlich oder hinten Kontaktflächen, die per Kontaktfedern oder Schienen verbunden werden. Aber ist schon etwas länger her das ich ein baugleiches Gerät hatte (QMS-MagicolorII).
von
Den gabs bei uns als Lexmark C510. Wenn
Die Kassette leergedruckt und mit falschem Toner befüllt wurde, ist sie i.A.
Die Reste des Entwicklers (Eisenoxidpulver), der noch vorhanden war, hast du weggewischt und Toner ohne Entwickler funktioniert nicht. Selbst wenn alle Kontakte passen und auch die Spannung stimmt - ohne Developer geht's nicht.

Du kannst mal hören, ob die Tonerkupplungen funktionieren. Beim Deckel schliessen und anlaufen hört man die leichten Schläge, wenn die einzelnen Kassetten an das Band gezogen werden.
Ich denke neue Originale und es geht wieder.

MfG Rene
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
09:14
08:13
07:08
01:51
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen